
Nach Wahlniederlage, Maskendeals, Flügelstreit soll Mario Czaja die CDU neu aufstellen. Dabei sprach viel dagegen, dass es der Ost-Berliner so weit schafft.
Nach Wahlniederlage, Maskendeals, Flügelstreit soll Mario Czaja die CDU neu aufstellen. Dabei sprach viel dagegen, dass es der Ost-Berliner so weit schafft.
Vor dem Bund-Länder-Gipfel mehren sich die Forderungen nach einer auf Omikron angepassten Corona-Strategie. Markus Söder deutet an, weniger Maßnahmen zu wollen.
Gleich sechs Lottospieler haben mit sechs Richtigen Millionengewinne gemacht. Sie teilen sich den Jackpot mit 45 Millionen Euro.
Borussia Mönchengladbach ist nach einem desaströsen Auftritt aus dem DFB-Pokal geflogen. Leipzig setzt sich dagegen 2:0 gegen Rostock durch.
Apple und Google sollten mit diesem Schritt klarmachen, dass rechte Hetze keinen Platz habe, so Faeser. Ansonsten förderten die Konzerne diese nur.
Florian Kohfeldt kann trotz der Misere immer noch zeigen, dass er in die Bundesliga gehört. Eine Analyse der Situation von Wolfsburg.
Bei Tempo 100 und eisigem Fahrtwind hing die blinde Passagierin an einem Haltegriff. Das Mädchen wurde stark unterkühlt in ein Krankenhaus gebracht.
Der Einsatz, der zum Waffenfund führte, erfolgte nachdem ein Mann seine Lebensgefährtin bedrohte. Der 61-jährige Hamburger ist nun in Haft.
Impfgegner proben mit den rechtswidrigen „Spaziergängen“ und der Hetze bei Telegram den Aufstand. Die Fanatiker müssen gestoppt werden. Ein Kommentar.
Wegen einer geänderten Verordnung setzte die Polizei ihre Hunde nicht mehr ein. Nun interpretiert man den Text anders – und die Tiere dürfen wieder arbeiten.
Die Virusvariante ist auch in Brandenburg auf dem Vormarsch. Das Land stellt die Weichen für den Fall, dass sich die Lage verschlimmert.
Boris Pistorius verurteilt die „Spaziergänge“ und erhöht den Druck. Verstöße werden härter geahndet. Er wendet sich auch gegen den Messengerdienst Telegram.
Optische Uhren gehen erst nach Millionen Jahren eine Sekunde nach. Mit den dabei eingesetzten Techniken entwickeln deutsche Forscher nun Quantencomputer.
Die Eisbären geben eine klare Führung aus der Hand und enttäuschen ihre 2000 Fans, die unter Einhaltung Regel 2G Plus in die Halle kommen durften.
Vor den vier Landtagswahlen 2022 liegt die CDU teils deutlich hinter der SPD, obwohl sie in drei Ländern regiert. Im Bund allerdings kann die Union aufholen.
Saarland, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen: Bestätigt sich 2022 der Trend der Bundestagswahl? Oder wiederholt sich, was 1999 geschah?
Im Fall der zwei Toten im Ort Fischerhude hat sich der 64-jährige Verdächtige am Mittwoch der Polizei gestellt. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.
Drei der letzten sechs Kernkraftwerke werden zum Jahresende abgeschaltet. Beobachter blicken angespannt auf die Entwicklungen in der Zwischenlagerung.
Die leere Stadt nur zwischen den Jahren genießen? Vielen Berliner:innen reicht das nicht - sie zieht es gleich aufs leere Land.
Nach Weihnachten gelten mancherorts schärfere Kontaktbeschränkungen. In einzelnen Bundesländern gibt es aber Ausnahmen. Der Überblick.
Der Deutsche Wetterdienst warnt in vielen Teilen Deutschlands vor Eis und Glätte. Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr seinen möglich.
Drei Monate lang brodelte der Vulkan. Kurz vor Weihnachten wird es ruhig auf La Palma. Der Ausbruch sei vorbei, sagen Geologen jetzt. Ein Bericht von der Insel.
Immer wieder erschüttern Fälle von Xenophobie und unangemessener Härte die Polizei. Hier sprechen Beamte über einen Alltag, der sich nicht in Statistiken findet.
Feuerwehrleute retteten nach dem Breitscheidplatz-Anschlag, wer zu retten war. Vergessen haben sie – wie die Opfer und ihre Hinterbliebenen – jene Nacht vor fünf Jahren nie.
Händler begrüßen die Entscheidung. Bei Gerichten in ganz Deutschland sind inzwischen Klagen gegen die 2G-Regel eingegangen.
Für Geimpfte mit Auffrischungsdosis entfällt die Testpflicht bei 2G-Plus. Virologen warnen wegen der rasanten Verbreitung der Omikron-Variante vor dem Schritt.
Die Politik will gegen eine weitere Radikalisierung von Gegnern der Corona-Maßnahmen vorgehen. Boris Pistorius befürchtet ansonsten Terroranschläge.
VW-Chef Herbert Diess bekommt seine letzte Chance als Treiber des Wandels. Doch sein Tatendrang kollidiert regelmäßig mit seinem übergroßen Ego. Ein Kommentar.
36 Millionen Grundstücke müssen neu bewertet werden, 850.000 in Berlin. Das könnte auch die Preise beeinflussen. Doch es wachsen Zweifel, ob alles klappt.
Erneut kommen die Regierungschefs der Länder zusammen. Es geht nicht nur, aber voraussichtlich doch hauptsächlich um Corona. Scholz kommt später dazu.
Der Aufsichtsrat stellt die Führung des größten Autoherstellers neu auf. Die Vorbehalte gegen den Vorstandsvorsitzenden Diess sind nicht ausgeräumt.
Eine Bande soll Leiharbeiter nach Deutschland eingeschleust haben. Ermittler beschlagnahmen Millionensummen. Ein Schwerpunkt ist in Berlin und Brandenburg.
In Niedersachsen sind bei einem Unfall auf einem Truppenübungsplatz zwei Bundeswehrangehörige ums Leben gekommen. Der genaue Hergang wird noch ermittelt.
Im niedersächsischen Rinteln hat ein Ehepaar 444 Weihnachtsbäume aus Plastik in seiner Wohnung aufgestellt und geschmückt. So viele wie noch nie auf der Welt.
Die Innenminister von Union und SPD sind sich einig: Die Polizei soll vorrangig prüfen, ob Geschäftsleute bei Kunden den Impfnachweis kontrollieren.
Immer noch zu viele behinderte Menschen lernen, leben und arbeiten in Sonderwelten. Das ist ein Problem. Ein Gastbeitrag zum Tag der Menschen mit Behinderung.
Laut der Naturschutzorganisation WWF ist in Deutschland flächendeckend ein wolfsabweisender Herdenschutz nötig. Aktuell werden bundesweit 157 Rudel erfasst.
Von Tierschützern gefeiert, von Schäfern gefürchtet: In Deutschland breiten sich Wölfe immer weiter aus. Tierhalter fordern die neue Regierung zum Handeln auf.
Die Ursache des Feuers im niedersächsischen Bissendorf ist zunächst unklar. Nur wenige Schweine überlebten den Stallbrand.
Matthias Miersch verhinderte die Abschiebung der Familie von Adis Ahmetovic nach Bosnien und Herzegowina. Nun sitzen sie gemeinsam für die SPD im Bundestag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster