zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

vw

Die EU-Kommission fordert, dass das Vetorecht für Niedersachsen bei Volkswagen abgeschafft wird. Anderenfalls kann die Kommission zum wiederholten Mal beim Europäischen Gerichtshof klagen. Der Streit für das VW-Schutzgesetz erreicht einen neuen Höhepunkt.

Alba Berlin

Alba Berlin muss in die Play-Off-Verlängerung. Die Berliner verloren am Sonntag in der heimischen Max-Schmeling-Halle nach zwei vorangegangenen Erfolgen das dritte Halbfinal-Spiel gegen die EWE Baskets Oldenburg.

Alba Berlin braucht für den Einzug in die Playoff-Finals der Basketball-Bundesliga nur noch einen Sieg. Die Hauptstädter gewannen am Donnerstagabend bei den Baskets Oldenburg mit 79:66 (29:35) und gingen in der "Best-of-Five"-Serie des Halbfinals mit 2:0 in Führung.

Berlin/Vlotho - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat mehrere rechtsextreme Organisationen verboten. Das Verbot betrifft den Verein „Collegium Humanum“ im ostwestfälischen Vlotho (Kreis Herford) mit seiner Teilorganisation „Bauernhilfe e.

400 Beamte, 40 Durchsuchungen, vier Haftbefehle: Bei einer bundesweiten Razzia ist Ermittlern eine Bande von Schleusern ins Netz gegangen. Schwerpunkt der Aktion war die Hauptstadt.

Die CSU plant, die Bürger künftig um 28 Milliarden Euro zu entlasten. Doch das Steuerkonzept der Bayern stößt auch in der Schwesterpartei CDU weiterhin auf große Skepsis. Die CSU hält das Konzept hingegen für "solide finanziert".

Steinmeier

Es soll wieder Ruhe einkehren in der großen Koalition: Nachdem durch die Landtagswahlen in verschiedenen Bundesländern CDU, CSU und SPD aus dem Tritt geraten sind, wird nun die Arbeitsroutine wieder aufgenommen. Das zumindest versprach Vizekanzler Steinmeier nach dem gestrigen Koalitionsausschuss.

Berlin - Porsche und das Land Niedersachsen stehen im Konflikt über den künftigen Einfluss beim Autokonzern VW vor einem langen Gerichtsstreit. Einen Durchbruch bei der Frage, ob das Land, das 20 Prozent der VW-Aktien hält, auch künftig von seiner Sperrminorität Gebrauch machen darf, gab es auch auf der Hauptversammlung von Volkswagen am Donnerstag in Hamburg nicht.

Rentner-Demo

Während der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Rüttgers für seinen Vorstoß, höhere Renten auszuzahlen, harsch kritisiert wird, machen die Rentner nun selbst mobil: In Niedersachsen gingen 2000 Senioren für faire und bessere Renten auf die Straße.

vw

Niedersachsen und der VW-Betriebsrat wollen den Großaktionär mit allen Mitteln am Durchgriff hindern. Experten rechnen allerdings nicht mit einer schnellen Einigung.

Videospieler

Der Jugendschutz wird novelliert. Kein Daddeln in Kaufhäusern vor 15 Uhr, fordern Experten. Anderen geht das nicht weit genug

Von
  • Kurt Sagatz
  • Christian Tretbar

Im Machtkampf mit Porsche um Einfluss bei Volkswagen will Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff die 20-prozentige Beteiligung des Landes am Wolfsburger Konzern verteidigen. Er bekräftigt vor der VW-Hauptversammlung in der kommenden Woche , dass Europas größter Autobauer selbstständig bleiben muss.

Die Innenminister der SPD wollen einem Zeitungsbericht zufolge frühestens 2010 einen neuen Anlauf für ein NPD-Verbot starten. Erst müssten die V-Leute aus der NPD abgezogen werden, dann sollen neue Erkenntnisse gesammelt werden.

Es ist ein neuer Schlagsabtausch zum Thema Energieversorgung: Die einen warnen vor dem Bau neuer Kohlekraftwerke, die anderen sind dafür und dazwischen fordert der Rest, endlich auf erneuerbare Energien zu setzen. Aber es gibt auch Fakten: Niedersachsen wird Energieland.

Wulff

Niedersachsens Ministerpräsident Wulff gibt sein Amt ab - zumindest das des Chefs der CDU-Landespartei. Nachfolger soll McAllister werden. Wulff will stattdessen künftig verstärkt in der Bundespolitik mitreden. Schielt er auf eine Kanzlerkandidatur?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })