zum Hauptinhalt
Thema

Mittelmeer

Manche Bilder vergisst man nicht. Das kann Philipp Lahms Tor im Eröffnungsspiel sein, aber auch – das gibt es – ein völlig fußballfremdes.

Von Steffen Richter

Unterwasserarchäologe Franck Goddio zeigt im Berliner Gropius-Bau Funde aus Alexandria, Heraklion und Kanopus

Von Michael Zajonz

Nato und Russland als Partner – das bringt Vertrauen. Mehr Demokratie brächte noch mehr

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft startet nur 55 Tage nach der Weltmeisterschaft mit einem Heimspiel gegen Irland in die Qualifikation für die Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz.

Das Licht des Mittelmeers und der Geist des Ornaments: eine beglückende Matisse-Retrospektive in Düsseldorf

Der EU-Gipfel hat sich nach langem Ringen eine gemeinsame Erklärung zum Terrorismus abgerungen. Diplomaten bewerten das Papier als "schwach", Premierminister Tony Blair spricht dagegen von einer "kraftvollen Erklärung".

Der kroatische Autor Predrag Matvejevic soll ins Gefängnis, weil er Kollegen „beleidigt“ hat

Von Caroline Fetscher

Die seit über eine Woche andauernden Unruhen in Frankreich haben sich im Land ausgebreitet. Nach Paris wurden auch andere große Städte wie Marseille, Dijon und Le Havre von der Gewaltwelle erfasst.

Der alt-römische Grenzwall Limes gehört ab sofort zum Weltkulturerbe der Unesco. Die UN-Kulturorganisation stimmte seiner Aufnahme in die Liste der Welterbe-Stätten zu.

Vor 75 Jahren wurde in Uruguay die erste Fußball-WM angepfiffen – Europas Spieler reisten per Dampfer

Von Volker Straebel

Jahrzehntelang stand der gebildete Sportler im Schatten des Vaters. Jetzt nimmt er als Albert II. das Ruder in die Hand, um den "Luxusliner Monaco", den Felsen genannten Mini-Staat, in die Moderne zu steuern.

Der Klimawandel mit stetig steigenden Temperaturen könnte für die Mittelmeerstaaten verheerende Folgen wie Hitzewellen und Dürren haben. Zu diesem Ergebnis kommt die Umweltstiftung WWF (World Wide Fund for Nature) in einem Report, der am Freitag in Rom vorgestellt wurde.

Auf die Urlauber wartet in den kommenden Tagen Traumwetter – fast überall in Europa

Von Andreas Oswald

Instant-Pulver wird im Sommer oft für Frappés und Eisgetränke eingesetzt – unsere Probierrunde fand große Qualitätsunterschiede

Von Thomas Platt

Wir dokumentieren einige Auszüge aus dem Tagebuch der Oceana-Expedition aus der Zeit vom 22. April bis 6. Mai. Diese Teile sind von Paloma Lorena geschrieben, der Kommunikationschefin von Oceana Europa.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })