
Praxisnah und flexibel: Für Menschen, die im Job stehen, brauchen Hochschulen besondere Lehrkonzepte
Praxisnah und flexibel: Für Menschen, die im Job stehen, brauchen Hochschulen besondere Lehrkonzepte
Der Auftritt vor der Jungen Union sollte ein Heimspiel sein. Doch obwohl Seehofer bei der Einwanderung sogar noch nachlegte, bewundert der Nachwuchs längst einen anderen.
Wie der Koran an die deutschen Unis kommt
Das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk weist den Vorwurf der Untreue zurück: Der Vorsitzende werde verleumdet
Der Chef des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks weist den Vorwurf der Untreue zurück. Er gab allerdings zu, einen Beratervertrag mit der Baufirma abgeschlossen zu haben, die von der EJF einen Auftrag bekommen hatte.
Landtagsmandat niedergelegt / FDP in Sachsen mehrheitlich für Gauck
Hannover - Das mit Haushaltsproblemen kämpfende Land Niedersachsen will Kreisen zufolge bei der Verschmelzung von Volkswagen und Porsche einen Teil seiner VW-Beteiligung zu Geld machen, ohne an Einfluss auf das Unternehmen einzubüßen. Kreisen zufolge hat das Land Berechnungen angestellt, demzufolge sich sein Anteil an einem kombinierten Konzern aus Volkswagen und Porsche auf 22 bis 25 Prozent erhöhen könnte.
In der Wahlkampf-Affäre meldet sich Ex-Staatssekretär Karp zu Wort, die Umstände seiner Beurlaubung als Professor bleiben zweifelhaft
Soldaten der Bundeswehr haben am Wochenende im Feldlager Kundus in Nordafghanistan Abschied von ihrem getöteten Kameraden genommen. Auch seine Heimatgemeinde Selsingen in Niedersachsen gedachte des 26-Jährigen.
Wankas Ex-Wissenschaftsstaatssekretär Karp wurde 2006 als Wildauer Professor für Managerjob beurlaubt – ohne üblichen Beitrag für Landespension
Brandenburg kommt das teuer zu stehen
Studie: In Ostdeutschland werden zu wenige Politiker rekrutiert – die Lücken füllt der Westen
Potsdam - Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) bedauert die erneute Verzögerung bei der Umsetzung des sogenannten CCS-Gesetzes. Es sei „höchste Zeit“, dass der Bundestag „möglichst bald“ die rechtliche Grundlage für die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid verabschiede, sagte Christoffers am Freitag gegenüber den PNN.
Trotz sichtlicher Unlust verwandelte Stefan Raab die Max-Schmeling-Halle in seine Arena. Und nutzte den Bundesvision Song Contest als Werbesendung mit Überlänge. Gewonnen haben Unheilig. Doch der Sieger ist Raab selbst. Nicht unter den Gratulanten: der Ticker!
Die 85.000 Beschäftigten der Stahlindustrie in Nordrhein-Westfalen, Bremen und Niedersachsen erhalten ab dem 1. Oktober 3,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Darauf einigten sich Arbeitgeber und Gewerkschaft bei der dritten Verhandlungsrunde.
Die Innenminister der norddeutschen Küstenländer haben in Kiel an die Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger appelliert, noch in diesem Jahr ein Gesetz über den Verbleib von zu entlassenden Sicherungsverwahrten vorzulegen.
Eine merkwürdige Affäre belastet Niedersachsens CDU und das Umfeld des Bundespräsidenten Christian Wulff.
Hannover/Potsdam - Die Affäre um die angeblich illegale Wahlkampfhilfe für die CDU in Niedersachsen weitet sich offenbar aus. Die SPD in Niedersachsen sieht jetzt auch Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) in die Affäre verwickelt.
Zweiter Auswärtssieg, bester Saisonstart der Vereinsgeschichte: Hannover 96 gewinnt in Kaiserslautern und steht in der Tabelle gut da. Bei den Lauterern ist die Aufstiegs-Euphorie dagegen verflogen.
Mit dem dritten Sieg in Folge haben die Wölfe den schlechten Saisonstart wieder ausgebügelt. Matchwinner war erneut der Brasilianer Grafite mit seinem zweiten Doppelpack innerhalb von vier Tagen.
Schreckt das Bezahlstudium Studenten ab? Der Stifterverband der Wissenschaft die Auswirkungen untersucht - und kommt zu einem widersprüchlichen Ergebnis.
Beim Bau des Atommüllendlagers Schacht Konrad in Salzgitter gibt es offenbar erhebliche Verzögerungen. Statt wie geplant 2014 kann die Einlagerung von radioaktiven Abfällen erst 2019 beginnen.
Bundespräsident Wulff nimmt in Berlin die Erntekrone entgegen und bekommt dabei jede Menge Folklore geboten
Mit der Rückkehr zum "Meister-System" hat der VfL Wolfsburg den Weg aus der Krise gefunden und das Niedersachsen-Derby gegen Hannover 96 mit 2:0 (0:0) gewonnen.
Nun streitet die Partei über die Europapolitik
Spielmacher Diego vom VfL Wolfsburg hat im Niedersachsen-Derby gegen Hannover 96 am Samstag eine Rippenprellung mit Bluterguss erlitten.
Nach dem gutem Start will Hannover auch den niedersächsischen Rivalen in Wolfsburg ärgern. Das Spiel lebt von einer ganz erstaunlichen Diskrepanz.
Den Berliner Generalsuperintendent Ralf Meister zieht es nach Niedersachsen. Er ist einer von zwei Kandidaten für die Nachfolge der zurückgetretenen evangelischen Landesbischöfin von Hannover, Margot Käßmann.
Großdemonstration am kommenden Samstag in Berlin und "Unruhetag" in Gorleben: Die Atomgegner haben derzeit leichtes Spiel.
Deutsche Restaurantgäste sollen künftig auf den ersten Blick erkennen können, ob sich der Wirt an die Vorschriften hält. Verbraucherschutzministerin Aigner will dafür die Einführung einheitlicher Smileys in allen Bundesländern durchsetzen.
Hannover 96 spielt körperbetont und trotzt Bayer Leverkusen in Unterzahl ein 2:2 ab. Auch Michael Ballack teilt aus, muss aber bereits nach einer halben Stunde verletzt ausgewechselt werden.
Auch im zweiten Spiel mit Diego verliert der VfL Wolfsburg zum zweiten Mal – diesmal 0:2 bei starken und dynamischen Dortmundern –, denn die eigentliche Baustelle ist und bleibt die Hintermannschaft.
Von Dampfern und Flößen: Hermine Huntgeburth verfilmt "Tom Sawyer". Gestern wurden in Neuruppin am See Hafenszenen gedreht.
Das Grüne Band in Deutschland und entlang des Eisernen Vorhangs in ganz Europa ist ein einzigartiges Rückzugsgebiet für die Natur geworden.
Beim „Großen Gourmet-Preis“ im Potsdamer Kongresshotel verwöhnen Brandenburgs beste Köche mit einem Sechs-Gang-Menü
Hamburg - In der Debatte um einen Pflichtdienst als Ersatz für Wehr- und Zivildienst schlägt Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) eine „Heimatschutzpflicht“ vor. „Der Widerstand in der Union gegen eine Aussetzung der Wehrpflicht ist so groß, dass vernünftige Alternativen eine echte Chance haben“, sagte Schünemann der „Financial Times Deutschland“.
Schalke perfektioniert seinen Fehlstart mit einer verdienten 1:2-Heimpleite gegen Hannover 96. Keine gute Grundlage für das am Sonntag anstehende Gespräch zwischen Trainer-Manager Felix Magath und Fanvertretern.
Eine kleinere Bundeswehr braucht weniger Standorte – viele Kommunen fürchten den wirtschaftlichen Abstieg.
und eine Windhose
Heftige Regenfälle setzten mehrere Städte unter Wasser – eine Windhose fegte durch Bad Salzuflen: Unwetter haben Teile Westdeutschlands in Atem gehalten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster