zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Angesichts wachsender Schuldenberge durch die Finanzkrise sehen die Grünen die Handlungsfähigkeit des Senats gefährdet. Sie fordern eine Haushaltssperre als "psychologisches Signal".

Der Anbau von Genmais bleibt in Deutschland verboten. Das Oberverwaltungsgericht in Niedersachsen bestätigte in einer Eilentscheidung das von Landwirtschaftsministerin Aigner beschlossene Verbot.

Schwere Niederschläge in weiten Teilen Deutschlands – Berlin blieb von dem zuvor angekündigten Unwetter weitgehend verschont. Das Tief "Grant" sorgt nun für einen kühlen Wetterabschnitt.

Leer

Schwere Unwetter mit Sturmböen, Hagel, Gewittern und starken Regenfällen sind am Dienstagvormittag über Teile Niedersachsens und Sachsen-Anhalts hinweggezogen. Am frühen Dienstagmorgen führten die Wetterkapriolen in Teilen Niedersachsens zu Überschwemmungen und Sachschäden.

Unterirdische Leitung belastet nach Ansicht des Energiekonzerns die Natur stärker und käme viel teurer.

Von Claus-Dieter Steyer

Porsche sucht offensiv nach einem Investor, der den Sportwagenhersteller aus dem finanziellen Engpass befreien soll. Während Porsche-Miteigentümer und VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch erst später einen Investor einsteigen lassen möchte, sieht Niedersachsen Vorteile in Porsches Bemühen.

Die Preussag wurde 1923 als „Preußische Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft“ gegründet, wurde aber unter der Kurzform „Preussag“ bekannt. Das neue Unternehmen verwaltete die Bergwerke und Eisenhütten des Preußischen Staates in Niedersachsen, der Saar und Oberschlesien.

Während bundesweit Kindertagesstätten bestreikt werden, geht die Betreuung in Berlin regulär weiter. Warum ist die Hauptstadt nicht betroffen, und bedeutet das, dass hier alles in bester Ordnung ist?

Von Rita Nikolow

Es gibt Pfeifkonzerte, die kommen wie auf Bestellung. Hannover 96, in dieser Saison nicht gerade einer der Streber der Fußball-Bundesliga, bekam den Unmut der eigenen Fans aus zwei Gründen zu spüren. Hannover und Frankfurt trennen sich 1:1.

Von Christian Otto

Nach dem Rat des SPD-Bundestagsabgeordneten Benneter, sein Parteifreund Wowereit solle das "Experiment" Rot-Rot in Berlin beenden und mit den Grünen koalieren, lehnt die Berliner SPD Neuwahlen ab. Gerhard Schröder habe dereinst schließlich auch mit nur einer Stimme Mehrheit regiert.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christian Tretbar

Die Union verspricht wohl keine großen Steuersenkungen – Merkel will mit Gemeinschaftsgefühl punkten.

Von Robert Birnbaum
Fußball

Mit dem ersten Auswärtssieg der Saison hat Hannover 96 die letzten Zweifel am Klassenverbleib in der Fußball-Bundesliga beseitigt und den VfL Bochum in größte Abstiegsnot gestürzt. Die Niedersachsen gewannen am Freitag zum Auftakt des 30. Spieltages mit 2:0 (2:0) in Bochum und haben mit 35 Punkten nun zehn Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz 16.

Juettner

SPD in Niedersachsen will mit einem Untersuchungsausschuss zum Atommülllager in die Offensive kommen.

Von Klaus Wallbaum

Porsche-Chef Wendelin Wiedeking hat sich bei der VW-Übernahme verhoben. Am Ende gewinnt wieder einmal Ferdinand Piëch.

Von
  • Alfons Frese
  • Henrik Mortsiefer

Schuluniformen und Kleidervorschriften sind in einigen Ländern normal. Auch in Deutschland wird immer wieder über die Kleidung von Schülern diskutiert. Sollte es an deutschen Schulen einen Dresscode geben? Diskutieren Sie am Ende des Artikels mit!

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })