Die Nachbarländer Berlin und Brandenburg streben künftig einheitliche Regelungen für ein Rauchverbot in Gaststätten an. Im Landesgesetz soll es keine reinen Raucherlokale geben.
Niedersachsen
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat an die Bundesländer appelliert, für einen umfassenden Nichtraucherschutz zu sorgen. Einige Länder wollen die Entscheidung über ein Rauchverbot den Wirten überlassen.
Behördenchefin Claudia Schmid: Die linksextreme Szene ist zerstritten
Gutachten zum VW-Gesetz soll fehlerhaft sein
Finanzminister Speer will 10 000 Stellen streichen / Landesbedienstete fühlen sich überrumpelt
Heute wissen viele Besucher von Hannovers wichtigster Touristenattraktion, den Herrenhäuser Gärten, nicht mehr, dass die schmuckreiche Restaurierung des Gartens in die NS-Zeit fiel. Vier Ausstellungen widmen sich dem Thema.
Europaweit haben die Beschäftigten des Flugzeugherstellers Airbus gegen die Sparpläne demonstriert. Niedersachens Ministerpräsident Wulff warf den Managern fatale Fehler vor und forderte Nachbesserungen bei "Power 8".
Von Harald Martenstein
Adolf Hitler soll die Staatsbürgerschaft entzogen werden Von Burkhard Müller-Ullrich
Die in einem Garten in Niedersachsen sichergestellten Uran-Pellets stammen "mit hoher Wahrscheinlichkeit" aus Hanau. Es bleibt unklar wie das strahlende Material aus dem früheren Siemens-Brennelementewerk geschafft wurde.
Im niedersächsischen Thuine hat ein Lkw-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist in ein Haus gerast. Die Bewohner kamen mit dem Schrecken davon.
Auch Stoiber stimmt der Regelung für geduldete Ausländer zu – nur Niedersachsen murrt
Heute Abend trifft sich die Bundesregierung, um über ein Bleiberecht für langjährig geduldete Ausländer zu verhandeln. Niedersachsens Ministerpräsident Wulff äußerte Bedenken gegen die geplante Neuregelung.
Ex-Familienministerin Renate Schmidt (SPD) über den Unionsstreit zur Kinderbetreuung und die Fehler ihrer eigenen Partei
Eine Woche nach der 1:3-Niederlage bei Bayer Leverkusen kamen die Schwaben im Spiel gegen Wolfsburg erneut zu einem mageren Ergebnis. Als größte Hürde erwies sich die gut gestaffelte Defensive der Niedersachsen.
Die vor knapp zwei Wochen ausgehandelte Einigung der Länder zu einem Rauchverbot in Gaststätten droht offenbar doch noch zu scheitern. Immer mehr Länder kündigen ihre Vorbehalte an.
Baden-Württemberg führt wie Bayern und Hamburg zum Sommer Studiengebühren ein. Hessen und das Saarland folgen im Herbst.
Die Gewerkschaft der Polizei hält eine öffentlich einsehbare Sexualstraftäter-Datei für eklatant verfassungswidrig. Niedersachsens Justizministerin schlägt einen Kompromiss vor.
Nach dem Treffen des Koalitionsausschusses schienen sich Union und SPD beim Thema Bleiberecht angenähert zu haben. Nun hat Niedersachsen mit der Ablehnung der geplanten Regelung im Bundesrat gedroht.
Bei den Streitthemen Bleiberecht für langjährig geduldete Ausländer und der Finanzierung zusätzlicher Kinderbetreuungsangebote ist bei einem Treffen der Koalitionsspitzen im Kanzleramt keine Einigung in Sicht.
Die Klage eines Paares aus Niedersachsen, das gegen die Kürzung der Pendlerpauschale vor Gericht gezogen war, wird vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt.
Die Halbfinalspiele im DFB-Pokal sind ausgelost. Der VfB Stuttgart muss in Wolfsburg antreten. Der 1. FC Nürnberg kann sein Ticket für das Finale in Berlin zu Hause gegen Eintracht Frankfurt lösen.
IG Metall und SPD streiten über neue Altersteilzeit
Der deutsche EADS-Vorstandsvorsitzende Thomas Enders hat die Gewerkschaften eindringlich vor einem Streik in den Airbus-Werken gewarnt. Die Beschäftigten setzen unterdessen weiter auf Protest.
Der Anwalt des Mannes, in dessen Garten 110 Gramm Uranpellets gefunden wurden, hat nun bestätigt, dass das radioaktive Material aus dem früheren Siemens-Brennelementewerk in Hanau stammt. Wie es in den Besitz des 45-Jährigen geriet, bleibt aber weiter schleierhaft.
Arbeiten an A-380-Version mangels Nachfrage ausgesetzt / Mitarbeiter streiken
Im niedersächsischen Lauenförde ist man über den radioaktiven Fund eines Arbeitslosen beunruhigt. 110 Gramm angereichertes Uran hatte Hermann F. in seinem Besitz. Woher, darüber schweigt er sich aus.
Ein mysteriöser Fund von angereichertem Uran beschäftigt die Behörden in Niedersachsen. Wie das Umweltministerium mitteilte, wurden 110 Gramm des Kernbrennstoffes im Garten eines Privatmannes aus Lauenförde gefunden.
Berlin - Mit mehr als 100 Beamten haben Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt Berlin gestern Teile des einstigen DDR-Funkhausgeländes an der Nalepastraße in Berlin-Köpenick und 25 weitere Objekte in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen durchsucht. Gefunden werden sollten Dokumente zum umstrittenen Billigverkauf und der anschließenden Teilung und Versteigerung des Geländes.
26 Objekte durchsucht, Drogenplantage entdeckt
Der Flugzeughersteller gibt sich eine neue Struktur. Sechs Werke werden ausgegliedert
Berlin - Nach dem mysteriösen Fund von 110 Gramm angereicherten Urans im Garten eines Privatmannes in Niedersachsen stehen Politik und Staatsanwaltschaft vor einem Rätsel: Wie kommt der Mann aus Lauenförde im Kreis Holzminden an das radioaktive Material, das zum Beispiel in Brennstäben deutscher Atomkraftwerke verwendet wird? Nach Auskunft des niedersächsischen Umweltministers Hans-Heinrich Sander (FDP) hatte der Mann in einem handschriftlichen Brief vom 17.
Im Zuge einer neuen Konzernstruktur streicht der angeschlagene Flugzeugbauer Airbus in Deutschland 3700 Jobs, verkauft möglicherweise zwei Werke und gibt eines an einen Partner ab. Die Gewerkschaften wollen um jeden Arbeitsplatz kämpfen.
Der Sanierungsplan wird heute bekannt gegeben. Die Gewerkschaften kündigen Widerstand an
Nach monatelangem Tauziehen steht das Sanierungsprogramm für den angeschlagenen Flugzeugbauer Airbus: 8000 Stellen sollen gestrichen werden, Gewerkschaften sehen aber bis zu 10.000 Arbeitsplätze in Gefahr.
Spott und Lob für die Einigung der Länder auf ein Rauchverbot mit Ausnahmen / SPD-Chefin in NRW: Was sind Eckkneipen?
Das Rauchen in Gaststätten soll in Deutschland künftig weitgehend verboten werden. Allerdings können die Gastwirte getrennte Raucherzimmer einrichten. Verstößte können mit Bußgeldern zwischen 5 und 1000 Euro bestraft werden.
Im Ringen um einen besseren Nichtraucher-Schutz kommen heute die zuständigen Minister von Bund und Ländern in Hannover zusammen. Gemeinsame Regeln sind jedoch nicht in Sicht.
Festnahme nach fingierter Geldübergabe Drohbriefe an die Berliner Konzernzentrale
Festnahme nach fingierter Geldübergabe - Drohbriefe an die Berliner Konzernzentrale