Nach dem grausigen Fund einer verwesten Kinderleiche im niedersächsischen Vechta ist schnell Bewegung in den Fall gekommen. Die Polizei hat die Mutter des Kindes ermittelt und festgenommen.
Niedersachsen
Es geht um einen der größten Doping-Prozesse bislang. Elf Männer und zwei Frauen müssen sich heute vor Gericht wegen Anabolika-Handels verantworten. Sie sollen im großen Stil in der Bodybuilder-Szene Wachstumspräparate verkauft haben.
Wolfsburgs Erfolgsserie hält – 3:2 gegen Hannover
Mit einem Kinospot will Brandenburg jetzt bundesweit junge Leute für seine Unis begeistern

Die staatliche Auftragsvergabe darf nicht an Tarifverträge gekoppelt sein, sagt der Europäische Gerichtshof. Das Urteil löst Empörung bei Gewerkschaften und Landespolitikern aus.
Die örtliche Tarifbindung bei staatlichen Aufträgen verstößt gegen europäisches Recht. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) nun so entschieden. Nichtig sind somit Vergabegesetze, die Anbieter bevorzugen, die ihren Mitarbeitern Tariflöhne zahlen.
Dieses Mal könnte es klappen: Fünf Jahre nach dem gescheiterten Versuch, die NPD zu verbieten, debattiert Deutschland über das Für und Wider eines Verbotsverfahrens.
Ein Angeklagter soll Terrorgruppe angehört und womöglich noch mehr Menschen umgebracht haben
Vor dem Langericht beginnt am Dienstag ein ungewöhnlicher Prozess. Einer der Angeklagten soll einer Terrorgruppe angehört und womöglich noch mehr Menschen umgebracht haben.
Ein Verbot der rechtsextremen NPD dürfte auch im zweiten Anlauf scheitern. Mindestens acht Unions-geführte Bundesländer verweigern die Mitarbeit für ein neues Verbotsverfahren.
Vier junge Menschen sind in der Nacht zum Samstag in Niedersachen bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.
Sozialdemokraten sehen sich durch eine Forsa-Umfrage benachteiligt. Forsa-Chef Güllner sagt: Politiker sind oft unzufrieden.
Hannover - Die herbe Niederlage der SPD bei den niedersächsischen Landtagswahlen ist zwei Monate her – jetzt regt sich heftige Kritik. Zwei prominente Sozialdemokraten haben in einem internen Papier den Zustand des Landesverbandes kritisiert: Die SPD leide unter einem „Führungsproblem“, könne ihr Profil nicht schärfen und habe im Wahlkampf gravierende Fehler begangen, schreiben der hannoversche Oberbürgermeister Stephan Weil und der Göttinger Bundestagsabgeordnete Thomas Oppermann, der seit wenigen Monaten Parlamentarischer Geschäftsführer der Bundestagsfraktion ist.
Jüngsten Umfragen zufolge verliert die SPD dramatisch an Unterstützung. Die Partei fühlt sich jetzt durch die Zahlen betrogen und spricht von Meinungsmache.

Auf der Suche nach den Urhebern des tödlichen Holzklotz-Wurfs von einer Autobahnbrücke bei Oldenburg tappt die Polizei weiter im Dunkeln. Erschreckend: In Nordrhein-Westfalen hat die Tat offenbar einige Nachahmer auf den Plan gerufen.
Keine Annäherung bei Streit um das VW-Gesetz. Einem Magazinbericht zufolge hatte der Porsche-Konzern mit seinem Kompromissvorschlag keinen Erfolg bei der Bundesregierung. Wann die Politik über einen neuen Gesetzentwurf entscheidet, steht noch nicht fest.

Nachdem sich am Dienstag Borussia Dortmund als erste Mannschaft ins Finale geschossen hat, wird vor dem zweiten Halbfinale der Ton im Bayern-Team schärfer. Trainer Ottmar Hitzfeld ärgert sich über die Niederlage in Cottbus "zu Tode". Und Wolfsburgs Felix Magath hofft gegen seinen Ex-Klub auf einen Coup.

Den Krankenhäusern in Deutschland fehlen nach einer aktuellen Erhebung rund 2,25 Milliarden Euro für Investitionen. Durch Einsparungen im Gesundheitswesen sind bereits 200 kommunale Kliniken zusammengelegt, verkauft oder geschlossen worden.
Die schnelle Eingreiftruppe QRF der Bundeswehr trainiert für Afghanistan – und inszeniert sich selbst.
Porsche und Niedersachsen wollen Einfluss sichern
Offenbar hatte niemand etwas von der Schwangerschaft bemerkt: Eine 23 Jahre alte Soldatin soll in einer Kaserne in Niedersachsen ein Baby zur Welt gebracht und es anschließend getötet haben. Das Kind wurde im Spind der Frau gefunden.
Wahlkämpfe in Hessen, Niedersachsen und Hamburg und Kurt Becks Erkrankung haben die Kommunikation der Koalitionspartner in letzter Zeit auf ein Minimum reduziert. Beim ersten Gespräch im Kanzleramt seit Wochen standen am Donnerstagmorgen Fachthemen im Vordergrund.

