
Die Hannover Scorpions liegen den Eisbären nicht. Daher gehen die Berliner etwas verunsichert in das Endspiel um den ersten Platz in der Deutschen Eishockey-Liga
Die Hannover Scorpions liegen den Eisbären nicht. Daher gehen die Berliner etwas verunsichert in das Endspiel um den ersten Platz in der Deutschen Eishockey-Liga
Der mutmaßliche KaDeWe-Dieb bekam Anwaltsbesuch. Sein Bruder fehlt noch.
Die verdächtigen Zwillinge beziehen nach dem KaDeWe-Coup Zellen in Moabit. Abbas O. wurde bereits zwei Mal verurteilt - bekam aber immer Bewährung.
Ermittler setzen auf DNA-Test, Fingerprint und Spezialkamera. Brüder werden heute nach Berlin gebracht
Ermittler setzen auf DNA-Test, Fingerprint und Spezialkamera. Die beiden Brüder werden heute nach Berlin gebracht. In der Berliner Kriminalgeschichte ist der Fall einzigartig.
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig prüft ein Verfahren gegen den früheren Betreiber des Bergwerks Asse - weil mehrere ehemalige Beschäftige an Krebs erkrankt sind.
Die Europäische Kommission hat eine schnelle Freigabe von Fördermitteln für den Ausbau des Breitbandnetzes gefordert. Bis zu eine Million neue Arbeitsplätze könnten so bis 2015 entstehen.
„Wo Bildung zählt / Vietnamesen gehören in vielen Schulen zur Spitze / Türken gelten weiterhinals Risikogruppe“ von Susanne Vieth-Entusund „Nicht abgeschlossen“ vom 27. Januar 2009Vor Jahren schon erbrachte eine Studie in Niedersachsen, dass Vietnamesen zu den am besten integrierten Zuwanderern zählen.
Der EHC Eisbären kann eine gute Minute vor Schluss in Wolfsburg ausgleichen - und verliert nur wenige Sekunden später das Spiel
Mit 50 Milliarden gegen die Wirtschaftskrise: Der Bundestag hat am Freitag das zweite Konjunkturpaket der Bundesregierung verabschiedet - das umfangreichste Maßnahmenpaket der Nachkriegszeit.
Berlin - Die beiden 27-jährigen Zwillingsbrüder, die am Mittwoch in Niedersachsen wegen des mutmaßlichen Juwelendiebstahls im KaDeWe verhaftet wurden, haben sich bislang nicht zu den Tatvorwürfen geäußert. „Sie sitzen in Untersuchungshaft und werden demnächst nach Berlin gebracht“, sagte Justizsprecher Michael Grunwald.
Die beiden 27-jährigen Zwillingsbrüder, die am Mittwoch in Niedersachsen wegen des Juwelendiebstahls im KaDeWe verhaftet wurden, haben sich bislang nicht zu den Tatvorwürfen geäußert. Von der Beute fehlt jede Spur.
Am Freitag lädt Stefan Raab zum „Bundesvision Song Contest“ nach Potsdam. Peter Fox und Polarkreis 18 zählen zu den Favoriten.
Nach dem Coup im KaDeWe nahmen die Ermittler Zwillingsbrüder in Niedersachsen fest
Hunderte Autofahrer haben die Nacht zum Mittwoch auf der Autobahn A3 in ihren Fahrzeugen verbringen müssen, weil heftige Schneefälle den Verkehr vollkommen zum Erliegen gebracht hatten.
Zweieinhalb Wochen nach dem spektakulären Juwelendiebstahl im KaDeWe nahmen die Ermittler Zwillingsbrüder in Niedersachsen fest. Bei dem Einbruch waren Uhren und Schmuck von Millionenwert gestohlen worden.
Schon 1988 hat das Helmholtz-Zentrum offenbar strahlende Flüssigkeit aus dem sogenannten Laugensumpf abgepumpt.
Die Lausitzer Bulgaren schießen alle Tore für den FC Energie gegen Lieblingsgegner Hannover 96.
Wolfsburg – Bochum 2:0
Markus Söder über Gesundheitspolitik, das Umweltgesetzbuch und die Eigenwilligkeit der CSU.
Wer feiert wo? Während der Berlinale ist halb Berlin aus dem Häuschen. Jeder hat das Gefühl, etwas zu verpassen. Aber die Aufregung lohnt sich wirklich nur in Einzelfällen, wie zum Beispiel eine wilde Fete in Kreuzberg zeigte.
Einer der beiden glücklichen Gewinner des Millionen-Jackpots hat sich am Dienstag gemeldet. Nach Angaben von Toto-Lotto Niedersachsen in Hannover handelt es sich um einen Mitte 40-jährigen Junggesellen, der seit einiger Zeit arbeitslos ist. Der bayerische Gewinner hat sich dagegen noch nicht gerührt.
In München stehen die U-Bahnen stilll: Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes erhöhen die Arbeitnehmer mit Warnstreiks seit Dienstagmorgen den Druck auf die Arbeitgeber.
Zwei Glückspilze aus Bayern und Niedersachsen können die Korken knallen lassen: Sie tippten sechs Richtige und Superzahl und haben damit den Riesen-Jackpot von 35 Millionen Euro gewonnen.
Mehrere hundert Beamte beendeten Nazikonzert
SC-Volleyballerinnen besiegten den VfL Oythe 3:0
Mehrere hundert Beamte beendeten ein Nazikonzert auf dem Flugplatzgelände in Brandenburg/Havel. Am Montag wird ein Gerichtsverfahren gegen die Nazi-Musiker eröffnet.
Die für diese Woche angekündigten Warnstreiks im öffentlichen Dienst lassen die Arbeitgeber nach eigenem Bekunden kalt.
Der Familienkonzern will ein Rettungskonzept vorlegen und führt Kurzarbeit ein.
Ist die Standfestigkeit des Atomendlagers Asse tatsächlich bis 2020 gegeben? Die Regierung verlässt sich auf die Prognose der Fachleute.
Das Atommüll-Lager Asse wechselt in die Verantwortung des Bundes und kann geschlossen werden. Unklar ist allerdings, bis wann das geschieht. Umweltschützer ärgern sich vor allem, dass die Atomwirtschaft nicht für die Deponie zahlen muss.
Die finanzielle Lage der durch die Conti-Übernahme schwer in Bedrängnis geratenen Schaeffler-Gruppe soll nun von externen Wirtschaftsexperten untersucht werden. Der hoch verschuldete Konzern will Geld vom Staat.
Diese harte Botschaft von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück wird in Herzogenaurach nicht gut angekommen sein. Keinen Euro Steuergeld will der SPD-Finanzminister für den fränkischen Autozulieferer Schaeffler lockermachen. Andere Politiker machen sich dagegen für eine Rettung stark.
SC-Volleyballerinnen erwarten den VfL Oythe
Die Conti-Übernahme mitten in der Finanzkrise macht Autozulieferer Schaeffler Probleme. In dieser Not kann sich das Unternehmen nun sogar vorstellen, dass der Staat mit einsteigt. Unionspolitiker können dieser Idee aber nicht viel abgewinnen.
Niedersachsen ist in dieser Saison der 2. Basketball-Bundesliga Pro B weiterhin kein gutes Pflaster für den RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow.
Staat und Unternehmen missbrauchen die Finanzkrise für eigene kurzfristige Ziele
Es ist spektakulär wie die Politik angesichts der Krise den Unternehmen Geld spendiert, das ihr nicht gehört. Bei den Unternehmern wiederum scheint Betteln das Streben nach Erfolg abgelöst zu haben.
Ein Krisentreffen von Vertretern des Bundes und der Länder Bayern und Niedersachsen soll über Hilfen für Schaeffler und Continental entscheiden. Niedersachsens Ministerpräsident Wulff lehnt Hilfe jedoch ab.
In der Debatte um Staatshilfen für die Autozulieferer Conti und Schaeffler hat die niedersächsische Landesregierung Aussagen der Bundesregierung zu fortgeschrittenen Verhandlungen als "dummes Zeug" bezeichnet. Eine Garantie könnte sich CDU-Landeschef Wulff aber vorstellen, wie er sagte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster