Droht ein neuen Fleischskandal? Der Tatort: das niedersächsische Lohne. Das Vergehen: Eitrige Schweineköpfe sollen zu Wurst verarbeitet worden sein. Aber wie kann erneut Ekelfleisch in die Produktion gelangen?
Niedersachsen

Anhaltende Regenfälle haben in weiten Teilen Deutschlands mehrere Flüsse bedrohlich ansteigen lassen und zu Überschwemmungen geführt. In den vergangenen vier Tagen fiel an einigen Messstationen mehr Regen als sonst im gesamten Monat.
Berlin - Wenn es der eigenen Sache dient, redet Ronald Pofalla gelegentlich in Rätseln. Was denn ein Sieg Christian Wulffs in Niedersachsen und eine Niederlage Roland Kochs in Hessen für die künftige Wahlkampfführung der CDU bedeuten würde, hat den CDU-Generalsekretär am Montag ein Journalist gefragt.
Hannover - Starke Regenfälle haben in Niedersachsen die Pegel der Flüsse und Talsperren erheblich ansteigen lassen. Einige Flüsse traten über die Ufer, Keller liefen voll und Straßen wurden gesperrt.
"Zur Kenntnis genommen und abgeheftet": Knapp eine Woche vor den Wahlen in Hessen will sich Kurt Beck lieber mit dem Wahlkampf beschäftigen, als ein Parteiausschlussverfahren gegen den ehemaligen NRW-Ministerpräsidenten Wolfgang Clement einzuleiten.
Kaum zu glauben: Die verschimmelten Schweineköpfe stanken so stark, dass sich die Arbeiter eines norddeutschen Wurstfabrikanten übergeben mussten. Verkauft wurde dieses Fleisch offenbar trotzdem.

Starke Regenfälle haben in Niedersachsen für hohe Pegelstände und überlaufende Flüsse gesorgt. Auch die Talsperren sind bis zum Rand gefüllt. Tief Nicole sorgt in den nächsten Tagen für feucht-kaltes Wetter.
Diese Woche trifft sich wieder das "who is who" der Weltwirtschaft zum Forum in Davos - diesmal jedoch ohne deutsche Vertreter.
In Duisburg soll ein 45-Jähriger einen türkischen Jungen mit einer Bierflasche verletzt haben und sich auf freiem Fuß befinden. Was wohl passiert wäre, wenn das ein Türke mit einem deutschen Jungen gemacht hätte, fragt der Vater in der Zeitung "Hürriyet".
Umfragen sehen die Linke im niedersächsischen Landtag – das könnte einen CDU/FDP-Sieg verhindern

Der Hamburger Bürgermeister Ole von Beust über Wahlkampf, über die Sozialdemokratisierung der CDU und warum er niemals Kanzler werden will.
Angesichts der Wahlen in Niedersachsen und Hessen sind CDU und SPD krampfhaft auf der Suche nach dem eigenen Profil. Dank Vizekanzler Steinmeier punktet die SPD dabei vor allem auf dem Gebiet der Außenpolitik.
Die CDU setzt weiter auf das Thema Kriminalität. Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff hat im Zuge dessen eine konsequent harte Linie gegenüber Gewalttätern gefordert - unabhängig von ihrer Herkunft.
Politbarometer bestätigt jüngste Umfragetrends.

Niedersachsens SPD-Kandidat Wolfgang Jüttner hat im Landtagswahlkampf einen schweren Stand. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über den Wahlkampf, Polarisierung und seinen Konkurrenten Christian Wulff
Trotz schwacher Umfragewerte hält Hessens Ministerpräsident Roland Koch weiter am Thema Jugendkriminalität fest und spricht von einer "Kampagne" gegen ihn. Ein linkes Bündnis sei die "wirkliche Gefahr" für Hessen.
Roland Koch macht den hessischen Wahlkampf wieder spannend: Acht von zehn Hessen sind der Meinung, dass der CDU-Ministerpräsident in punkto Jugendgewalt erst mal seine eigenen Hausaufgaben machen sollte - SPD-Herausforderin Andrea Ypsilanti liegt jetzt erstmals vor Koch.

Hip-Hop, Flatrate und Gewalt: Alle reden wieder über die „Jugend“. Und wir? Schweigen mal wieder.

Der Spitzenkandidat der niedersächsischen SPD, Wolfgang Jüttner, und seine Frau nehmen Anstoß an der Scheidung von Ministerpräsident Christian Wulff - die CDU spricht von einer Schmutzkampagne.
Roland Koch wird einem Zeitungsbericht zufolge künftig Vorsitzender der CDU-Arbeitsgruppe "Sicherheit im öffentlichen Raum". Der hessische Ministerpräsidenten sieht dies als "ausdrückliche Bestätigung" seiner Wahlkampfthemen.
Angela Merkel hat sich viel vorgenommen: Das Jahr 2008 soll darüber entscheiden, ob die Große Koalition ein Erfolg wird oder nicht. Im Moment erweckt das Zweckbündnis nicht den Eindruck eines Erfolg-Teams.

In der Diskussion um härtere Strafen für jugendliche Gewalttäter hat Kanzlerin Merkel Hessens Ministerpräsident Koch einmal mehr den Rücken gestärkt. Das Jahr 2008 bezeichnete sie als "Schlüsseljahr" für die große Koalition.

Die CDU versucht den Balanceakt: Sie muss Koch ausbremsen und das Thema Jugendkriminalität hoch halten. Nun soll sich die SPD entscheiden, ob sie eine Verschärfung der Gesetze mittragen will. Dort lautet die Botschaft aber: "So nicht!"

Roland Kochs Pläne zur Anwendung des Jugendstrafrechts bei Kindern stoßen überall auf starken Widerspruch. Justizverbände, Opposition und schließlich auch die eigenen Reihen erteilen Koch eine klare Abfuhr. Jetzt schaltet sich selbst Alt-Grüner Joschka Fischer ein.

Schlechte Noten für Roland Koch: Ausgerechnet sein Bundesland Hessen hat die höchste Zunahme von Jugendgewalt im gesamten Bundesgebiet. Auch mit dem Vorstoß, in Ausnahmefällen auch Kinder nach dem Strafrecht zu belangen, gerät der Unionspolitiker weiter in die Defensive.
Nicht souverän, aber effektiv: Alba Berlin hat am 16. Spieltag der Basketball-Bundesliga einen weiteren Arbeitssieg errungen. Auch die Verfolger aus Quakenbrück punkteten.
Der Deutsche Richterbund hält schärfere Strafen für falsch. Die Türkische Gemeinde in Deutschland bittet derweil bei Bundespräsident Horst Köhler um Hilfe - die Opferschutzorganisation "Weißer Ring" wirft den Migrantenverbänden hingegen Verharmlosung vor.
RSV Eintracht unterlag im BBL-Pokal Oldenburg
Wörlitz - Die bislang ungeklärte Aufstellung der Spitzenkandidatur für die nächste Bundestagswahl gilt bei den Grünen als heikle Frage. Sie berührt das Selbstverständnis der gegenüber Politstars skeptischen Partei und entscheidet doch über ihre Zukunftschancen.
Gerhard Schröder tritt derzeit in seiner stärksten Rolle auf. Als Wahlkämpfer. Er ist der grobe Klotz auf den groben Keil von Hessens Ministerpräsident Roland Koch. Doch darf der Ex-Kanzler das?

Sieben Morde, sieben aus nächster Nähe erschossene Menschen: In der 6000-Seelen-Gemeinde Sittensen in Niedersachsen geschah vor knapp einem Jahr ein grausames Verbrechen. Jetzt beginnt der Prozess gegen die mutmaßlichen Täter.
Basketball-Erstligist Oldenburg morgen klarer Favorit beim RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow
Im Bundesumweltministerium ist man über Hamburg ebenso irritiert wie bei den Kollegen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein: Jahrelang haben alle drei Nord-Bundesländer und die Niederlande alle Hebel in Bewegung gesetzt, für das 13 000 Quadratkilometer große Küstengebiet Wattenmeer in der Nordsee den Unesco-Titel „Weltnaturerbe“ zu erhalten; jetzt in der entscheidenden Phase, in der es gilt, Fristen einzuhalten und einen entsprechenden Antrag zu schreiben, gibt es ein Veto aus der Hamburger Wirtschaftsbehörde. Ein Antrag ist nämlich nur einvernehmlich möglich.
Die eigentliche Botschaft der SPD gerät bei ihrer Klausur in den Hintergrund. Der Partei-Vorstand kann an der von Hessens Ministerpräsident Roland Koch losgetretenen Debatte um jugendliche Gewalttäter nicht vorbei.

Niedersachsens Ministerpräsident Wulff packt den Wahlkampf in Watte – die SPD verzweifelt fast daran.

Das Streitthema Jugendgewalt spaltet die Große Koalition. Auf der SPD-Klausur in Hannover hat sich nun auch Gerhard Schröder in den Wahlkampf eingemischt: Der Union gehe es "nur um das Schüren von Ängsten", so der Altkanzler.
Ein Soziologe, eine Computer-Spezialistin und ein Augenarzt - die niedersächsischen Kandidaten im Überblick.
Den jüngsten Umfragen zufolge kann sich Ministerpräsident Christian Wulff entspannt zurücklehnen. Selbst bei den Sozialdemokraten glaubt kaum jemand an den Erfolg des eigenen Spitzenkandidaten.
Ende des Monats beginnt das Wahljahr 2008. Während in Niedersachsen die CDU deutlich in Führung liegt, muss Roland Koch in Hessen um seine Mehrheit bangen.
Experten geben der NPD wenig Chancen bei den Wahlen in Hessen und Niedersachsen