Es wird ungemütlich. Nach "Johanna" rast "Kirsten" über Europa, und diesmal wird das Tief auch Mitteleuropa erreichen. Die Wetterfrösche erwarten Sturmböen, die Orkanstärke haben können.
Kaum jemand will zurück zur 13-jährigen Schulzeit. Aber von München bis Berlin bleibt Unzufriedenheit

Seit SPD-Chef Kurt Beck einen Kurswechsel im Umgang mit der Linken angekündigt hat, sind bei den Sozialdemokraten heftige Debatten entbrannt. Jetzt hat sich Beck nach zweiwöchiger Abstinenz zurückgemeldet und betont, dass die Linke eine "gegnerische Partei" ist.
Leverkusen - Wer Dieter Hecking am gestrigen Abend begegnete, der war gut beraten, einen größeren Bogen um ihn zu machen. Die 0:2 (0:2)-Niederlage bei Bayer Leverkusen setzte dem Trainer von Hannover 96 sichtbar zu.

Betriebsratsvorsitzender Bernd Osterloh erklärt, die VW-Beschäftigten hätten Angst vor Wendelin Wiedeking. Der Porsche-Chef wolle nicht einmal mit ihm sprechen.

Bayer Leverkusen hat zu Hause gegen Hannover 96 gewonnen und sieht sich wieder auf Tuchfühlung mit den Champions-League-Plätzen. Die Niedersachsen enttäuschten dagegen auf ganzer Linie und dümpeln als Zehnter im Mittelfeld.
Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff hat von der SPD eine Strategie gegen das Erstarken der Linkspartei gefordert. Es dürfe keine starke Partei links von den Sozialdemokraten geben.
DAS GESCHÄFTSMODELL: Die Nord LB ist von der Finanzkrise bisher vergleichsweise gering betroffen: Sie musste für 2007 nur 210 Millionen Euro Abschreibungen verkraften. Die Bank führt dies auf ihr diversifiziertes Geschäftsmodell zurück.
Für den Ausgleich von Folgeschäden wurde ein Verteilungsschlüssel vereinbart

Mit Lafontaine an der Spitze könnte die Linke im nächsten Jahr auch im Saarland triumphieren - mit einem Ergebnis wie im Osten. Der frühere SPD-Mann ist an der Saar immer noch beliebt.

Die Busse und Bahnen bleiben in den Depots, die Kitas geschlossen und der Müll in den Tonnen – die Warnstreiks im öffentlichen Dienst legen am Dienstag so einiges lahm. Die Besucher der Cebit bekamen die Auswirkungen schon zu spüren.

Die Hightech-Industrie in Deutschland will beim lange vernachlässigten Klimaschutz eine führende Rolle übernehmen. Umweltfreundlichere Informationstechnologie soll den Energieverbrauch in fast allen Wirtschaftszweigen senken. "Green IT" ist ein Top-Thema auf der Computermesse Cebit.
Über die Dörfer nach Berlin – diesen Schriftzug hatten die Fans des Hamburger SV mit in die Wolfsburger Arena gebracht. Doch der VfL Wolfsburg erwies sich als alles andere als ein Fußballdorf.

Der Brasilianer Marcelinho machte mit seinem Treffer in der 109. Minute dem Sieg Niedersachsen gegen den Hamburger SV perfekt. Damit steht der VfL im DFB-Pokal-Halbfinale.

2000 Gegner des Rauchverbots protestierten in Hannover. Darunter viele Gastwirte, die ihre Existenz bedroht sehen. Während die Wirte sauer sind, zeigen sich ihre Gäste jedoch friedlich. Nur wenige Bußgelder wurden bislang fällig. Darunter - überraschenderweise - die meisten zu Lasten der Wirte selbst, die auf die Kippe partout nicht verzichten wollen.
Schill und NPD, das war einmal: Protestwähler im Westen wählen lieber dunkelrot. Der Linken ist dort offenbar gelungen, was sie in ihren alten Hochburgen im Osten nicht mehr schafft.
Wie in Hessen und Niedersachsen, so in Hamburg: Die Konservativen punkten vor allem bei über 60-Jährigen. Die jungen Wähler tendieren eher zur SPD.
Gut vier Wochen nach der Landtagswahl in Niedersachsen haben CDU und FDP ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet. Im künftigen Kabinett gibt es nur eine Veränderung.