zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Heute wissen viele Besucher von Hannovers wichtigster Touristenattraktion, den Herrenhäuser Gärten, nicht mehr, dass die schmuckreiche Restaurierung des Gartens in die NS-Zeit fiel. Vier Ausstellungen widmen sich dem Thema.

Europaweit haben die Beschäftigten des Flugzeugherstellers Airbus gegen die Sparpläne demonstriert. Niedersachens Ministerpräsident Wulff warf den Managern fatale Fehler vor und forderte Nachbesserungen bei "Power 8".

Im niedersächsischen Thuine hat ein Lkw-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist in ein Haus gerast. Die Bewohner kamen mit dem Schrecken davon.

Auch Stoiber stimmt der Regelung für geduldete Ausländer zu – nur Niedersachsen murrt

Von Christian Tretbar

Eine Woche nach der 1:3-Niederlage bei Bayer Leverkusen kamen die Schwaben im Spiel gegen Wolfsburg erneut zu einem mageren Ergebnis. Als größte Hürde erwies sich die gut gestaffelte Defensive der Niedersachsen.

Nach dem Treffen des Koalitionsausschusses schienen sich Union und SPD beim Thema Bleiberecht angenähert zu haben. Nun hat Niedersachsen mit der Ablehnung der geplanten Regelung im Bundesrat gedroht.

Die Halbfinalspiele im DFB-Pokal sind ausgelost. Der VfB Stuttgart muss in Wolfsburg antreten. Der 1. FC Nürnberg kann sein Ticket für das Finale in Berlin zu Hause gegen Eintracht Frankfurt lösen.

Der deutsche EADS-Vorstandsvorsitzende Thomas Enders hat die Gewerkschaften eindringlich vor einem Streik in den Airbus-Werken gewarnt. Die Beschäftigten setzen unterdessen weiter auf Protest.

Der Anwalt des Mannes, in dessen Garten 110 Gramm Uranpellets gefunden wurden, hat nun bestätigt, dass das radioaktive Material aus dem früheren Siemens-Brennelementewerk in Hanau stammt. Wie es in den Besitz des 45-Jährigen geriet, bleibt aber weiter schleierhaft.

Im niedersächsischen Lauenförde ist man über den radioaktiven Fund eines Arbeitslosen beunruhigt. 110 Gramm angereichertes Uran hatte Hermann F. in seinem Besitz. Woher, darüber schweigt er sich aus.

Berlin - Mit mehr als 100 Beamten haben Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt Berlin gestern Teile des einstigen DDR-Funkhausgeländes an der Nalepastraße in Berlin-Köpenick und 25 weitere Objekte in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen durchsucht. Gefunden werden sollten Dokumente zum umstrittenen Billigverkauf und der anschließenden Teilung und Versteigerung des Geländes.

Von Stefan Jacobs

Berlin - Nach dem mysteriösen Fund von 110 Gramm angereicherten Urans im Garten eines Privatmannes in Niedersachsen stehen Politik und Staatsanwaltschaft vor einem Rätsel: Wie kommt der Mann aus Lauenförde im Kreis Holzminden an das radioaktive Material, das zum Beispiel in Brennstäben deutscher Atomkraftwerke verwendet wird? Nach Auskunft des niedersächsischen Umweltministers Hans-Heinrich Sander (FDP) hatte der Mann in einem handschriftlichen Brief vom 17.

Von Michael Schmidt

Im Zuge einer neuen Konzernstruktur streicht der angeschlagene Flugzeugbauer Airbus in Deutschland 3700 Jobs, verkauft möglicherweise zwei Werke und gibt eines an einen Partner ab. Die Gewerkschaften wollen um jeden Arbeitsplatz kämpfen.

Spott und Lob für die Einigung der Länder auf ein Rauchverbot mit Ausnahmen / SPD-Chefin in NRW: Was sind Eckkneipen?

Von Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })