
Der Hamburger SV sieht bei Hannover 96 schon wie der sichere Sieger aus, doch nach einer 3:0-Führung durch drei Tore von Aaron Hunt heißt es am Ende nur 3:3.
Der Hamburger SV sieht bei Hannover 96 schon wie der sichere Sieger aus, doch nach einer 3:0-Führung durch drei Tore von Aaron Hunt heißt es am Ende nur 3:3.
Die Kanzlerin moniert die Corona-Lockerungen einiger Länder. Nun rangeln Bund und Länder um Kompetenzen. Der Unionsfraktionschef mahnt Zusammenhalt an.
Mehrere Ministerpräsidenten verteidigen ihre Corona-Linie, andere stellen sich hinter Merkel. Innenminister Seehofer will den Ländern die Kontrolle entziehen.
Das Impfen kann die dritte Coronavirus-Welle in Deutschland nicht aufhalten – die Vakzine sind noch zu knapp. Die Hoffnungen ruhen auf dem zweiten Quartal.
Vermieter sind sauer: Ferien in Deutschland bleiben verboten, Auslandsreisen sind möglich, eine Testpflicht kommt. Was Reisende jetzt wissen müssen.
Mit einem harten Lockdown zu Ostern soll die dritte Welle der Pandemie gebremst werden. Wie sinnvoll ist das, wie viele machen noch mit – und was kommt dann?
Die Leute da draußen sind müde, die Politikerinnen drinnen auch. Kanzlerin Angela Merkel hat nun keine Druckmittel mehr. Was heißt das für die Pandemie?
"Lovemobil" von Elke Margarete Lehrenkrauss verstößt gegen ein Grundgesetz des Dokumentarischen: Es darf nicht gefakt werden. Ein Kommentar.
An die Ostsee und nach Mallorca, da platzte der Kanzlerin der Kragen. Wie es zur „erweiterten Osterruhe“ anstelle erweiterter Osterferien kam.
In der Prostitutions-Doku „Lovemobil“ wurden einige Szenen inszeniert. Die Filmemacherin hat dafür eine besondere Erklärung.
Auf Mallorca und in Istrien ziehen die Buchungen wieder an. Aber das Bund-Länder-Treffen hält möglicherweise eine bittere Pille für Urlauber bereit. Eine Übersicht über Urlaubsziele und Risiken.
160 Polizisten waren im Einsatz, um eine Schleuserbande hochzunehmen. In Berlin wurde eine 43-Jährige verhaftet. Sie ist den Behörden bereits bekannt.
Die Ergebnisse der Landtagswahlen beflügeln SPD und Grüne – auch auf Bundesebene. Plötzlich halten einige eine Koalition ohne die CDU für eine Option.
Im sechsten Spiel in zwölf Tagen ist Alba Berlin die Müdigkeit anzusehen. Die Gäste nutzen das konsequent aus und siegen 89:81.
Die Ankündigung von Vizekanzler Scholz, die Impfkapazitäten massiv auszubauen, erscheint ambitioniert. Gänzlich unrealistisch ist sie allerdings nicht.
Ferienwohnungen in Meck-Pomm, Badeferien in Malle: Was Sie bei der Buchung wissen müssen, wie es weitergeht und wohin Sie schon jetzt reisen können.
Scholz grinst, Söder giftet, Merkel bringt ein Opfer – und Spahn ist der Sündenbock. Warum die Zeit der Gemeinsamkeit in der Krise vorbei ist.
Der Corona-Gipfel markiert einen gefährlichen Strategiewechsel. Die Grenzwerte sind aufgeweicht. Öffnungen möglich. Merkel beugt sich den Ministerpräsidenten. Wie es dazu kam.
In der Debatte um Hass und Gewalt gegen Frauen verlangen immer mehr Politiker Reformen. Auch eine Änderung des Strafgesetzbuches ist im Gespräch.
In Deutschland ist Gewalt und Hass gegen Frauen Alltag – online wie offline. Was kann die Gesellschaft dagegen tun?
Unten steht das Leben still, in der Luft geht es weiter. Lange galt Fliegen nicht als Infektionstreiber. Daran gibt es jetzt erhebliche Zweifel. Ein Report.
Der Hassprediger Abu Walaa und drei Mitstreiter haben junge Leute radikalisiert und in IS-Kampfgebiete geschickt. Jetzt wurden die Urteile gesprochen.
Der 1. März ist in den Ländern ein wichtiger Stichtag, erste Lockerungen gab es aber schon zuvor. In einem Land wurde hingegen die Maskenpflicht verschärft.
In Deutschland ist B117 auf dem Vormarsch. In den Hotspots zeigt sich, welche Probleme die Varianten mit sich bringen: Mehr Jüngere erkranken schwer.
Seit zwei Monaten sind Millionen Kinder zu Hause. Ein Teil von ihnen darf ab Montag zurück in Schulen und Kitas. Doch die Infektions-Zahlen mahnen zur Vorsicht.
Vor den Schulöffnungen gibt es in mehreren Bundesländern Pläne für die schnellere Impfung von Lehrern und Erzieherinnen. Unterstützung kommt von Jens Spahn.
Unterhaltsame Partien, deutsche Nationalspieler in wichtigen Rollen, wenig Corona-Fälle: Im deutschen Profieishockey läuft es derzeit sehr ordentlich.
Positive Erzählung, neue Akzente: Junge CDU-Politiker wollen ihrer Partei beim Thema Klima zu einem besseren Image verhelfen. Kann das funktionieren?
Ein Großteil der Positivmeldungen in der Corona-App wird nicht geteilt. Automatische Benachrichtigungen könnten das ändern, doch die Regierung lehnt ab.
In einem hart umkämpften Spiel bleibt der VfL Wolfsburg auf Champions-League-Kurs, die Gladbacher hinken hingegen weiter hinterher.
Niedersachsens Ministerpräsident über Fehler beim Kampf gegen die Pandemie, psychologische Signale an die Bürger und den Einsatz von Corona-Spürhunden.
Sie wollte nicht kochen, sondern Leben retten: Jetzt wurde "Rosi" von der Feuerwehr geehrt. Und nicht nur wegen ihr ist die Wache so besonders in Berlin.
Eine weitergehende Rückkehr zur Normalität wird es nur bei einer Inzidenz von unter 35 geben. Warum haben Bund und Länder den Schwellenwert gesenkt?
Frank-Walter Steinmeier appelliert: Kampf gegen Pandemie darf nicht zum Schwarzer-Peter-Spiel zwischen den staatlichen Ebenen werden
Berlin und Brandenburg wollen wie viele andere Bundesländer Kitas und Schulen schrittweise ab dem 22. Februar wieder öffnen. Dabei sollen Wechselunterricht, Schnelltests, Masken und eventuell auch Impfungen helfen. Kann das klappen?
Das Kabinett verabschiedet einen Kompromiss. Die Bauernproteste zeigen Wirkung.
Die Rufe nach schrittweisen Corona-Lockerungen werden lauter. Die Stufenpläne aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen im Vergleich.
Bei der nächsten Corona-Krisenrunde mit Kanzlerin Merkel wird es um Pläne zum stufenweisen Ausstieg aus der Pandemie gehen. Nicht jeder hält die für sinnvoll.
Die HPI-Schulcloud startete als Pilotprojekt des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts. Mit dem Lockdown brauchten plötzliche tausende Schulen ein solches System – mittlerweile hat es eine Million Nutzer.
Insbesondere für den Norden und die Mitte Deutschlands sind heftige Schneefälle und gefrierender Regen angekündigt. Einsatzkräfte rechnen mit Extremsituationen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster