Schlagersänger Jürgen Drews gab ein Gastspiel im Berliner Beersaloon
Mittelmeer
Cottbus - Studenten der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus entwerfen einen Plan zur Gestaltung der italienischen Stadt Pantelleria, die auf der gleichnamigen Insel zwischen Sizilien und Tunesien im Mittelmeer liegt. Die BTU habe sich bei einer Ausschreibung gegen fünf italienische Universitäten durchgesetzt, sagte ein Sprecher gestern in Cottbus.
Der französische Taucher Loïc Leferme ist bei einem Trainingsunfall an der Côte d'Azur ums Leben gekommen. Der 36-Jährige Weltrekordhalter erlitt im Mittelmeer vor Villefranche-sur-mer einen Herzstillstand.
Zehn Jahre „mare“: Ein Besuch beim Chefredakteur, Ozeanforscher und Verleger Nikolaus Gelpke
(Geb. 1954)||Ein David gegen die Goliaths vom Versicherungs- wesen.
America’s Cup: Germany I ist auf gutem Kurs
Robert Jaspert muss sich entscheiden: Soll er im Libanon den Fußballklub der Hisbollah trainieren?
Mit dem Klimawandel ändern sich Reiseziele
Prall gefüllter Veranstaltungskalender am Schwielowsee zum Kulturland-Jahr des Wassers
IN DIE TÜRKEI Von Tegel aus starten täglich Maschinen nach Istanbul (Infos unter www.turkishairlines.
Der Tunfisch ist wegen Ausbeutung und illegaler Fänge vom Aussterben bedroht. Auf einer Schutzkonferenz in Japan fordern Umweltorganisationen die Politik zum Handeln auf.
Dürre-Katastrophen im Süden, reiche Ernten im Norden - ein ungebremster Klimawandel hätte dramatische wirtschaftliche Auswirkungen für Europa.
Die Urania bereist die Welt – nicht nur visuell
Die spanische Küstenwache hat südlich der Ferieninsel Mallorca neun Algerier von einem Flüchtlingsboot geborgen. Die Nordafrikaner waren mit dem Boot drei Tage auf dem Mittelmeer getrieben.
Einst wollte Jean-Marie Le Pen die Einwanderer übers Mittelmeer zurück nach Afrika treiben. Jetzt zieht der 78-jährige Führer der rechtsextremistischen Nationalen Front (FN) mit dem Bild einer jungen attraktiven Mulattin in Frankreichs Präsidentschaftswahlkampf.
Zypern ist von großer politischer Bedeutung für die Türkei. Die türkische Armee, die 40 000 Soldaten im Nordteil der Insel stationiert hat, sieht Zypern als strategisch unverzichtbare Basis im Mittelmeer.
Der frühere Chef der Hilfsorganisation Cap Anamur, Elias Bierdel, muss sich vor einem Gericht im süditalienischen Agrigent wegen der angeblichen Begünstigung illegaler Einreise verantworten.
Nach dem Beschluss niedrigerer Fangquoten für Thunfisch befürchtet Japan einen Anstieg der Sushi-Preise. Die geringeren Einfuhren werden die Preise für Japans beliebtestes Gericht wohl steigen lassen.
Berlin - Im Bundestag ist die Skepsis gegenüber dem US-geführten Antiterroreinsatz „Operation Enduring Freedom“ (OEF) im Vergleich zum vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Das Parlament verlängerte am Freitag zwar mit den Stimmen der Koalition und der FDP das Mandat für die Teilnahme der Bundeswehr an den OEF-Einsätzen in Afghanistan, am Horn von Afrika und im Mittelmeer.
Der Bundestag hat der weiteren deutschen Beteiligung am internationalen Anti-Terror-Einsatz "Enduring Freedom" zugestimmt. Die Grüne und die Linkspartei stimmten gegen den Einsatz der Bundeswehr.
Die Zonenregelung für die UN-Seekräfte vor dem Libanon ist nicht nur ein deutsches Problem
Die Beseitung des im Zuge der jüngsten Kämpfe im Libanon ins Meer gelaufene Öl ist offenbar problematischer als zunächst angenommen. Ein Großteil sei bereits auf den Grund abgesunken, heißt es beim UN-Umweltschutzprogramm.
Auf dem Mittelmeer spielt sich ein Drama ungekannten Ausmaßes ab. Jeden Tag versuchen Flüchtlinge vom afrikanischen Kontinent aus europäische Küsten zu erreichen.
Diskussionen in der Talk Lounge
USA bieten technische Zusammenarbeit an
Der vom Bundeskabinett beschlossene Marineeinsatz vor der libanesischen Küste soll Anfang Oktober starten. Zunächst müsse jedoch die Entscheidung des Bundestages abgewartet werden, sagte Verteidigungsminister Jung.
Am internationalen Einsatz vor der Küste Libanons sind Franzosen, Italiener, Griechen und Briten beteiligt. Sie warten auf Ablösung durch die deutsche Marine. Ein Bericht darüber, wie die Einsätze derzeit ablaufen.
Nach den Worten von Verteidigungsminister Jung wird das Bundeskabinett Ende des Monats eine Entscheidung über Art und Umfang eines Libanon-Einsatzes der Bundeswehr treffen.
Wohlhabende Staaten sind Umweltschützern zufolge ebenso von Wasserknappheit bedroht wie Entwicklungsländer. Exzessiver Verbrauch, Umweltverschmutzung oder Klimawandel setzen laut World Wildlife Fund auch den Reserven in den reichen Ländern zu.
In der Frage eines Bundeswehreinsatzes in Nahost peilt die große Koalition laut Medienberichten eine Beteiligung der Bundesmarine und der Bundespolizei an. Darüber hinaus könnte das Technische Hilfswerk eingesetzt werden.
Die Spitzen von Union und SPD haben sich offenbar Ende vergangener Woche über eine mögliche Beteiligung der Bundeswehr an einer UN-Mission für den Nahen Osten verständigt.
Vor der Küste Mauretaniens haben die spanischen Behörden erneut mehr als 100 Flüchtlinge aufgegriffen. Insgesamt seien seit Jahresbeginn bereits 24.336 Migranten abgefangen worden; mehr als im gesamten Jahr 2005.
Vor den Europameisterschaften in Göteborg boomt die Leichtathletik im Gastgeberland
Angesichts der weit verbreiteten Dürre ist die Feuerwehr im Süden Frankreichs in erhöhter Alarmbereitschaft. Auch Portugal fürchtet bei 40 Grad Hitze Feuersbrünste.
Vor der italienischen Küste hat die Polizei am Donnerstag erneut fast zweihundert Flüchtlinge aus Afrika aufgegriffen.
Die Kämpfe haben weitreichende Folgen für die Umwelt – auf beiden Seiten
Claus-Dieter Steyer
Nach israelischen Luftangriffen auf ein libanesisches Kraftwerk droht im Mittelmeer eine Umweltkatastrophe: Bis zu 15.000 Tonnen Heizöl sind ins Meer geflossen.
Leben wie am Mittelmeer? Die Klimaveränderung bedeutet vor allem harte Arbeit
Von Golfern, Erdbeeren und Waldbrandgefahr: Wie Dürre in den Mittelmeerländern entsteht