Der Sieg über Rheinenergie Köln stellte die Basketballer von Quakenbrück vor unerwartete Probleme: "Was sollen wir nächstes Jahr für ein Saisonziel ausgeben? Besser geht es doch gar nicht," meint der Manager des Provinzklubs.
Niedersachsen
Die Artland Dragons Quakenbrück haben sensationell Titelverteidiger RheinEnergie Köln entthront und stehen erstmals im Finale um die deutsche Basketball-Meisterschaft.
Nach vielen Querelen werden Turbine Potsdams Fußballerinnen noch Dritter. Im Sommer sah es so aus, als würde das Erfolgsteam auseinander brechen.
Im Fall des siebenfachen Mordes von Sittensen in Niedersachsen liegen der Polizei erste Teilgeständnisse vor.

Nach dem Scheitern der Tarifeinigung am Bau haben in Niedersachsen erste Warnstreiks begonnen. Nach der Ablehnung des Schlichterspruchs durch die Arbeitgeber wollen die Gewerkschaften Stärke demonstrieren.
NRW-Studenten gewinnen Klagen gegen Beiträge
Sie haben gezweifelt und am Ende gejubelt: 30 000 Berliner haben dank Wirtschaftsaufschwung einen Job gefunden – vier Beispiele

Ein französischer Zirkus, Reggae aus Brasilien oder die mit Spannung erwartete Uraufführung des Dramas "Pornographie" - die zweiwöchigen "Theaterformen" starten am Sonntag in Hannover.
Bei 25 Grad ist Schluss mit dem Unterricht Andere Länder sind weniger empfindlich
Berlin - Wegen versuchter räuberischer Erpressung der Deutschen Bahn ist gestern ein 45-jähriger Mann aus Niedersachsen vom Berliner Landgericht zu einer Haftstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt worden. Der arbeitslose Fachinformatiker hatte gestanden, im Februar versucht zu haben, die Deutsche Bahn in Berlin um zwei Millionen Euro zu erpressen.
Bahnerpresser zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt Umsetzen wollte der 45-Jährige seine Drohung nicht
Wegen versuchter räuberischer Erpressung der Deutschen Bahn ist ein 45-jähriger Mann aus Niedersachsen vom Berliner Landgericht zu einer Haftstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt worden.
Bei 25 Grad ist Schluss mit dem Unterricht Andere Länder sind weniger empfindlich
Zwei Landesverbände kippen Schlichterspruch / Gewerkschaft: Arbeitgeber provozieren Ausstand

Nach der gescheiterten Schlichtung im Tarifkonflikt der Baubranche will die Gewerkschaft IG Bau mit einem Streik eine Einigung erzwingen.
Die Energiekonzerne EDF und EnBW haben sich die Nutzungsrechte für unterirdische Gasspeicher in Niedersachsen gesichert. Die neuen Speicherkapazitäten sollen die EDF-Gruppe "unabhängiger und flexibler machen".
Lafontaine und SPD-Spitzenpolitiker pöbeln gegeneinander – was nicht jeden Sozialdemokraten erfreut
Die Linkspartei will ihren West-Wahlerfolg in Hamburg wiederholen. Das wird nicht einfach
Das Land Niedersachsen hat Volkswagen-Aktien zugekauft, um seinen strategischen Einfluss bei dem Autobauer zu wahren. Zur Begründung wurde die Ausgabe neuer Mitarbeiteraktien im Juli angeführt.
Der politisch beabsichtigte Rückgang beim Einsatz ausländischer Helfer stellt nach einem Zeitungsbericht deutsche Landwirte vor Probleme - derzeit vor allem Spargelbauern.
Die Gewerkschaft bereitet Kunden auf Einschränkungen beim Service vor. Auch der G-8-Gipfel ist im Visier von Verdi
Verdi will das Telekom-Management jetzt mit einem Streik in die Knie zwingen. Ab Freitag könnte das auch Konsequenzen für die Kunden des Konzerns haben.
Bereits am ersten Tag des Arbeitskampfs bei der Telekom sind 11.000 Beschäftigte in den Ausstand getreten. Kunden, die eine Störung an ihrem Anschluss haben müssen sich auf lange Wartezeiten gefasst machen.
Schmetjen und Menzen mit Malerei und Plastik in der Galerie Ruhnke
Christiane Freifrau von Richthofen soll nach Tagesspiegel-Informationen neue Intendantin des Norddeutschen Rundfunks (NDR) werden. Der Vorschlag kommt von der niedersächsischen Landesregierung.
45-Jähriger drohte mit Sprengstoffanschlägen Vor Gericht macht der Mann reinen Tisch
Christiane Freifrau von Richthofen soll nach Tagesspiegel-Informationen neue Intendantin des Norddeutschen Rundfunks (NDR) werden. Der Vorschlag kommt von der niedersächsischen Landesregierung.
Im Prozess gegen einen Niedersachsen wegen versuchter Erpressung der Deutschen Bahn AG hat der Angeklagte vor dem Berliner Landgericht ein umfassendes Geständnis abgelegt.
DEUTSCH PLUS Seit langem gibt es Kritik am Sprachtest „Deutsch Plus“, der einst von Niedersachsen übernommen wurde und den Berliner Test „Bärenstark“ ersetzte. Gegen „Deutsch Plus“ spricht nach Meinung vieler Fachleute, dass nicht die Art der Defizite festgestellt wird, sondern nur die Tatsache, dass ein Kind Förderbedarf hat.
Im reich begrünten Verwaltungsgebäude des Zoos drängeln sich die Menschen. Sie wollen Knut in jeder Form und Größe und eine Zoocard, mit der man den kleinen berühmten Eisbären jeden Tag in seiner Adoleszenz bestaunen kann.
Arbeitsminister Franz Müntefering und DGB-Chef Michael Sommer zeigten sich unzufrieden mit dem Ergebnis des Koalitionsausschusses. Müntefering glaubt noch immer an einen möglichen Kompromiss.
In der Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen wurden 2005 insgesamt 6000 Viertklässler und 17 000 Neuntklässler befragt. Ein Ergebnis: Jeder zweite Zehnjährige hatte Erfahrungen mit Computerspielen, die erst ab 16 oder 18 Jahren freigegeben waren.
Alemannia Aachen kann nach einem Unentschieden gegen Wolfsburg den sofortigen Wiederabstieg in die 2. Bundesliga nur noch durch ein Fußball-Wunder verhindern.
Beim Einsatz der deutschen Marine im Libanon hat es erneut einen Zwischenfall mit den israelischen Streitkräften gegeben. Mehrere israelische Kampfflugzeuge nahmen Kurs auf die deutsche Fregatte "Niedersachsen".
Das Frage-Antwort-Spielchen von Klaus Augenthaler auf der gestrigen Pressekonferenz hat für Aufsehen gesorgt. Der Wolfsburger Coach spricht von Selbstschutz.
Bereits am ersten Tag des Arbeitskampfs bei der Telekom sind 11.000 Beschäftigte in den Ausstand getreten. Kunden, die eine Störung an ihrem Anschluss haben, müssen sich auf lange Wartezeiten gefasst machen.
Im Streit mit der Telekom um den massiven Stellenumbau will Verdi das Management des Unternehmens jetzt mit einem Streik in die Knie zwingen: Privat- und Geschäftskunden des Konzerns müssen sich von diesem Freitag an auf Einschränkungen einstellen.
Bundesanwaltschaft ermittelt in mehreren Städten. Linke reagieren empört auf Durchsuchungen
Der Ende letzter Woche erzielte Pilotabschluss wird auch für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen gelten. Die Arbeiter sollen an der guten Konjunktur beteiligt werden.
Die Borussia sichert sich mit dem 2:0 den Klassenerhalt – der VfL rutscht auf Platz 15 ab