Der Hamburger SV besiegt erst die eigene Müdigkeit und dann Hannover mit 2:1.
Niedersachsen
In dem Einsturz gefährdeten Atommülllager Asse in Niedersachsen befinden sich neben radioaktiven Abfällen auch tonnenweise Giftstoffe und Pestizide. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) bestätigte einen Bericht des Magazins Stern, wonach rund eine halbe Tonne hochgiftiges Arsen dort lagert.
Das von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) erlassene sofortige Anbauverbot für genetisch veränderten Mais stößt in Brandenburg auf breite Zustimmung.
Spargel ist das Gemüse der Saison. Viele Anbaugebiete sind nicht nur eine kulinarische Reise wert.

Heizen, segeln und sanieren: Was Studiengebühren in Deutschland bisher gebracht haben –und was nicht.
Derzeit zahlen Studierende in sechs unionsgeführten Bundesländern Studiengebühren. In Niedersachsen und Baden-Württemberg kostet das Studium einheitlich 500 Euro pro Semester.
Ulrike wurde in die Neonaziszene hineingeboren. Sie war Mitglied der Heimattreuen Deutschen Jugend, die heute verboten worden ist. Von einem Leben im Harz mit Morgenappellen und Trachtenröcken.
Tödlicher Streit in der Kleingartenkolonie: Mit einem schweren Knüppel hat ein Rentner in Gifhorn seine Laubennachbarn erschlagen. Vor Gericht gestand er die Tat. Sein Ziel sei immer gewesen, die öffentliche Ordnung in der Gartenanlage aufrechtzuerhalten.

Erst Opel, jetzt Volkswagen: Frank-Walter Steinmeier will jetzt als Krisenhelfer der Kfz-Industrie punkten.

Fragen über Zuständigkeiten, Öffnungszeiten, Gebühren oder benötigte Unterlagen: Rund zehn Millionen Bürger können seit Dienstag über die Telefonnummer 115 Zugang zu Behördeninformationen erhalten - ohne lange Wartezeiten.
Die Liberalen unterstützen die Initiative Pro Reli, auch islamischen Religionsunterricht anzubieten. In anderen Bundesländern laufen bereits Modellversuche.
Spediteure und Nutzfahrzeughersteller fordern, die Erhöhung der Lkw-Maut zu stoppen – aus der Politik kommt Unterstützung. Doch der Verkehrsminister hat die Einnahmen der Branche schon längst in seinen Etat verplant.

Die Berliner verloren am 25. Spieltag beim VfB Stuttgart und liegen jetzt nur noch einen Zähler vor dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg. Die belegen punkt- und torgleich Rang zwei.
Nach ihrer Freilassung werden die tatverdächtigen Zwillingsbrüder im KaDeWe-Coup nun von der Polizei in Niedersachsen beobachtet. Derweil arbeiten Wissenschaftler an einer präziseren DNA-Analyse, bis zu deren Einsatzreife allerdings noch Jahre vergehen können. Ohne Beweise müssen die Beschuldigten nach zehn Jahren freigesprochen werden.
Die ersten Flüchtlinge aus dem Irak sind am Donnerstag in Deutschland eingetroffen. Die Maschine mit rund 120 Insassen landete am Nachmittag auf dem Flughafen Hannover.
Blutiges Familiendrama in Hornsen nahe Hildesheim: Nach Polizeiangaben hat ein Mann seine Lebensgefährtin und eines seiner Kinder erschossen. Dann richtete er die Waffe gegen sich selbst.

„World of Warcraft“ kann süchtig machen, sagt eine Studie des niedersächischen Kriminologen Christian Pfeiffer. Er fordert nun ein Jugendverbot für das Online-Rollenspiel.

Wolfsburg klettert hoch und stapelt tief. Nach dem 4:3 gegen Schalke, dem neunten Heimsieg in Folge, ist der VfL im Tittelkampf angekommen - auch wenn Trainer Magath anderes behauptet.
Schlag gegen die Szene: Der Staatsschutz verhaftet mehrere Neonazis wegen Auftritten in einem rechtsradikalen Radio-Internetsender. Die NPD tagt nun doch nicht in Lankwitz.

Der Brasilianer erzielt beim kuriosen 4:3 des VfL Wolfsburg gegen den FC Schalke 04 drei Tore.

