Im zähen und schmutzigen Kampf um Porsche und VW ragt derzeit einer aus dem Schlamm heraus: Christian Wulff, Ministerpräsident von Niedersachsen und VW-Aufsichtsrat. Wulff versucht seit Jahren in Wolfsburg Politik zu machen.
Niedersachsen
Erst war er gegen Ferdinand Piech, jetzt ist er dessen Handlanger: Dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Wulff fehlt jede Selbstachtung.

Die Aufsichtsräte von Porsche und VW tagen am 23. Juli. Porsche-Betriebsrat Hück attackiert indes Ministerpräsident Wulff: Er habe habe versucht, bei Banken Stimmung gegen Porsche zu machen, damit der Autobauer kein Geld mehr bekommt.

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel dringt weiter auf mehr Sicherheit von Atomanlagen. Er warnt den Stromversorger RWE vor der Wiederinbetriebnahme des Kernkraftwerks Biblis B.
Der Bundesgerichtshof stärkt die Rechte von Gaskunden: Damit sind auch bei den Sondertarifen der Gasag übliche Preisanpassungsklauseln unwirksam - Kunden können rückwirkend bis Oktober 2005 Forderungen stellen.

Katar-Einstieg oder Fusion mit den Wolfsburgern: Im Kampf zwischen Porsche, VW und Niedersachsen steht die Entscheidung an. Manager und Politik bringen sich in Stellung.

In dem maroden Atomlager Asse in Niedersachsen ist an mehreren Stellen verstrahlte Lauge eingesickert. Das Bundesamt für Strahlenschutz hat Schutzmaßnahmen veranlasst.

Diese Nachricht schockierte selbst erfahrene Umweltaktivisten: Ein Züchter aus Niedersachsen hat seine Tiere lebendig gerupft. Der Betrieb erhält jedes Jahr hohe Fördergelder von der EU.
Die Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts zeigt deutliche Unterschiede zwischen alten und neuen Bundesländern. Der Fahrlehrerverband ist ratlos.
„Freiheit dem Bachelor“ vom 8. Juli, „Der bessere Bachelor“ vom 7.
Ist es der Befreiungsschlag für den angeschlagenen Sportwagenbauer? Mit dem großzügigen Angebot aus dem Golfstaat könnte Porsche sein gewaltiges Schuldenproblem lösen. Aber auch VW lässt nicht locker und erhöht sein Angebot für eine Beteiligung.

Die Universitäten sollen Fehler bei der Bologna-Reform korrigieren, verlangen die Politiker. Zwang ausüben auf die Hochschulen wollen sie aber nicht.
Zwei Wochen nach ihrer Gründung ist die von der früheren CSU-Politikerin Gabriele Pauli ins Leben gerufene Partei Freie Union in fast allen Bundesländern vertreten.
Gabriele Pauli steht kurz vor dem ersten Etappenziel: Zwei Wochen nach ihrer Gründung ist die neue Partei der Ex-CSU-Politikerin in fast allen Bundesländern vertreten.

In Klaistow wurde gestern die brandenburgische Heidelbeersaison eröffnet
Zu ihrem 25-jährigen Bestehen hatte am Sonnabend die Historische Mühle eingeladen. Die Einladung galt allerdings nicht dem Original am Parkrand von Sanssouci, sondern dem Nachbau im Internationalen Mühlenmuseum von Gifhorn (Niedersachsen).
Minister Woidke am Freitag in Klaistow
Porsche lehnt das Rettungsangebot von VW ab. Der Sportwagenhersteller hofft auf Hilfe aus Katar. Doch VW und Teile der Politik wollen das nicht. Sie haben anderes vor. Wer bestimmt über VW und Porsche?
Das Spandauer Johannesstift möchte Caritas-Häuser in Hannover übernehmen. Ein Streitpunkt ist die Bezahlung der Mitarbeiter - denn das Johannesstift will Löhne senken.
Porsche hat einen Rettungsvorschlag des VW-Vorstandes als nicht umsetzbar zurückgewiesen. Der hoch verschuldete Sportwagenbauer hatte sich bei der geplanten VW-Übernahme massiv verhoben.
Mit dem Emirat Katar wäre der letzte Investor für den hoch verschuldeten Sportwagenbauer verloren – und der Weg für den Verkauf an VW frei.
Der Machtkampf zwischen VW und Porsche spitzt sich zu. Der Sportwagenbauer wies ein Ultimatum von VW und dem Land Niedersachsen, bis Montag auf ein Rettungsangebot des VW-Konzerns für Porsche einzugehen, scharf zurück.
Ferdinand Piëch und Jürgen Peters arbeiten nach Kräften am Sturz von Porsche-Chef Wiedeking.
Der Automobilbauer VW und das Land Niedersachsen haben dem hoch verschuldeten Sportwagenhersteller ein Rettungsangebot gemacht. Bis Montag soll Porsche sich entscheiden.
Oldenburg wird Basketballmeister, weil Bonn am Ende der dramatischen Finalserie die Nerven verliert
Im entscheidenden fünften Finalspiel setzen sich die Oldenburger mit 71:70 gegen Bonn durch und werden Nachfolger von Alba Berlin.
Die Baskets Oldenburg haben mit einem Sieg gegen Bonn die Deutsche Meisterschaft für sich entschieden.

Das Wattenmeer könnte Unesco-Weltnaturerbe werden, während Dresden seinen Titel am Dienstag verlieren dürfte.
Oldenburgs Basketballer treffen heute im zweiten Play-off-Endspiel auf Bonn. Mit ausgeprägtem Teamgedanken sind sie zu einem Titelkandidaten geworden.
15 Prozent befragter Kinder und Jugendlicher haben zugegeben, einem Klassenkameraden schon einmal Gewalt angetan zu haben. Fast jeder dritte Schüler war bereits Opfer von Schikanen.
Der Freudentaumel scheint vorbei: Wie der VfL Wolfsburg um sein Personal kämpft.

Die geringe Wahlbeteiligung bei der Europawahl gibt Politikern zu denken. Auch dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff (CDU), der eine Kanzler-Direktwahl will. Welchen Sinn hat das?
In zahlreichen Städten und Gemeinden mehrerer Bundesländer sind die Streiks in den Kindertagesstätten fortgesetzt worden.
Tausende Erzieher und Sozialarbeiter kommunaler Kindertagesstätten haben ihre Streiks trotz einer Annäherung mit den Arbeitgebern in dem Tarifkonflikt fortgeführt.
Eine Mehrheit der Deutschen ist gegen Staatsinterventionismus

Die Europawahl weist auch in Richtung Bundestagswahl: Eine Mehrheit der Deutschen ist gegen Staatsinterventionismus.
Porsche ist hoch verschuldet. Um die finanziellen Löcher zu stopfen, hatte der Stuttgarter Autohersteller ein staatliches Darlehen über 1,75 Milliarden Euro beantragt.
Ab 2011 brauchen die Züge nach Niedersachsen eine halbe Stunde länger

Das Gedränge in der S-Bahn dürfte noch größer werden: Die Züge der Linien S1 und S2 werden von acht auf sechs Wagen gekürzt. Freie Plätze sind schon lange ein Glücksfall für Fahrgäste.
Der Einsatz Minderjähriger zur Aufdeckung illegalen Alkoholverkaufs ist bei Innenministern umstritten. Berlin, Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt lehnen jugendliche Testkäufer für Alkohol ab.