
Der Österreicher Thomas Muster tritt mit 42 Jahren beim Challenger-Turnier in Braunschweig an. Wenn es dort gut für ihn läuft, will er sogar wieder regelmäßig auf der Tour spielen.
Der Österreicher Thomas Muster tritt mit 42 Jahren beim Challenger-Turnier in Braunschweig an. Wenn es dort gut für ihn läuft, will er sogar wieder regelmäßig auf der Tour spielen.
Saskia Ludwig löst Johanna Wanka als Vorsitzende ab und will Union zur stärksten Kraft machen
Nicht anecken, nicht polarisieren, keinen Widerstand wecken. Das ist die Methode Wulff. Sie hat ihn weit gebracht. Doch auf seiner Abschiedstour durch Niedersachsen merkt Christian Wulff, wie schwer es ist, Bundespräsident zu werden.
Korruption kann künftig in Berlin anonym per Computer angezeigt werden. Der Rechtsausschuss im Abgeordnetenhaus hat dies jetzt beschlossen. Vermutlich noch in diesem Jahr können Hinweise über eine Internetseite an das Landeskriminalamt gesendet werden.
ist einzige Kandidatin
Sich als aktiver Christ zu bekennen, gehört für einen CDU-Politiker zum guten Ton. Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff, der ins Schloss Bellevue einziehen will, bewegt sich mit seinem Engagement für christlich-evangelikale Kreise allerdings in durchaus fragwürdigen Kreisen.
Joachim Gauck, der Bundespräsident werden möchte, ist von Haus aus Pastor, auch ein Beruf mit Herdenverantwortung. Aber er ist ein seltsamer Hüter. Er bewacht die Herde nicht, er predigt ihren Mitgliedern: Sei kein Schaf!
Potsdam / Wolfsburg - Die Polizei hat eine Diebesbande aus Potsdam zerschlagen. Bisher stehen drei Männer im Alter von 24 bis 28 Jahren im Verdacht, im Raum Wolfsburg in Niedersachsen in großem Stil hochwertige Autos gestohlen zu haben, teilte die zuständige Polizeidirektion Braunschweig mit.
Unter muslimischen Migranten sind antijüdische Ressentiments weit verbreitet
Unter muslimischen Migranten sind antijüdische Ressentiments weit verbreitet. Hartnäckig halten sich in diesem Milieu die klassischen, antisemitischen Stereotype, besonders in Deutschland.
Politiker und Verbandsfunktionäre der jüdischen Gemeinden haben mit Bestürzung auf einen antisemitischen Angriff von Jugendlichen auf eine jüdische Tanzgruppe bei einem Stadtteilfest in Hannover reagiert. Die Tanzgruppe war mit Steinen beworfen worden.
Eine Jeans geklaut – Führerschein weg? Die Justizminister der Länder wollen am Donnerstag über ein Fahrverbot als Strafe gegen Alltagskriminalität beraten. CDU und Polizeiverbände sind dafür, Berlins Justizsenatorin von der Aue lehnt den Vorschlag ab.
Bei einem verheerenden Feuer in einem Wohnheim der Arbeiterwohlfahrt in Bohmte bei Osnabrück sind am Sonntagabend vier Menschen ums Leben gekommen. Zwei weitere wurden verletzt. Die Ursache des Feuers ist noch unklar.
„Das vierte Atomzeitalter / Mehr Energie, weniger Abfall – aber auch sicherer? Pläne für eine neue Generation von Kernkraftwerken“ von Ralf Nestler vom 15.
Peine - Beim Zusammenstoß zweier Züge bei Peine in Niedersachsen sind in der Nacht zu Donnerstag 16 Menschen verletzt worden, davon einer schwer. Der Unfall ereignete sich gegen 23.
Wäre der einstige Herr über die Stasi-Unterlagen wirklich ein Kandidat für Rot-Grün, die Spitzenleute jener Zeit hätten ihn schon 1999 auf den Schild heben und zum Bundespräsidenten wählen lassen können. Warum die Liebe der SPD zu Joachim Gauck verlogen ist
Beim Zusammenstoß zweier Züge im niedersächsischen Peine sind am späten Mittwochabend 16 Menschen verletzt worden. Auf der Strecke Braunschweig-Hannover war ein Güterzug entgleist und hatte einen entgegenkommenden Regionalzug gerammt.
Warum die Liebe der SPD zu Joachim Gauck verlogen ist
Ende Januar gab der Wissenschaftsrat Empfehlungen, wie man islamische Religionslehrer ausbilden könnten. Inzwischen gibt es fast ein Dutzend Projekte. Der Bund möchte sie fördern.
Drei Wochen vor der Bundespräsidentenwahl hat der Kandidat von Union und FDP, Christian Wulff, sein Abgeordnetenmandat im niedersächsischen Landtag niedergelegt. Damit will er formale Ungereimtheiten ausräumen.
Wer die Direktwahl des Bundespräsidenten fordert, fordert eine andere Republik. Denn solange der Präsident keine Macht hat, wäre ein Wahlkampf um das höchste Staatsamt ein demokratisches Absurdistan.
Auch Baden-Württemberg will die Daten nutzen – obwohl sich Stuttgart zuvor gegen deren Erwerb ausgesprochen hatte
Der Bund hat gemeinsam mit Niedersachsen die schon vor Monaten angebotene CD mit Daten deutscher Steuerbetrüger in der Schweiz gekauft. Es könnte nun erneut eine Welle von Selbstanzeigen geben.
Potsdam - Das angeblich verunreinige Mais-Saatgut der Firma Pioneer aus Buxtehude (Niedersachsen) ist im Land Brandenburg ausgesät worden. Während dem brandenburgischen Verbraucherschutzministerium, wie berichtet, am Montag noch keine Informationen vorlagen, ob die mit genetisch verändertem Erbgut verunreinigte Ware tatsächlich ausgebracht wurde, habe nun ein Betrieb die Aussaat bestätigt, teilte Peter Rudolph, Referatsleiter Gentechnik im Ministerium, am Dienstag mit.
Der Bundespräsidentenkandidat hält sich sein Amt in Hannover warm – doch lange hätte er wohl nicht mehr Freude daran
Greenpeace zufolge wurde das kontaminierte Saatgut aus Niedersachsen bundesweit auf einer Fläche von 300 Hektar ausgesät. Der Genmais-Anteil betrage bis zu 0,1 Prozent.
Verunreinigtes Saatgut auch an brandenburgische Bauern geliefert. Land zweifelt Laborergebnisse an
Das jüngste Präsidentenpaar können sie werden. Sie, Bettina, hat ein Tattoo und war alleinerziehend. Er, Christian, ist CDU pur. Gemeinsam wollen sie nach Berlin.
Die Stadt ohne Eigenschaften: Warum Hannover Deutschlands geistiger Mittelpunkt ist.
In der Union wird weiter über den Weg zu einer Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke gestritten. Zwischen Röttgen und Mappus steht es weiter null zu null.
Erst gewinnt die Hannoveranerin Lena Meyer-Landrut seit 28 Jahren mal wieder den „Eurovision Song Contest“ für Deutschland – jetzt soll auch noch der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff Bundespräsident werden.
Joachim Gauck sieht sich als Bewerber "aus der Mitte der Bevölkerung". SPD und Grüne erwarten bei der Wahl trotz der schwarz-gelben Mehrheit in der Bundesversammlung auch Stimmen aus der Koalition für ihren Präsidentschaftskandidaten.
Nach dem Willen von Christian Wulff soll David McAllister der neue Ministerpräsident in Niedersachsen werden.
Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff soll neuer Bundespräsident werden. Im Reichstag erklärte Wulff, er wolle als Bundespräsident „etwas für den Zusammenhalt“ in Deutschland tun.
Er ist 39 Jahre jung, Fraktionsvorsitzender der CDU in Niedersachsen und bald neuer Ministerpräsident. Reibungslos ist der Übergang und doch sind Wulff und er grundverschieden.
Die Parteivorsitzenden der Regierungskoalition haben sich auf Christian Wulff als Anwärter für das Amt des Bundespräsidenten geeinigt. Am Abend wurde der 50-Jährige offiziell präsentiert. SPD und Grüne schicken Joachim Gauck als eigenen Kandidaten ins Rennen.
Von der Leyen oder Lammert, Schäuble oder Wulff? Die Gerüchteküche in Berlin brodelt. Tagesspiegel.de stellt die vier aussichtsreichen Kandidaten-Kandidaten vor und erwägt ihre Chancen.
"So empfangen wir hier Präsidenten": Tausende Fans haben Lena Meyer-Landrut einen begeisterten Empfang in ihrer Heimatstadt Hannover bereitet. Die 19-Jährige hatte gestern den Eurovision Song Contest in Oslo gewonnen und landete in einer Sondermaschine der Lufthansa.
Die Berliner Hochschulen sind bundesweit am besten, ihre Studierenden tatsächlich zu einem Abschluss zu führen. 82,4 Prozent eines Jahrgangs schließen ihr Studium erfolgreich ab.
Innenminister debattieren über Strafverschärfung
öffnet in neuem Tab oder Fenster