Die NPD steht vor der Zahlungsunfähigkeit: Ein riesiges Loch klafft in der Kasse der rechtsextremen Partei, verursacht durch Bilanzfehler. Udo Voigt, der Vorsitzender der NPD, räumt eine Existenzkrise der Partei ein.
Jade Goody ist Britin, 27 Jahre alt, zwei Söhne, Diagnose: Krebs. Sie war bei "Big Brother", jetzt stirbt sie vor laufendenden Kameras. Als Lebende wurde sie belächelt und beschimpft, als Sterbende gepriesen.
Eine Woche nach dem Pokalsieg in Hamburg hat Alba Berlin auch in der Liga einen großen Schritt in Richtung Platz eins nach der Hauptrunde gemacht. Im Spiel gegen Spitzenreiter MEG Göttingen lagen sie vorn - die Gastgeber verloren erstmals nach 11 Siegen.
Der Zloty steht schlecht und lockt Deutsche an

Im Regionalverkehr gibt es jetzt überall Wettbewerb. Vier große Interessenten stehen bereit
Der Streit über die Neuregelung der Kfz-Steuer ist beigelegt. Damit dürfte der endgültigen Verabschiedung der Reform nichts mehr im Wege stehen.
Im Regionalverkehr gibt es jetzt überall Wettbewerb. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg hat 16 Bahnstrecken ausgeschrieben. Vier große Interessenten stehen bereit.
Es ist nur wenige Monate her, da lieh eine Gruppe von sechs europäischen Großbanken den Schaefflers aus Herzogenaurach rund zwölf Milliarden Euro, um den deutlich größeren Autozulieferer Continental zu übernehmen. Diese Banken, inzwischen selbst in Nöten, bestimmen nun die Zukunft der Schaefflers.
In die Diskussion um die Zukunft des angeschlagenen Autobauers Opel hat sich CDU-Vize Christian Wulff eingeschaltet. Er spricht sich im Notfall für eine Staatsbeteiligung aus und appelliert gleichzeitig an andere Autobauer, einen Einstieg bei Opel zu prüfen.
Vertriebenenpräsidentin Erika Steinbach kann mit Rückhalt aus der Union rechnen: Mehrere Vertreter der CDU haben sich im Streit um den Sitz im Beirat des Vertreibungszentrums erneut hinter sie gestellt.
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sollen am Wochenende abgeschlossen werden. Das Ziel ist ein Stufenplan und ein Sockelbetrag.
Über dem künftigen Atommüllendlager Schacht Konrad in Salzgitter liegen offenbar Bombenblindgänger und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Bundesamt für Strahlenschutz, das die ehemalige Eisenerzgrube derzeit zum Endlager umrüstet, lässt deshalb das Gelände um Schacht 2 nach vergrabenen Kampfstoffen absuchen.
Nördliche Bundesländer schlagen Alarm – Experten stehen bei Ursachenforschung vor Rätseln.
Die Befürchtung, dass Bundesländer wie Schleswig-Holstein zahlungsunfähig werden könnten, befeuert die Debatte über eine Länderneugliederung. Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Berlin meisterlich
Den Basketballern des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow bereitete der Karnevalssamstag keinen Grund zum Feiern, denn bei den P4two Ballers Osnabrück reichte es nur zu einer 79:91 (29:37)-Niederlage. Die Mannschaft von Trainer Vladimir Pastushenko war durch einen 18:0-Lauf der Niedersachsen früh im zweiten Viertel ins Hintertreffen geraten und lief anschließend die ganze Zeit einem Rückstand hinterher.
Anders als viele Konkurrenten verfolgen die Berliner seit Jahren ein kontinuierliches Projekt in der Deutschen Eishockey-Liga. Nach dem Sieg bei Tabellenführer Hannover gelten sie wieder als Titelfavorit.
Es war einmal ein Angstgegner: Nach drei Niederlagen in dieser Saison gegen die Niedersachsen haben die Berliner den Makel beseitigt
Junge Lehrer sollen bis zu 1200 Euro mehr im Monat erhalten. Vielen reicht das nicht - sie wollen auch den Beamtenstatus. Der Senat setzt sich nun verstärkt dafür ein, eine Abwerbung der Junglehrer durch andere Länder zu erschweren.
Mönchengladbach besiegt Hannover 3:2