
Berlins langjähriger Wissenschaftsstaatssekretär Steffen Krach liegt bei der Wahl zum Regionspräsidenten in Hannover vorne. Nun geht es in die Stichwahl.
Berlins langjähriger Wissenschaftsstaatssekretär Steffen Krach liegt bei der Wahl zum Regionspräsidenten in Hannover vorne. Nun geht es in die Stichwahl.
Mit dem An- und Verkauf gebrauchter Vinylscheiben gewann der schrullige Händler Peter Patzek einen nahezu legendären Ruf unter Musikliebhabern. Doch nun läuft der Ausverkauf.
Die Staatsanwaltschaft Lüneburg ermittelt wegen Verdachts auf Bildung einer rechtsextremen Wehrsportgruppe. Es wurden Waffen und Munition gefunden.
Wer in Quarantäne muss, dem stehen Lohnersatzzahlungen zu. Der Gesundheitsminister ist dafür, dies zu kippen. Und etliche Länder ziehen schon mit.
Bisher unter Verschluss gehaltenen Kooperationsvereinbarungen zeigen: Weil es bei der Autobahn GmbH nicht rund läuft, muss etwa Niedersachsen helfen. Doch das könnte gesetzeswidrig sein.
Der 56-Jährige soll sensible Informationen über Bundestagsgebäude an den russischen Geheimdienst verraten haben. Zum Verhandlungsbeginn schwieg er.
Der 56-Jährige soll sensible Informationen über Bundestagsgebäude an den russischen Geheimdienst verraten haben. Zum Verhandlungsbeginn schwieg er.
In Hamburg und Berlin können Veranstalter nun ausschließlich Geimpfte und Genesene einlassen. Eine Impfpflicht, der man sich nicht entziehen kann, ist es nicht. Ein Kommentar.
Der VfL Wolfsburg ist weiter das Maß aller Dinge in der Fußball-Bundesliga. Und Leipzig kommt nicht so recht in die Saison.
Eine Krankenschwester soll Spritzen mit Kochsalzlösung statt mit Impfstoff aufgezogen haben. Nun geht es in dem Fall wohl auch um Abrechnungsbetrug.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die deutsche Corona-Impfkampagne kommt weiter schleppend voran. Während Sachsen zu Ursachen der niedrigsten Quote forscht, hat Hamburg einen Ausweg gefunden.
Tierhalter verzeichnen zunehmende Verluste durch Wölfe. Während die einen den besseren Schutz der Weidetiere anmahnen, fordern andere die Jagd auf das Raubtier.
Viele junge Menschen fühlen sich von der Politik nicht repräsentiert – das zeigen Umfragen. Fünf junge Kandidierende wollen das ändern.
Paddeltouren durch den unbekannteren Teil der Lüneburger Heide zeigen die Landschaft aus neuer Perspektive - man muss bloß aufpassen, nicht zu kentern.
Insgesamt 15 Bundesligisten sind in der ersten Pokalrunde dabei. Dem VfL Wolfsburg droht nach dem Sieg in der Verlängerung nun noch eine zweite Zitterpartie.
Die Umfragewerte des Kanzlerkandidaten sinken. Einige Unionspolitiker fordern daher einen anderen Kurs. Nicht allen gefällt das.
Wissenschaftsstaatssekretär Steffen Krach zieht es nach Hannover. Ein Gespräch über seine Bilanz in Berlin, exzellente Unis - und die heikle Frage der Impfpflicht.
Im vergangenen Jahr stellte die Polizei 20 Angriffe auf jüdische Friedhofe fest, 40 Prozent weniger als 2019. Aber auch die Aufklärungsquote ist gering.
Die Gewinnerwartungen im SDax sind zuletzt stark gestiegen. Das treibt die Kurse. Doch einige Papiere sind nach wie vor ein Schnäppchen.
In einigen Teilen des Landes sind Disco-Besuche wieder erlaubt. Und das hat offenbar Folgen: Allein in Hannover sind 3000 Partygäste in Quarantäne.
Die Corona-Lage in Großbritannien und den USA weckt auch in Deutschland Befürchtungen. Und welche Grenzmarken wann und wo greifen sollen, ist längst nicht klar.
Wie viel Prozent des Einkommens geht für Miete drauf und wie viel für eine Kreditrate? Eine Studie gibt Auskunft darüber, wo der Kauf sich am meisten lohnt.
Wieder schlägt Seehofer zu. Diesmal trifft es eine gewalttätige Rockertruppe. Das Verbot ist das achte, das der Minister seit Anfang 2020 verfügt hat.
Armin Laschets Auftritt im ARD-Sommerinterview bringt wenig neue Erkenntnisse und kein Lob für Merkel. Nur die Vermieter dürften überrascht gewesen sein.
Häusliche Gewalt ist vor Gericht schwer zu beweisen. Eine neue App könnte das ändern. Und gleichzeitig Betroffene dazu ermutigen, früher Hilfe zu suchen.
Weil die Zahl der Corona-Impfungen abnimmt, schaffen die Länder nun Anreize für Zögerer. Mit Strafen tun sie sich aber schwer, zeigt eine Tagesspiegel-Umfrage.
Bundespräsident Steinmeier hat ausgewählte Bürger:innen zu einer Wanderung eingeladen. Er will hören, wie es ihnen in der Pandemie erging.
Der Campingplatz am Meer: ausgebucht. Die Ferienwohnung in den Bergen: belegt. Dabei lassen sich auch jetzt in deutschen Urlaubsregionen Unterkünfte finden. Einige Tipps.
Es war eins der wichtigsten Sicherheitsvorhaben dieser Legislatur: das Bundespolizeigesetz. Was steckt hinter seinem Scheitern? Und wie geht es weiter?
Für seine Haltung kassierte Hubert Aiwanger Kritik. Der Tagesspiegel fragte in allen Ministerien der Länder nach der Impfbereitschaft.
In Ländern wie England oder Israel steigen die Coronazahlen wieder – durch die Delta-Variante. Deutsche Politiker fordern strengere Regeln für Reiserückkehrer.
Wegen verunreinigter Milch ist ein Kind im Oldenburger Klinikum verstorben und ein weiteres schwer erkrankt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun.
Der 52-Jährige, der zwei ihm bekannte Personen am Donnerstag mutmaßlich ermordet hat, sitzt in Untersuchungshaft. Die Obduktion dauert noch an.
Seit Andreas Scheuer Verkehrsminister ist, profitiert sein Wahlkreis Passau einem Bericht zufolge stark. Vergleichbare Landkreise bekommen dagegen weniger.
Gesundheitsminister Spahn hält Masken nach und nach für verzichtbar. CSU-Chef Söder will keine Eile. Fachleute fürchten ein Wiederaufflammen der Pandemie.
Die Fans sind zurück in der Max-Schmeling-Halle - und damit auch die Härte auf dem Feld. Die Füchse bleiben aber auf Kurs Europa.
Gezielte Mord an Frauen werden nur wenig beachtet und offenbar nur selten angemessen geahndet. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius will das ändern.
Weil sie im Rückspiel der Relegation ein Tor zu wenig erzielen, bleiben die Berliner Handballerinnen in der zweiten Liga.
Niedersachsens Verfassungsschutz meldet einen bundesweiten Anstieg bei Extremisten. Auch Rechte und Reichsbürger haben Zulauf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster