
Tagelang galt der deutsche Frachter "Atlantic Cruise" im Mittelmeer als verschollen. Nun liegt das Schiff in dem türkischen Hafen Iskenderun. Syriens Opposition vermutet Waffen für das Assad-Regime an Bord.
Tagelang galt der deutsche Frachter "Atlantic Cruise" im Mittelmeer als verschollen. Nun liegt das Schiff in dem türkischen Hafen Iskenderun. Syriens Opposition vermutet Waffen für das Assad-Regime an Bord.
Von Waffenruhe ist in Syrien keine Spur. Jetzt wurde ein deutsches Frachtschiff gestoppt, das angeblich Munition für Syrien transportiert. Im Land selbst geht die Gewalt derweil weiter, die Zahl der Toten steigt.
Krimis taugen für internationale Koproduktionen, nicht aber Liebe und Humor.
Griechenland zieht Urlauber und Investoren an: Gazprom und andere wollen Staatsunternehmen kaufen.
Der durchschlagende Erfolg der Piraten in den deutschen Länderparlamenten beflügelt auch die Schwesterparteien im Ausland. In Griechenland steuern die Piraten jetzt auf das Parlament zu, das im Mai neu gewählt werden soll.
Israels Marine-Chef gab drei Raketenbooten Befehl zum Auslaufen Richtung Italien – zum Scherz. Dem Mann unterstehen auch die U-Boote aus Deutschland, die mit ihren Raketen jeden Ort im Iran treffen können.
An der Côte d’Azur entwickelte der Erfinder des Anisschnapses zwei Inseln zu autofreien Refugien.
Zu trocken und zu warm: Fast wäre auch der März ein Rekordmonat geworden. Häufen sich die Extreme oder schauen wir nur genauer hin?
Kreuzfahrten sind – trotz der Havarie der Costa Concordia – beliebt, nicht zuletzt bei älteren Menschen Passagiere können im Notfall medizinisch behandelt werden. Sie sollten aber auch selbst vorsorgen.
In Südspanien werden Erdbeerfelder aus tausenden illegalen Brunnen bewässert – und in Deutschland verkauft. Dabei leidet Südspanien schon lange unter Wassermangel.
Die Deutsche Bahn fährt von Frankfurt am Main nach Marseille – mithilfe der Konkurrenz. Doch eigentlich hatte Konzernchef Grube anderes im Sinn.
DAS REVIERDie British Virgin Islands (BVI’s) liegen in der nördlichen Karibik rund 100 Kilometer östlich von Puerto Rico. Von den rund 60 Inseln sind 21 bewohnt.
Erst ab Dienstag kommt wieder neues Hoch.
Wer mit der „Seven Seas Voyager“ von Messina nach Heraklion fährt, hat alles inklusive. Und Extra-Glück, wenn das Luxusschiff allein im Hafen liegt.
Der Menschenrechtsgerichtshof hat den Umgang der EU mit Flüchtlingen kritisiert – doch Brüssel schweigt bisher dazu.
Aelrun Goette inszeniert das Flüchtlingselend an Europas Küsten als Krimi in der ZDF-Reihe "Unter Verdacht". Ein Gespräch mit der Regisseurin.
Israel schließt einen Angriff auf die iranischen Atomanlagen schon lange nicht mehr aus. Verteidigungsminister de Maizière hat kein Interesse daran, dass mögliche Planungen für die Reaktion darauf bekannt werden.
Vitaminlieferant in dunkler Zeit: Unsere Probierrunde verkostete Sauerkraut aus Dosen und Beuteln.
Kopisten am Mittelmeer: Nicht arm und folglich auch nicht sexy. Wie Berliner Kunsttristesse die Monegassen begeistert.
Russland und China haben ein weiteres Mal eine UN-Resolution gegen Syrien verhindert. Wie begründen sie ihre Positionen?
Immer mehr Menschen flüchten über das Mittelmeer nach Europa. Die Zahl derer, die dabei zu Tode kamen war 2011 so hoch wie nie. Die EU braucht endlich ein gemeinsames Asylsystem, meint Innenkommissarin Cecilia Malmström.
In den nächsten Tagen wird es noch kälter. Auch Schnee ist in Sicht. Und beim ersten Eis-Unfall am Sonnabend rettete ein beherzter Jugendlicher einem Mann das Leben.
Wie die Generation Facebook verreisen möchte.
Die Giganten stören das Stadtbild Venedigs und vieler anderer Orte – aber sie bringen Geld
Die Giganten stören das Stadtbild Venedigs und vieler anderer Orte – aber sie bringen Geld.
Die Zehlendorferin Ilse Kischlat ließ nicht zu, dass ihr Lebensgefährte zurückbleiben sollte – Überlebende der „Costa Concordia“ erzählen, wie sie ihre Rettung vor der italienischen Küste erlebt haben.
Kreuzfahrten erfreuen sich bei deutschen Urlaubern immer größerer Beliebtheit – für die Touristikindustrie sind sie ein boomendes Geschäft.
Erst kam der TGV aus Paris, dann die Billigflieger - und nun auch noch die Kultur. Museen und Hotels werden gebaut, der Hafen wird umgekrempelt. Und die Marseiller fragen sich: Ist das noch unsere Stadt?
Grundlagenforschung zum europäischen Einigungsprozess ist das Ziel einer internationalen Forschergruppe, die mit einer ersten Tagung Ende November in Paris ins Leben gerufen wurde. Das vom Deutsch-Französischen Jugendwerk finanzierte Projekt „Transmed!
Der Meeresbiologe Heinz-Dieter Franke blickt von seinem Büro aus direkt auf die Nordsee. An der Biologischen Anstalt Helgoland (BAH) beschäftigt er sich mit Nahrungsnetzen und Biodiversität unter dem Einfluss des Klimawandels.
Der EU-Sonderbeauftragte für das südliche Mittelmeer, der Spanier Bernardino Leon, ist sich sicher, dass es bald eine Resolution des UN-Sicherheitsrates zu Syrien geben wird. Bisher wurde dies von den syrischen Verbündeten China und Russland verhindert.
Ägypten und Tunesien bleiben günstig, und Griechenland gibt Prozente.
Der Urlaub 2012 wird an einigen Reisezielen am Mittelmeer tatsächlich günstiger. So sind die Preise für einen Pauschalurlaub auf der Insel Kreta in Griechenland im Vergleich zum Vorjahr um elf Prozent gesunken, wie das Buchungsportal Holidaycheck.
Putin ist kein Demokrat, aber im Moment die einzig denkbare Lösung für Russland. Allen, die sich einen Abgang des Despoten wünschen, sei ein Blick auf die anderen Parteien in der Duma empfohlen.
Schon vor 3500 Jahren tauschten Herrscher am Mittelmeer Künstler und Kunstwerke aus - diese galten als Luxusgegenstände und erhöhten das Prestige der Potentaten. Archäologen sehen in dem Kunsthandel ein Zeichen für eine früh globalisierte Welt.
Die neuen Hochsee-Kreuzfahrtschiffe 2012 erscheinen am Horizont, Dazu kommen auch ein paar herausgeputzte alte Bekannte.
Seegraswiesen nehmen viel Kohlendioxid auf. Doch der Bestand geht zurück
Vor 30 Jahren wurde der Flüchtlingsrat gegründet
Borussia Dortmund erspielt sich bei Olympique Marseille viele Torchancen – und verliert mit 0:3
Borussia Dortmund erspielt sich in Marseille zahlreiche Großchancen, kassiert am Ende aber eine bittere 0:3-Niederlage. Damit steht der BVB nach zwei sieglosen Gruppenspielen schon mächtig unter Druck.
öffnet in neuem Tab oder Fenster