Angesichts wachsender Schuldenberge durch die Finanzkrise sehen die Grünen die Handlungsfähigkeit des Senats gefährdet. Sie fordern eine Haushaltssperre als "psychologisches Signal".
Niedersachsen
Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) lehnt einen staatlichen Milliardenkredit für den hoch verschuldeten Autobauer Porsche strikt ab. Niedersachsen ist der zweitgrößte Aktionär des Sportwagenherstellers.
Initiative aus Niedersachsen: Innenminister Schünemann will seinen Länderkollegen vorschlagen, den Jugendschutz zu verbessern. Junge Testkonsumenten sollen Alkoholverkäufer überführen
Eltern müssen sich weiterhin nach Alternativen für die Betreuung ihrer Kinder umsehen. Schwerpunkt des Ausstands der Erzieher und Sozialarbeiter ist diesmal NRW.
Sein letztes Lebenszeichen war eine SMS an seine Freundin in Deutschland: Seit fast einer Woche wurde ein Abiturient aus Niedersachsen an der spanischen Costa Brava vermisst. Nun wurde die Leiche des 20-Jährigen entdeckt.
Zwölftklässler der John-F.-Kennedy-Schule reisten als Filmkritiker zum Festival nach Cannes
Wen die Parteien nach Brüssel schicken wollen - und warum. Ein Überblick.
Der Anbau von Genmais bleibt in Deutschland verboten. Das Oberverwaltungsgericht in Niedersachsen bestätigte in einer Eilentscheidung das von Landwirtschaftsministerin Aigner beschlossene Verbot.
Am Morgen blieben erneut vielerorts Kindertagesstätten und Horte geschlossen. Die Verhandlungen im Tarifstreit sollen im Laufe des Tages fortgesetzt werden.
Schwere Niederschläge in weiten Teilen Deutschlands – Berlin blieb von dem zuvor angekündigten Unwetter weitgehend verschont. Das Tief "Grant" sorgt nun für einen kühlen Wetterabschnitt.

Schwere Unwetter mit Sturmböen, Hagel, Gewittern und starken Regenfällen sind am Dienstagvormittag über Teile Niedersachsens und Sachsen-Anhalts hinweggezogen. Am frühen Dienstagmorgen führten die Wetterkapriolen in Teilen Niedersachsens zu Überschwemmungen und Sachschäden.
Über Berlin werden die Wolken von Westen her allmählich immer dichter - die ersten Boten der aufziehenden Kaltfront. Im Westen Deutschlands hat es bereits Unwetter gegeben. Besonders betroffen war am Morgen Niedersachsen.
Die protestierenden Bauern lösten mit ihrer Sternfahrt in Teilen Berlins ein Verkehrschaos aus
Für Baden-Württembergs Ministerpräsidenten ist die Rettung des Autobauers auch eine Prestigefrage.
Unterirdische Leitung belastet nach Ansicht des Energiekonzerns die Natur stärker und käme viel teurer
Unterirdische Leitung belastet nach Ansicht des Energiekonzerns die Natur stärker und käme viel teurer.
Porsche sucht offensiv nach einem Investor, der den Sportwagenhersteller aus dem finanziellen Engpass befreien soll. Während Porsche-Miteigentümer und VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch erst später einen Investor einsteigen lassen möchte, sieht Niedersachsen Vorteile in Porsches Bemühen.
An Tag drei der Kita-Streiks bleiben erneut zahlreiche Kindertagesstätten in Deutschland geschlossen. Jetzt sind auch noch mehr Bundesländer von den Protesten betroffen.
Potsdams UJKC-Judoka nach 9:4-Sieg über Braunschweig jetzt auf Platz fünf
Die Preussag wurde 1923 als „Preußische Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft“ gegründet, wurde aber unter der Kurzform „Preussag“ bekannt. Das neue Unternehmen verwaltete die Bergwerke und Eisenhütten des Preußischen Staates in Niedersachsen, der Saar und Oberschlesien.
Es gibt Streit um die Landesliste in Niedersachsens SPD. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel tritt erst auf Platz 24 Bundestagswahl an.
Während bundesweit Kindertagesstätten bestreikt werden, geht die Betreuung in Berlin regulär weiter. Warum ist die Hauptstadt nicht betroffen, und bedeutet das, dass hier alles in bester Ordnung ist?
Mit den Pannen und Schlampereien im Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel wird sich künftig ein Untersuchungsausschuss des niedersächsischen Landtags beschäftigen.
Es gibt Pfeifkonzerte, die kommen wie auf Bestellung. Hannover 96, in dieser Saison nicht gerade einer der Streber der Fußball-Bundesliga, bekam den Unmut der eigenen Fans aus zwei Gründen zu spüren. Hannover und Frankfurt trennen sich 1:1.

Naturschützer wollen gegen Vattenfall-Plan klagen / Pilotprojekt für unterirdische Verlegung gescheitert
Naturschützer wollen gegen die Vattenfall-Pläne klagen. Das Pilotprojekt für unterirdische Verlegung ist gescheitert.
Im Training geht es noch. Auf dem Weg vom Platz in die Umkleidekabine ist es mit der guten Laune aber vorbei - Magaths Weggang stiftet Unruhe in Wolfsburg.
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor einer "Agentur für die Abwrackprämie". In dubiosen Briefen werden auch Nicht-Autobesitzern die 2500 Euro aus dem Staatshaushalt versprochen.
Fusion oder Integration? Die Wolfsburger sehen sich im Vorteil, doch Porsche-Chef Wiedeking hält dagegen: Wir haben uns durchgesetzt.
Es war ein Kleinkrieg mit Gartennachbarn um Abfälle, Grundstücksgrenzen, Ruhestörung und Rasenmähen. Der Kleingärtnerstreit im niedersächsischen Gifhorn endete mit drei Toten. Heute wurde das Urteil über einen 66-jährigen Rentner gesprochen.
Die Familien Piëch und Porsche beraten über die Zukunft von Porsche und Volkswagen
Die Familien Piëch und Porsche wollen einen neuen Konzern bilden mit Porsche neben den VW-Marken.
Nach dem Rat des SPD-Bundestagsabgeordneten Benneter, sein Parteifreund Wowereit solle das "Experiment" Rot-Rot in Berlin beenden und mit den Grünen koalieren, lehnt die Berliner SPD Neuwahlen ab. Gerhard Schröder habe dereinst schließlich auch mit nur einer Stimme Mehrheit regiert.
Die Union verspricht wohl keine großen Steuersenkungen – Merkel will mit Gemeinschaftsgefühl punkten.
Forscher der Elite-Universität in Niedersachsen erfinden Publikationen, um an Fördermillionen zu kommen.

Mit dem ersten Auswärtssieg der Saison hat Hannover 96 die letzten Zweifel am Klassenverbleib in der Fußball-Bundesliga beseitigt und den VfL Bochum in größte Abstiegsnot gestürzt. Die Niedersachsen gewannen am Freitag zum Auftakt des 30. Spieltages mit 2:0 (2:0) in Bochum und haben mit 35 Punkten nun zehn Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz 16.

SPD in Niedersachsen will mit einem Untersuchungsausschuss zum Atommülllager in die Offensive kommen.
Porsche-Chef Wendelin Wiedeking hat sich bei der VW-Übernahme verhoben. Am Ende gewinnt wieder einmal Ferdinand Piëch.
Schuluniformen und Kleidervorschriften sind in einigen Ländern normal. Auch in Deutschland wird immer wieder über die Kleidung von Schülern diskutiert. Sollte es an deutschen Schulen einen Dresscode geben? Diskutieren Sie am Ende des Artikels mit!
Zum Gruppenbild mit Eigentümer wird das Lächeln angeknipst: Auf der VW-Hauptversammlung lassen sich die Strategen von Porsche und VW nichts anmerken.