
Rund 50 Seiten Papier braucht es für eine Bewerbung. Lehrkräfte sprechen von kafkaesken Vorschriften, Schulleitungen beklagen eine „unglaubliche Bürokratie“.

Rund 50 Seiten Papier braucht es für eine Bewerbung. Lehrkräfte sprechen von kafkaesken Vorschriften, Schulleitungen beklagen eine „unglaubliche Bürokratie“.

Die Berliner schießen ihre Tore im richtigen Moment und sind letztlich eine Klasse besser als ihr Gegner.

In vielen Bereichen übersteigt die Nachfrage das Angebot an Fachkräften dramatisch. Hinzu kommt die Inflation. Experten warnen vor einer Gehaltsblase.

Seit drei Jahren stürmen beide zusammen und unabhängig von ihrem Mittelspieler reißen sie das ganze Team mit. Auch am Dienstag in Köln soll das wieder so sein.

Beim 2:1 gegen die Kölner Haie haben die Berliner auch dank Rückkehrer Leo Pföderl lange Zeit alles im Griff. Doch am Ende wird es noch einmal spannend.

Mitten in der entscheidenden Saisonphase schwächelt der FC Bayern. Im Abstiegskampf haben sich Gladbach und Wolfsburg ihrer gröbsten Sorgen entledigt.

Die Art Düsseldorf zeigt sich mit gewohnt starkem regionalen Schwerpunkt – und mit neuem Hybridkonzept.

Unions Stürmer Sheraldo Becker spricht im Interview über das Derby gegen Hertha, sein Verhältnis zu Trainer Urs Fischer und die Premier League.

Wir haben viel zu viel von allem und tragen es nicht. Das ist ein Ergebnis einer Studie der Hochschule Macromedia, die sich 367 Kleiderschränke angeschaut hat.

In ihrem Leben ging es um den Film, vor allem theoretisch und im Hintergrund. Dort war sie Respektsperson

Die Antwort der Ampelkoalition auf den Ukraine-Krieg sei nicht weitgehend genug, sagen viele Deutsche. Kanzler Scholz verliert an Zustimmung, Baerbock gewinnt.

Man kann nicht alles nach hinten an den Letzten weitergeben, sagt Lionel Souque. Der Rewe-Chef kündigt Widerstand in den Verhandlungen mit den Lieferanten an.
![So könnte es werden. Das Hochhaus ist gesetzt, die Form indes noch nicht. Der Charakter des Ortes soll – auch mit einer Markthalle – erhalten bleiben. [/FOTO_HINW]](/images/3468148/alternates/BASE_21_9_W300/1662032352000/heprod-images-fotos-8-11-2-20220402-totalevier-438-1-20220331125015430.jpeg)
Holzer Kobler Architekturen entwickeln Masterplan für das "Reichsbahn-Ausbesserungswerk". Ein 100-Meter-Hochhaus ermöglicht Freiflächen.

Der Glaubensmann soll sich kritisch über den Papst geäußert haben. Stimmt nicht, sagt er nun. Seine Kritik sei jedoch gen Rom gerichtet gewesen.

Für den Bundesligisten Turbine Potsdam geht es in den Saisonendspurt. Damit rückt auch das internationale Geschäft ein Stück näher.

Turbine Potsdam lässt im Duell mit dem 1. FC Köln die Effizienz vorm Tor vermissen, kann dank zweier Standardtore am Ende dann aber doch jubeln.

Die Berliner haben im vierten Versuch endlich die 40-Punkte-Marke erreicht und können sich ein neues Saisonziel stecken.

Gerade in der aktuellen Phase können die Berliner die Wucht der Zuschauer gebrauchen. Zum ersten Mal seit 761 Tagen ist das Stadion voll und die Ultras dabei.

Mirko Savic ist Anfang 20, als er bemerkt, dass seine Stirn immer höher wird. Er entschließt sich zu einer Transplantation. Hier erzählt er seine Geschichte, damit andere nicht so unvorsichtig sind wie er.

Wirtschaftlich ist der Staatskonzern angeschlagen. Im Umgang mit dem Krieg zeigt er logistische Höchstleistungen – und ein menschliches Gesicht.

Die geschichtlichen Metamorphosen von Landschaften: "Auffliegendes Gras", der neue Gedichtband des Lyrikers Jürgen Nendza.

Ein neuer Job, besseres Gehalt und mehr Wohnraum: Hier erklären Deutsche, warum es sie in die Alpenrepublik zieht – und was die Schweiz so besonders für sie macht.

Nach zwei Jahren Pause ist das Lollapalooza-Festival zurück, mit Konzerten am 24. und 25. September. Jetzt wurde das Line-Up bekanntgegeben.

Dirk Nowitzki wird bei der Heim-EM im September nur kurz im Rampenlicht stehen. Ein Beispiel für die deutschen Basketballer ist er dennoch. Ein Kommentar.

Nach langer Verletzung kam Anthony Ujah beim 1. FC Union zuletzt immerhin zu Kurzeinsätzen. Gegen seinen Ex-Klub will er endlich die 40-Punkte-Marke erreichen.

Nach einer zwischenzeitlichen 3:1-Führung brechen die Eisbären im Heimspiel gegen Straubing im letzten Drittel ein und verlieren noch 3:6.

Weil er sich ungerecht behandelt fühlt, droht ein ehemaliger Lehrer im Kölner „Tatort“, ein Rundfahrtboot in die Luft zu sprengen.

Hätten wir es verhindern können? Diese Frage quälte die Fotografin Bettina Flitner nach dem Suizid ihrer älteren Schwester. Die Suche nach Antworten wurde zur Chronik ihrer Familie.

Für Leonard Novy ist der Media Freedom Act der EU eine wichtige Sache. Noch besser wäre es gewesen, die Online-Bürgerbefragung ausreichend zu bewerben.
Bei der Kleiderei kann man bald Mode tauschen und leihen.

Viel Knatsch beim PEN Deutschland, mehr intern als extern? Wegen seiner Äußerungen zum Krieg in der Ukraine soll Präsident Deniz Yücel zurücktreten.

Der BVB spielt in Köln ebenso unentschieden wie Leipzig gegen Frankfurt. Leverkusen setzt sich in Wolfsburg durch.

Für Zuhälter ist der Krieg in der Ukraine ein lukratives Geschäft. Sie warten an der Grenze auf die Geflüchteten – Polizei und Hilfsorganisationen sind alarmiert, auch in Deutschland.

Vor fünf Jahren fuhr sich an der Saar der „Schulz-Zug“ der SPD fest. Diesmal muss die CDU fürchten, dass die erste Landtagswahl im Jahr eine Niederlagenserie einleitet.

Seit elf Jahren veranstalten Waltraud und Wolfgang Schönebeck einen Lesesalon: Der Erlös geht an Kinderprojekte. Jetzt steht die Ukraine-Hilfe im Vordergrund.

In den vergangenen sieben Spielen reichte es bei Viktoria lediglich für zwei Tore. Vor allem Winterabgang Cigerci wird von den Berlinern schmerzlich vermisst.

Mit süßer, scharfer oder salziger Note: Die Kette „Ma Loa Poké Bowl“ bietet das Nationalgericht in der Schüssel jetzt an zwei Orten in der Landeshauptstadt an.

Verdi will deutliche Gehaltserhöhungen für rund 25 000 Beschäftigte durchsetzen. Zehntausende Passagiere bleiben am Boden.

Bayer Leverkusen erlebt ein rheinisches Derby zum Vergessen. Gleich drei Spieler müssen verletzt raus und am Ende nutzt Köln eine der wenigen Chancen zum Sieg.

An sechs Flughäfen soll nach dem Willen der Gewerkschaft Verdi zu Wochenbeginn die Fahrgastkontrolle ganztägig streiken. Betroffen ist unter anderem Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster