zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Der Sieg über Rheinenergie Köln stellte die Basketballer von Quakenbrück vor unerwartete Probleme: "Was sollen wir nächstes Jahr für ein Saisonziel ausgeben? Besser geht es doch gar nicht," meint der Manager des Provinzklubs.

Nach vielen Querelen werden Turbine Potsdams Fußballerinnen noch Dritter. Im Sommer sah es so aus, als würde das Erfolgsteam auseinander brechen.

Tarifkonflikt am Bau

Nach dem Scheitern der Tarifeinigung am Bau haben in Niedersachsen erste Warnstreiks begonnen. Nach der Ablehnung des Schlichterspruchs durch die Arbeitgeber wollen die Gewerkschaften Stärke demonstrieren.

Sie haben gezweifelt und am Ende gejubelt: 30 000 Berliner haben dank Wirtschaftsaufschwung einen Job gefunden – vier Beispiele

Von Thomas Loy

Berlin - Wegen versuchter räuberischer Erpressung der Deutschen Bahn ist gestern ein 45-jähriger Mann aus Niedersachsen vom Berliner Landgericht zu einer Haftstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt worden. Der arbeitslose Fachinformatiker hatte gestanden, im Februar versucht zu haben, die Deutsche Bahn in Berlin um zwei Millionen Euro zu erpressen.

Bahnerpresser zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt Umsetzen wollte der 45-Jährige seine Drohung nicht

Wegen versuchter räuberischer Erpressung der Deutschen Bahn ist ein 45-jähriger Mann aus Niedersachsen vom Berliner Landgericht zu einer Haftstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt worden.

Bauarbeiter

Nach der gescheiterten Schlichtung im Tarifkonflikt der Baubranche will die Gewerkschaft IG Bau mit einem Streik eine Einigung erzwingen.

Die Energiekonzerne EDF und EnBW haben sich die Nutzungsrechte für unterirdische Gasspeicher in Niedersachsen gesichert. Die neuen Speicherkapazitäten sollen die EDF-Gruppe "unabhängiger und flexibler machen".

Die Linkspartei will ihren West-Wahlerfolg in Hamburg wiederholen. Das wird nicht einfach

Von Rainer Woratschka

Bereits am ersten Tag des Arbeitskampfs bei der Telekom sind 11.000 Beschäftigte in den Ausstand getreten. Kunden, die eine Störung an ihrem Anschluss haben müssen sich auf lange Wartezeiten gefasst machen.

Christiane Freifrau von Richthofen soll nach Tagesspiegel-Informationen neue Intendantin des Norddeutschen Rundfunks (NDR) werden. Der Vorschlag kommt von der niedersächsischen Landesregierung.

Von Joachim Huber

Christiane Freifrau von Richthofen soll nach Tagesspiegel-Informationen neue Intendantin des Norddeutschen Rundfunks (NDR) werden. Der Vorschlag kommt von der niedersächsischen Landesregierung.

Von Joachim Huber

DEUTSCH PLUS Seit langem gibt es Kritik am Sprachtest „Deutsch Plus“, der einst von Niedersachsen übernommen wurde und den Berliner Test „Bärenstark“ ersetzte. Gegen „Deutsch Plus“ spricht nach Meinung vieler Fachleute, dass nicht die Art der Defizite festgestellt wird, sondern nur die Tatsache, dass ein Kind Förderbedarf hat.

Im reich begrünten Verwaltungsgebäude des Zoos drängeln sich die Menschen. Sie wollen Knut in jeder Form und Größe und eine Zoocard, mit der man den kleinen berühmten Eisbären jeden Tag in seiner Adoleszenz bestaunen kann.

In der Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen wurden 2005 insgesamt 6000 Viertklässler und 17 000 Neuntklässler befragt. Ein Ergebnis: Jeder zweite Zehnjährige hatte Erfahrungen mit Computerspielen, die erst ab 16 oder 18 Jahren freigegeben waren.

Bereits am ersten Tag des Arbeitskampfs bei der Telekom sind 11.000 Beschäftigte in den Ausstand getreten. Kunden, die eine Störung an ihrem Anschluss haben, müssen sich auf lange Wartezeiten gefasst machen.

Im Streit mit der Telekom um den massiven Stellenumbau will Verdi das Management des Unternehmens jetzt mit einem Streik in die Knie zwingen: Privat- und Geschäftskunden des Konzerns müssen sich von diesem Freitag an auf Einschränkungen einstellen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })