zum Hauptinhalt
Thema

Mittelmeer

Im libyschen Benghasi posieren Anhänger einer Miliz.

Anders als bei der Türkei hat es die EU in der Flüchtlingskrise bei Libyen nicht mit einem funktionierenden Staat zu tun. Gerade deshalb sollten die Europäer Libyen nicht sich selbst überlassen. Ein Kommentar.

Albrecht Meier
Ein Kommentar von Albrecht Meier
Französische Jugendliche demonstrieren gegen die Arbeitsmarktpolitik der Regierung

Dass Generationenprojekt des vereinten Kontinentes steht vor dem Scheitern, weil fast überall blanker Egoismus regiert. Wer aber die EU gegen die Wand fahren lässt, schadet allen. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller

Die REM-Schlaf-Verhaltensstörung ist ein frühes Parkinsonsymptom. Das körpereigene Hormon Melatonin könnte den Krankheitsverlauf verlangsamen, hofft Chronobiologe Dieter Kunz

Von Frieder Piazena
Immer wieder versuchen ISKämpfer, libysche Ölraffinerien und Förderanlagen unter ihre Kontrolle zu bringen.

Libyen versinkt seit Jahren in Chaos und Gewalt. Jetzt hat die islamistische Regierung ihren Rückzug angekündigt. Kehrt damit Frieden ein?

Von
  • Christian Böhme
  • Hans Monath
Nato-Schiffe mit dem Einsatzgruppenversorger «Bonn» (Foto) als Führungsschiff sind zum Anti-Schleuser-Einsatz im Seegebiet zwischen Griechenland und der Türkei eingetroffen.

Nach der Ansicht von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen soll die Nato die Möglichkeit haben, aus Seenot gerettete Migranten wieder zurück in die Türkei zu bringen. Doch die EU-Grenzschutzagentur Frontex sieht die Türkei keineswegs als sicheres Herkunftsland.

Von Nicole Sagener
Von wegen gelobtes Land.  Mitra Kostic (Edita Malovcic) und ihr Bruder Milan (Sascha Alexander Geršak, r.) haben Kommissar Lannert (Richy Müller) in ihrer Gewalt.

„23 Menschen sind krepiert, während wir 20 Meter entfernt waren“. Der Stuttgarter „Tatort“ zählt tote Flüchtlinge im Lkw und stellt eine gewagte Frage zum Geschäft der Schlepper.

Von Markus Ehrenberg
Von wegen gelobtes Land.  Mitra Kostic (Edita Malovcic) und ihr Bruder Milan (Sascha Alexander Geršak, r.) haben Kommissar Lannert (Richy Müller) in ihrer Gewalt.

„23 Menschen sind krepiert, während wir 20 Meter entfernt waren“. Der Stuttgarter „Tatort“ zählt tote Flüchtlinge im Lkw und stellt eine gewagte Frage zum Geschäft der Schlepper.

Von Markus Ehrenberg
Kontingente humanitärer Visa könnten syrischen Flüchtlingen den lebensgefährlichen und illegalen Weg über das Mittelmeer ersparen. Die Situation erfordere, nach menschenrechtsverträglichen Lösungen zu suchen, so Logi Gunnarsson.

Der Direktor des Menschenrechtszentrums an der Universität Potsdam, Logi Gunnarsson, hat humanitären Visa vorgeschlagen, die syrischen Flüchtlingen Schutz in Deutschland und anderen europäischen Ländern ermöglichen könnten. Das würde vielen Menschen die lebensgefährliche Flucht über das Mittelmeer ersparen.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })