
Das Land will aus den Fehlern anderer lernen. Bettenburgen sind tabu, Geschichte und Natur sollen Touristen anziehen.
Das Land will aus den Fehlern anderer lernen. Bettenburgen sind tabu, Geschichte und Natur sollen Touristen anziehen.
Seit der umstrittenen Präsidentenwahl in Iran im vergangenen Jahr sind Tausende Regimegegner ins Nachbarland Türkei geflohen. Viele Dissidenten klagen über Probleme, auch über iranische Geheimagenten, die sie auf türkischem Boden beschatten und teilweise bedrohen.
Streit um Delfin-Shows: Ein Dutzend Delfinarien gibt es in der Türkei, die meisten davon in den Urlaubsgebieten an Ägäis und Mittelmeer. Das Geschäft mit den Tieren boomt, doch inzwischen regt sich auch Widerstand.
„Maritimer Abend“ im FilmmuseumVier Jahre nach Mauerbau glaubt man im Mittelmeer ein Geisterschiff zu sichten: In den Häfen Gibraltars, Italiens, Griechenlands, auf hoher See und letztlich auf Rhone und Rhein begegnet man einer Hochseeyacht, die schwarz-rot-gold beflaggt ist – mit Hammer und Sichel in der Mitte! Mit „Bis zum Horizont und zurück“ (Regie Jens Arndt) beginnt morgen um 20 Uhr der „maritime Abend“ im Filmmuseum: Denn auch der zweite Film des Aktuellen Potsdamer Filmgesprächs spielt auf dem Wasser.
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) wirbt bei der Truppe um Verständnis für ein Aussetzen der Wehrpflicht. Die Unterstützung der Kanzlerin gibt es nur, wenn er Erfolg hat.
US-Präsident Barack Obama hat seinen Afghanistan-Kommandeur ausgewechselt. Was bedeutet das für den Einsatz?
Ein Schnellzug in Spanien rast in eine Gruppe Jugendlicher – die Opfer hatten fahrlässig die Gleise überquert.
Tausende Griechenland-Urlauber haben am Mittwoch wegen eines Streiks im Hafen von Piräus festgesessen. Mitglieder der kommunistischen Gewerkschaft PAME verhinderten das Auslaufen aller Schiffe.
Spannungen zwischen Israel und Türkei heizen auch in Berlin eine judenfeindliche Stimmung an
Die Spannungen zwischen Israel und der Türkei befeuern auch unter Berliner Türken eine judenfeindliche Stimmung. Bestimmte türkische Zeitungen putschen ihre Leser immer noch weiter auf.
Ägypten und die Türkei, gern all-inclusive, sind gefragte Ziele. Und: Urlaub in Deutschland boomt.
Die israelische Armee entert das Aktivistenschiff „Rachel Corrie“ – diesmal ohne Waffengewalt
Grenze, Passage, Bollwerk: Ohne den Flüchtling ist Europa heute nicht zu haben. Das Berliner Poesiefestival eröffnet mit einer Tagung über das Mittelmeer.
Die israelische Marine entert das Aktivistenschiff "Rachel Corrie" - diesmal ohne Waffengewalt. Das Schiff war trotz Blockade mit Hilfsgütern in Richtung Gaza unterwegs und hatte sich Aufforderungen widersetzt, den Kurs zu ändern.
Nur wenige Tage nach dem blutigen israelischen Angriff auf einen Hilfskonvoi zeichnet sich im Mittelmeer eine neue Konfrontation ab.
Zwei Tage nach dem blutigen Angriff auf die Gaza-Hilfsflotte sind alle ausländischen Aktivisten wieder frei. Der UN-Menschenrechtsrat will den Tathergang von einem internationalen Ermittlungsteam aufklären lassen. Unterdessen nimmt ein irisches Hilfsboot Kurs auf den Gazastreifen.
Der nächtliche Sturm der israelischen Marine auf den Schiffskonvoi endet anders als geplant – mit einem Blutbad.
Der Juni gehört traditionsgemäß dem Poesiefestival. Schon zum elften Mal findet es dieses Jahr statt – vom 4.
Ein Schiffskonvoi will die Sperre des Gaza-Streifens durchbrechen – Israel setzt die Marine ein.
Nach Vertragsbrüchen löschte Rom 146 v. Chr. Karthago aus. Ein neuer Blick auf die Punischen Kriege.
Über seinem Schreibtisch hängt ein Gemälde. Es ist groß und blau.
Grandiose Landschaften, betörende Düfte, orientalische Speisen: Eine Zugfahrt von Damaskus nach Istanbul berührt alle Sinne
Die Aschewolke des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull hat am Dienstag den Luftverkehr über dem Süden der Iberischen Halbinsel, den Kanaren und Marokko lahmgelegt.
Barcelona wird von Billigtouristen heimgesucht. Die Stadt will andere Gäste – und ließ eine glänzende Luxusherberge bauen.
Gut zwei Wochen nach der Sperrung fast des gesamten europäischen Luftraums bleiben erneut Flugzeuge wegen der Vulkanasche aus Island am Boden. Deutschland bleibt diesmal aber voraussichtlich verschont.
Schnelle Schleusenkunde vor dem Ablegen: Ein Urlaub auf dem Hausboot gelingt auch ohne Führerschein. Länger als drei Stunden dauert der „Unterricht“ nicht.
In „Bilal“ berichtet Fabrizio Gatti, wie er sich auf die „Sklavenpiste“ begeben hat, auf der viele aus West- und Mittelafrika stammende afrikanische Flüchtlinge unterwegs sind, um später das Mittelmeer auf einer lebensgefährlichen Bootstour zu überqueren und ins vermeintlich gelobte Europa zu kommen.
„Fun For 4“ feierte die neue Beachvolleyball-Saison mit einer großen Strandparty – mitten im Volkspark
Wie Spanienurlauber die Ferienverlängerung erleben – und Bahnreisende das Schlangestehen lernen.
Als griechischer Außenminister trieb Giorgos Papandreou in den Jahren 1999 bis 2004 die Annäherung an den "Erbfeind" Türkei voran. Als Ministerpräsident will er den Entspannungsprozess, der unter seinem konservativen Vorgänger Kostas Karamanlis nahezu erlahmte, nun wieder neu beleben.
Das Geschäft der Tigerfarmen geht weiter – trotz der Artenschutzkonferenz in Doha
Der UN-Generalsekretär hat die israelische Politik kritisiert und einen Kurswechsel gefordert. Israell Regierungschef Netanjahu beharrte auf Bauplänen für Ost-Jerusalem.
Die "Splendida" bietet viel auf dem Mittelmeer. Aber täglich muss man das Schiff verlassen. Denn faszinierende Hafenstädte locken.
ALLGEMEINESDie „MSC Splendida“ wurde im Sommer 2009 in Dienst gestellt. Sie fährt das ganze Jahr über im Mittelmeer.
Der Rote Thun – auch Blauflossen-Thunfisch genannt – kann auf 80 km/h beschleunigen. Er wird bis zu vier Meter lang und 820 Kilogramm schwer.
Den Begriff "Kniefall vor wirtschaftlichen Interessen" hört man in diesen Tagen häufig, wenn Artenschützer miteinander sprechen. Die Artenschutzkonferenz hat die Schutzanträge für Thun und Eisbären abgelehnt.
Libanon ist zurück auf der touristischen Landkarte. Ab Berlin geht es nonstop in den Zedernstaat. FTI legt sogar einen eigenständigen Katalog auf.
COTES CATALANESModerner südfranzösischer Roter mit Kraft und FruchtDer Landwein ist eine weinrechtliche Kategorie im Dornröschenschlaf – jedenfalls in Deutschland, wo er allenfalls noch als billige Massenware vorkommt. In Frankreich dagegen war man sehr erfolgreich damit, dem Tafelwein alter Prägung mit dem Etikett „Vin de Pays“ eine geographische Identität zu geben, ohne ihn gleich in das Korsett des Appellationsrasters zu stecken.
Die Kanzlerin und der Palästinenserpräsident diskutieren über die gestoppte Friedensverhandlung zwischen Israel und den Palästinensern. Merkel kündigt deutsche Hilfe an.
Beim Absturz einer äthiopischen Verkehrsmaschine vor der libanesischen Küste sind am Montag offenbar alle 90 Passagiere ums Leben gekommen, darunter mehrere Kinder. Zahlreiche Schiffe eilten zur Unglücksstelle - auch die deutschen Marineboote vor Ort.
öffnet in neuem Tab oder Fenster