Berlin - Das Gehaltsniveau von neu eingestellten Busfahrern bei der BVG bewegt sich leicht unter den Verdiensten in anderen Städten und Bundesländern. Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi liegt das Grundgehalt für Berufseinsteiger derzeit bei brutto 1650 Euro plus 75 Euro Zulagen im Monat – bei 39 Stunden Arbeit in der Woche.
Niedersachsen

Das Gehaltsniveau von Berliner Busfahrern im öffentlichen Dienst bewegt sich leicht unter den Verdiensten in anderen Städten und Bundesländern. Berliner Busfahrer verdienen bis zu 1878 Euro – die Bayern kommen auf 2300 Euro.

Die CDU und die FDP in Niedersachsen haben mit Koalitionsverhandlungen begonnen. Ministerpräsident Wulff will an seinem Sparkurs festhalten, um ab 2010 keine neuen Schulden mehr zu machen.

In der Tarifrunde der Stahlindustrie hat die IG Metall mit Warnstreiks begonnen. Angesichts "sprudelnder Gewinne" in der Branche wollen die Beschäftigten eine Einkommenserhöhung von acht Prozent durchsetzen.
Neuruppin - Die Arbeitsbelastung an brandenburgischen Gerichte führt mittlerweile schon zu Wochenendarbeit von Richtern, Justizangestellten und Staatsanwälten. Wegen Überarbeitung musste gestern die erste große Strafkammer des Landgerichts Neuruppin die Urteilsverkündung im Indizienprozess wegen eines Raubmordes in Meyenburg (Prignitz) vor 17 Jahren auf einen Samstagmorgen verlegen.
In drei Wochen ist es soweit: Nach Hessen und Niedersachsen wird auch in Hamburg gewählt. Der Spitzenkandidat der FDP, Hinnerk Fock, spricht sich bereits jetzt für ein Bündnis mit der CDU aus.
Die Fraktionschefin Bluhm (Linke) sieht reale Einigungschancen mit der SPD.
Die CDU/CSU kämpft nach den Landtasgwahlen intern um ihre zukünftige Linie. Dabei plädieren mehrere Unionspolitiker für eine Stärkung des wirtschaftspolitischen Profils. In Hessen geht die Suche nach einer Koalition indes weiter.
Das Wort vom Linksruck geistert durch die Lande – doch viele Politiker haben damit ein Problem
Ernüchterung im Tarifpoker: Die IG Metall hatte acht Prozent mehr Lohn gefordert - für die Arbeitgeber "nicht akzeptabel". Nun drohen Warnstreiks.
Im niedersächsischen Gammelfleisch-Skandal ist bei Untersuchungen tatsächlich verdorbenes Fleisch gefunden worden. Zuvor hatten Mitarbeiter berichtet, dass tonnenweise vergammelte und eitrige Schweineköpfe zu Wurst verarbeitet wurden.

Autofahrer aufgepasst: Die automatische Überprüfung von Autokennzeichen ist in den allermeisten Fällen verfassungswidrig. Laut einem Rechtsgutachten im Auftrag des ADAC verstoßen die verdeckten Polizeikontrollen gegen das Gebot der Verhältnismäßigkeit.
Roland Koch ist zu weit gegangen – aber unterscheidbare Positionen sind schon nicht schlecht.
Die Genossen im Westen werden mit den Aufgaben wachsen, glaubt der Berliner Landeschef der Linken, Klaus Lederer.
Wahlerfolge rechtsextremer Parteien bleiben nahezu ausschließlich ein ostdeutsches Phänomen. Weder in Hessen noch in Niedersachsen hatte die NPD eine Chance, in den Landtag einzuziehen.
Die Wähler haben die Parteienlandschaft gründlich aufgemischt – davon profitiert vor allem die Linke. Für die CDU war der Wahltag in beiden Ländern ein bitterer Rückschlag – wenngleich Christian Wulff in Niedersachsen unangefochten Amtsinhaber blieb.
Jamaika ist eine Insel, aber früher oder später wird der Name auch für eine neue Koalition in Deutschland stehen. Noch mag der Tag fern sein, aber Schwarz-Grün-Gelb wird kommen, wie einst Rot-Grün oder Rot-Rot.

Nach den Verlusten der Bürgerlichen in Hessen und Niedersachsen bröckelt die schwarz-gelbe Mehrheit auch in der Bundesversammlung, die 2009 den Bundespräsidenten wählt. Sollte sich Horst Köhler noch einmal zur Wahl stellen, könnte ein Gegenkandidat die Nase vorn haben.
Die Wahlergebnisse in Hessen sind alles andere als eindeutig. Doch das stört die Parteien nicht: Die CDU will mit der FDP weiterregieren, auch wenn das Paar keine Mehrheit hat. Die SPD wirbt heftig um die Freidemokraten, um eine Ampelkoalition einzugehen.

Hessens Ministerpräsident Koch verlor nach dramatischen Einbußen seiner bislang alleinregierenden CDU - und hohen Gewinnen für die SPD - die eigene Mehrheit. SPD-Spitzenkandidatin Ypsilanti bekommt bereits Unterstützung von Links.

Die FDP kann sich über ihr Wahlergebnis in Hessen freuen - für die angestrebte schwarz-gelbe Regierung reicht es aber nicht. Nun wird in der Partei darüber nachgedacht, von zu frühen Koalitionsaussagen für die Bundestagswahl 2009 abzusehen.
Die Wahlen in Niedersachsen und Hessen haben Signalwirkung - vor allem für die Linken.
Stärkste Einbrüche in beiden Ländern in der Gruppe der unter 30-Jährigen / Koch für schlechte Leistungsbilanz bestraft
Die Grünen erhoffen sich von Hessen einen neuen Motivationsschub.
„Wir sind ein Stück weit zwischen SPD und CDU in die Zange genommen worden.“ Tarek Al-Wazir, Grünen-Spitzenkandidat in Hessen „Wir werden viel Leben in den Landtag bringen – mit Anträgen“ Kreszentia Flauger, Linke-Spitzenkandidatin in Niedersachsen „Die Wähler haben mit ihrer Stimmgabe deutlich gemacht, dass jegliche Form unanständigen Wahlkampfes keine Mehrheit findet.

Die CDU hat die Landtagswahl in Niedersachsen klar gewonnen. Die SPD sinkt auf ein Nachkriegs-Rekordtief. Die Linke ist erstmals im Landtag eines westdeutschen Flächenlandes.
Die Landtagswahl in Niedersachsen ist schleppend angelaufen. Hat das Wetter schuld oder die gefälschten Wählerbriefe?
Über die künftige Machtverteilung im hessischen Landtag können rund 4,4 Millionen Bürger entscheiden. In Niedersachsen sind rund 6,1 Millionen Wähler aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Spannender wird es in Hessen.

Der hohe Ölpreis macht die Förderung in Deutschland wieder attraktiv. Trotzdem steigt in Europa die Abhängigkeit von Importen.
Die Vielschichtigkeit ist das Hauptproblem des Landes zwischen Ems und Elbe - und seine größte Chance. Wie werden sich die Wähler entscheiden?

Skurrile Überraschung im Briefkasten: Ein Schreiben mit der Unterschrift des Niedersächsischen Landeswahlleiters verlegt die morgige Wahl - echt ist es nicht.
Im Irak haben US-Soldaten Listen über ausländische Rekruten beschlagnahmt. Darin enthalten sind auch Namen von vier Männern aus Niedersachsen. Sie haben sich als Selbstmordattentäter zur Verfügung gestellt.
Karriere in Hessen oder anderswo Tarek Al-Wazir gilt als grüner Spitzennachwuchs. In Niedersachsen könnten NPD und Linke über Wulffs Erfolg entscheiden.
Angriff auf Politik und Betriebsräte wegen Mitbestimmung und Klimaschutz / Rekordjahr in Aussicht

Bei Porsche läuft derzeit alles bestens. Das Unternehmen erwartet wieder ein Rekordjahr bei Umsatz und Absatz. Doch Porsche-Chef Wiedeking übte bei der Hauptversammlung auch scharfe Kritik.

Wolfgang Clement mischt sich mal wieder in den Wahlkampf ein und unternimmt damit einen Versuch zur Machtsicherung im Mediengetümmel.

Endspurt im niedersächsischen Landtagswahlkampf: SPD-Kandidat Wolfgang Jüttner attackiert CDU-Ministerpräsident Christian Wulff im TV-Duell. Der wehrt sich - und bringt Jüttner mit einem Kompliment aus dem Konzept.
Volle Talsperren und überschwemmte Straßen / Naturschutzbund fordert mehr Rückhalteflächen

Hessen, Hamburg und Niedersachsen haben nach Jahrzehnten wieder Studiengebühren eingeführt. Die SPD will die Gebühren im Falle eines Wahlsieges wieder abschaffen.