zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Hamburg/Hannover - Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) hat zurückgewiesen, Ambitionen auf das Amt des Bundeskanzlers oder einen Ministerposten in Berlin zu haben. „Mir fehlt der unbedingte Wille zur Macht und die Bereitschaft, dem alles unterzuordnen,“ sagte Wulff dem Magazin „Stern“.

Immer mehr SPD-Landesverbände setzen sich im Streit um die Pendlerpauschale von Finanzminister Steinbrück ab. In der Berliner Parteizentrale wächst die Angst vor einem zermürbenden Dauerstreit in der Sommerpause. Das kann der Union nur Recht sein.

Von Stephan Haselberger

Die Polizei hat die Suche nach dem siebenjährigen Jungen, der von seinen Eltern auf der Ostseeinsel Fehmarn als vermisst gemeldet wurde, eingestellt. Seit Montag war mit Hubschraubern, Booten, Tauchern und Hunden nach ihm gesucht worden.

Christian Wulff

Christian Wulff ist angeblich zufrieden mit seinem Amt als Ministerpräsident in Niedersachsen. Für das Rolle des Bundeskanzlers oder eines Ministers in Berlin, fehle ihm "der unbedingte Wille zur Macht".

VW baut für eine Milliarde Dollar ein Werk in den USA. Am Standort Chattanooga im Bundesstaat Tennessee will der Wolfsburger Autokonzern ab 2011 zunächst 150.000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren. Mittelfristig sollen 2000 Mitarbeiter beschäftigt werden.

Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Bogenschießen ermittelten am Wochenende erstmals Berliner und Brandenburger Schützen auf der Glindower Bogensportanlage gemeinsam die Besten. Erfreulich für die ausrichtenden Glindower war es, dass man sich neben fünf Landesmeistertiteln (Julia Sahr, Jonas Wolff, Jennifer Brandt, Team Schüler-A, Team Altersklasse Herren) mit dem Team der Schüler-A (Jonas Wolff, Leon Raphael, Sven Dolling) mit hoher Wahrscheinlichkeit für die Deutschen Meisterschaften Ende August in Clauen/Niedersachsen qualifiziert haben dürfte.

Unmut bei Deutschlands Spediteuren: Wegen des hohen Dieselpreises kündigt der Speditions- und Logistikverband für die kommenden Wochen Protestaktionen an. Die Spediteure werfen der Bundesregierung vor, zu wenig gegen die Preisexplosion bei Kraftstoffen zu unternehmen.

Die Polizei ist mit einer großangelegten Aktion gegen Produzenten und Händler synthetischer Drogen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgegangen. Die Kriminellen handelten mit Chemikalien, die zur Herstellung von Liquid Ecstasy oder der Vergewaltigungsdroge Rape Drug genutzt werden konnten.

Die Rekord-Ölpreise lassen zehntausende deutsche Unternehmen um ihre Existenz bangen. Laut einer Umfrage im Mittelstand könnten hochgerechnet gut 50.000 Firmen ins Wanken geraten. Fast jedes zweite Unternehmen will die Preise erhöhen.

Hohe Spritpreise gefährden Arbeitsplätze: Angesichts einer drohenden Pleitewelle bei Speditionen aufgrund der drastisch gestiegenen Dieselpreise und der höheren Lkw-Maut hat die Branche massive Protestaktionen angekündigt.

Gewitter 080704

Sintflutartige Regenfälle und orkanartige Windböen in Teilen Niedersachsens und Bayerns haben am Donnerstagabend die Feuerwehren auf Trab gehalten. Hinzu kamen Blitze, die ein Mehrfamilienhaus in Bayreuth in Brand setzten.

Sintflutartige Regenfälle haben in Teilen Niedersachsens am Donnerstagabend die Einsatzkräfte beschäftigt. Straßen wurden überflutet, Keller liefen voll. 32 Kinder mussten aus einem Fluss gerettet werden.

Und es sprach der Automann aus Niedersachsen: Keine andere Industrie ist so gut geeignet, ökologische und öko nomische Belange zu verbinden wie die Autoindustrie. Nein, nicht Gerhard Schröder, Sigmar Gabriel tritt in diesen Tagen als Promoter der CO2-Branche auf.

Und es sprach der Automann aus Niedersachsen: Keine andere Industrie ist so gut geeignet, ökologische und ökonomische Belange zu verbinden wie die Autoindustrie. Nein, nicht Gerhard Schröder, Sigmar Gabriel tritt in diesen Tagen als Promoter der CO2-Branche auf.

Wolf

Er ist jung, menschenscheu und macht unter dem Spitznamen "Reinhard" bundesweit Schlagzeilen. Dass nach mehr als 150 Jahren erstmals wieder ein Wolf in Hessen auftaucht, ist eine Sensation. Es ist aber auch ein Trend.

Nach Pannen im Atommülllager Asse II bei Wolfenbüttel kommt es heute in Berlin zu einem kurzfristig anberaumten Spitzentreffen von Bund und Land Niedersachsen. In dem Bergwerk lagert radioaktive Lauge, die die erlaubten Werte um ein Vielfaches überschreitet.

Er lernt das zwölfjährige Mädchen in einem Internet-Chatroom kennen, gewinnt sein Vertrauen und lockt es in sein Auto. Die Polizei kommt dem Mann schnell auf die Spur - doch sie kommt zu spät.

Mediathek

Was dürfen die mit Gebührengeldern finanzierten Sender ARD und ZDF im Internet? Die Länderchefs müssen den Rundfunkstaatsvertrag novellieren.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Kurt Sagatz

Bundesjustizministerin Brigitte Zypries geht auf Konfrontationskurs mit der EU. Obwohl die EU-Kommission die Bundesregierung schon mehrfach aufgefordert hat, das sogenannte VW-Gesetz abzuschaffen, das dem Land Niedersachsen eine Sperrminorität bei Volkswagen einräumt, hält Zypries am Gesetzentwurf des Kabinetts fest.

Kita

In Deutschland herrschen bei der frühkindlichen Bildung und Betreuung erhebliche Unterschiede zwischen Ost und West: Der Westen punktet mit mehr Personal, im Osten gibt es mehr Plätze. Obwohl alle Bundesländer ihr Engagement für Kleinkinder intensivierten, lässt die Versorgung weiter zu wünschen übrig.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })