In einem Christen-Viertel der libanesischen Hauptstadt Beirut spazieren inzwischen verschleierte Schiiten-Frauen zwischen Kruzifixen und Madonnen- Figuren durch die Straßen. Sie suchen Zuflucht vor den Bomben.
Libanon
Israel hat offenbar Streubomben bei seinen Angriffen auf den Libanon eingesetzt. Das israelische Militär betont allerdings, der Gebrauch von Streumunition sei gemäß Völkerrecht legal.
US-Außenministerin Rice hat in Israel ihre Bemühungen zu einer Entschärfung der Krise im Nahen Osten fortgesetzt. Die USA wollen eine umfassende politische Lösung.
Ende eines Neuanfangs: Was der Krieg im Libanon und in Nahost zerstört / Von Abbas Beydoun
Von Clemens Wergin
Istanbul - Die Türkei ist grundsätzlich bereit, sich an einer internationalen Schutztruppe zur Befriedung des Grenzgebiets zwischen Israel und dem Libanon zu beteiligen. „Wir werden dies sehr wohlwollend prüfen“, sagte der türkische Außenamtssprecher Namik Tan am Montag dem Tagesspiegel.
Die US-Regierung unterstützt Israel – zum Schaden aller Von Norman Birnbaum
US-Regierung erwägt die Möglichkeit direkter Kontakte zu Damaskus – für eine Waffenruhe im Libanon
Triumphgefühle verbieten sich natürlich für Jacques Chirac. Doch es erfüllt Frankreichs Präsidenten mit Genugtuung, dass die US-Regierung sich jetzt mit ihrer Forderung nach einer Waffenruhe seinen Vorschlägen zur Eindämmung des Konflikts zwischen Israel und den Hisbollah-Milizen im Libanon zu nähern scheint.
Noch am Mittag hatte sich Verteidigungsminister Franz Josef Jung für eine Teilnahme der Bundeswehr an einer möglichen Friedensmission im Nahen Osten ausgesprochen. Nun sagt er: Die Frage stellt sich nicht.
US-Außenministerin Condoleezza Rice ist am Montag überraschend zu einem Blitzbesuch in Beirut eingetroffen. Im Anschluss will Rice mit Israels Ministerpräsident Ehud Olmert sprechen.
Bundesverteidigungsminister Jung steht einem Einsatz deutscher Soldaten bei einer Friedensmission im Nahen Osten inzwischen positiv gegenüber. Die Unterstützung werde nicht verweigert, sagte Jung.
Über Mandat und Bestückung einer Friedestruppe im Libanon besteht bislang wenig Einigkeit.
Wegen der Erfahrungen des Holocausts ist der Franktionschef der Linkspartei, Gregor Gysi, kategorisch gegen eine deutsche Beteiligung an einem Friedenseinsatz im Libanon.
Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah hält nach eigenen Worten eine deutsche Vermittlung im Konflikt zwischen seiner Miliz und Israel für möglich.
Nach Angaben des EU-Außenbeauftragten Javier Solana haben sich mehrere EU-Staaten bereit erklärt, an einer Friedensmission im Libanon teilzunehmen. Verteidigungsminister Jung steht der Idee ebenfalls aufgeschlossen gegenüber.
Im Nahostkonflikt beziehen nun auch die USA eine klare Stellung: Außenministerin Condoleezza Rice rief Israel und die Hisbollah "dringlich" zu einem Waffenstillstand auf.
Die Außenminister reisen nach Nahost. Doch die Zeit für Diplomatie ist noch nicht gekommen.
Mein Partner Nabil hat es aus Beirut rausgeschafft. Wir sind wieder im Geschäft.
Der israelische Ministerpräsident Ehud Olmert hat sich für die Entsendung von europäischen Soldaten in den Libanon ausgesprochen.
Der israelische Verteidigungsminister Amir Perez (Foto, links) hat sich dafür ausgesprochen eine von der Nato geführte Truppe an der Grenze zum Libanon zu stationieren. Diese müsse mit einem robusten Mandat ausgerüstet sein.
UN-Hilfskoordinator Jan Egeland hat vor einer weiteren Verschlimmerung der Lage für die Menschen im Libanon gewarnt. Eine halbe Million Menschen sei direkt betroffen.
Israels Botschafter in Deutschland, Schimon Stein, hat einen Waffenstillstand mit der libanesischen Hisbollah-Miliz abgelehnt. Auch Verhandlungen über einen Gefangenenaustausch werde es nicht geben.
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben das libanesische Dorf Marun el Ras eingenommen. Dabei kam es zu Straßenkämpfen. In der israelischen Stadt Haifa starben am Morgen zwei Zivilisten durch Hisbollah-Raketen.
Ein schwaches Mandat verhindert ein Eingreifen der UN-Soldaten an der israelisch-libanesischen Grenze
Die Lehre des Libanon: Israel kann besetzte Gebiete nur verlassen, wenn es gleichzeitig auf verschärfte Abschreckung setzt
„Die Front der Terroristen“ vom 14. Juli 2006 Dem Kommentator ist für seine Ausführungen ausdrücklich zu danken.
Die 200 Kilometer vor Beirut gelegene Mittelmeerinsel Zypern ächzt unter der Flüchtlingswelle
Die israelische Armee hat an der Grenze zum Libanon weiter Soldaten und Panzer zusammengezogen. Einige Dörfer wurden besetzt. Außenminister Steinmeier brach unterdessen zu seiner Reise ins Krisengebiet auf.
Während der Außenminister in Nahost "Spielräume für eine diplomatische Lösung der Libanon-Krise" ausloten will, ist in Deutschland der Streit um eine Beteiligung an einer Friedensmission voll entbrannt.
Nach zehn Tagen Angst endlich zu Hause: Eine Berliner Familie entkam dem Krieg im Libanon
Scharfe Kritik von freiwilligen Helfern wegen schlechter Betreuung der geflohenen Bundesbürger
Gewalt und militärische Konflikte sind in vielen Ländern erschütternder Alltag – über Nahost und die neue Eskalation hinaus
Nach dem Einmarsch der Israelis 1982 in den Libanon schrieb der amerikanische Liedermacher Bob Dylan den Song „Neighborhood Bully“. Er erschien auf seinem Album „Infidels“ (1983).
Beirut - Sie nennen sich Sumudun und leisten Widerstand (Sumud), indem sie sich für die Flüchtlinge im Libanon engagieren. Die meisten der libanesischen Helfer sind junge Aktivisten aus säkularen linken Gruppierungen.
Eine innere Front und die Gefahren der Zersplitterung: Warum die Hisbollah den Libanon in Schach halten kann
Von Stephan-Andreas Casdorff
Nach zehn Tagen Angst endlich zu Hause: Berliner Familien entkamen den Bomben im Libanon
Gestern Abend haben 2700 Demonstranten, zumeist Araber und einige Dutzend Deutsche aus dem linken Spektrum, gegen die Bombardierung des Libanon durch die israelischen Streitkräfte protestiert.
Angesichts der eskalierenden Lage im Libanon reist Bundesaußenminister Steinmeier am Samstag in den Nahen Osten. In politischen Gesprächen will er mögliche Auswege aus der gegenwärtigen Krise sondieren.