„Die Chancen sind nicht schlecht, dass wir jetzt eine echte Steigerung schaffen“, sagte Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam. Der Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz sieht durch die rund 35 Millionen Euro, die im brandenburgischen Landeshaushalt durch die Übernahme der Bafög-Kosten durch den Bund frei werden, die Chance, die Grundfinanzierung der Hochschulen deutlich zu verbessern.
Niedersachsen
Die Abhängigkeit von russischem Erdgas bringt Fracking auch in Deutschland wieder stärker ins Gespräch. Hat die Technologie noch eine Chance?

Berlin und Hannover einigen sich über die Zukunft des Salzstocks, der ein Endlager werden sollte. Der Offenhaltungsbetrieb soll tatsächlich nur den Salzstock offen halten. Doch den Atomkraftgegnern ist auch das noch zu viel.

Eine Studie des Fraunhofer Instituts zeigt: Die Gewinne der Solaranlagen liegen dreimal so hoch wie bei der Windkraft.
Bayern München musste ohne seine WM-Fahrer im Vorbereitungsturnier gegen Borussia Mönchengladbach ins Elfmeterschießen. Wolfsburg setzte sich ebenfalls erst im Elfmeterschießen gegen den Gastgeber durch.
Der Wechsel von Hiroshi Kiyotake vom Zweitligisten 1. FC Nürnberg zum Fußball-Bundesligisten Hannover 96 ist perfekt.

Die ehrenamtlichen DLRG-Helfer aus ganz Deutschland haben an der Ostseeküste eine Menge zu tun. Starker Wind erzeugt gefährliche Strömungen in dem ansonsten harmlosen Meer. Viele Urlauber ignorieren die Warnhinweise.

Die Hitze treibt die Menschen in Scharen an Seen und Meer. Allerdings unterschätzen Badende immer noch die Risiken: Allein an diesem Wochenende starben in Deutschland mindestens 15 Menschen.

Actionfilm statt MH17-Report: Weil sich die Landesmedienanstalt in Niedersachsen einen Formfehler erlaubt hat, darf Moderator Steffen Hallaschka pausieren.
Die Berlin Adler haben zum dritten Mal den europäischen Vereinswettbewerb im American Football gewonnen. Nach dem EFAF-Cup 2008 und dem Euro Bowl 2010 holten sich die Hauptstädteram Samstag mit dem Sieg im Finale ihren dritten internationalen Cup-Erfolg.

Actionfilm statt MH17-Report: Weil sich die Landesmedienanstalt in Niedersachsen einen Formfehler erlaubt hat, darf Moderator Steffen Hallaschka pausieren.
Fußball-Profi Szabolcs Huszti wechselt vom Bundesligisten Hannover 96 zum chinesischen Erstligisten Changchun Yatai.

Der frühere Hannoveraner Innenminister Uwe Schünemann kann überraschend als Nachrücker wieder in den Landtag einziehen.
Neonazi-Aktion in mehreren Bundesländern
Neonazis - überwiegend aus dem Barnim - starteten am Sonntag Aktionen in mehreren Bundesländern. Der Berliner Rapper Patrick Killat alias "Villain051" war der Anführer.

Das Leipziger Bundesverwaltungsgericht verhandelt ab Dienstag über die Elbvertiefungen. Es geht um einen Unterschied von einem Meter. Hamburg und der Bund wollen den Fluss ausbaggern, damit größere Containerschiffe die Elbe befahren können. Die Umweltverbände BUND und Nabu möchten das verhindern.

Stefan Franzke war Wirtschaftsförderer in Hannover. Jetzt arbeitet er an der Seite von Berlin-Partner-Geschäftsführerin Melanie Bähr und hat viel vor: um Investoren für Start-ups werben und helfen, aus kleinen Firmen große Unternehmen zu machen.

Heute sind wir ganz bei Jürgen Bergener. Der ARD-Reporter darf sich am Abend gleich nach dem Spiel gegen Frankreich schlaue Fragen für Mertesacker & Co ausdenken.

Heute sind wir ganz bei Jürgen Bergener. Der ARD-Reporter darf sich am Abend gleich nach dem Spiel gegen Frankreich schlaue Fragen für Mertesacker & Co ausdenken.

Es sah nach vorläufigem Frieden aus. Doch Niedersachsens Regierung und die Umweltschützer im Wendland sind gegen die neuen Pläne von Ministerin Hendricks für Gorleben.

Acht Jahre nach dem Brandbrief machen die ersten Rütli-Schüler in Neukölln Abitur. Aus der einst verrufenen Schule in Berlin ist ein Vorzeige-Campus geworden.

Ein großes Paket von Mietwohnungen außerhalb Berlins geht an ein privates Konsortium.

Gerade noch gut gegangen: Deutschland müht sich zum 2:1 über Algerien. Alle weiteren Ereignisse dieses WM-Tags, unter anderem die Debatte um Arjen Robben und ein brachiales Zitat des Präsidenten von Uruguay hier in unserem WM-Blog.

Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel genehmigt unter Druck das Wiederanfahren des Atomkraftwerks Grohnde. Dabei hat er kurz vorher die Staatanwaltschaft gebeten, die Vorgänge bei Eon zu überprüfen.

Die Sozialdemokraten Europas wollen Angela Merkel stellen – und ihr endlich einmal eine Niederlage zufügen.

Bei der Erzeugung von Grünstrom ist die Hauptstadt aber Schlusslicht, mit 50 Prozent liegt hier Mecklenburg-Vorpommern vorn. Und die Bahn eröffnet den ersten CO2-freien Bahnhof im Rheinland.
ANREISEDer Weg ist in Bremen und auf Fehmarn direkt an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Es sind jedoch auch andere „Einstiege“ möglich, etwa an den Bahnhöfen in Stade, Itzehoe, Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Plön oder anderen.

Der Mönchsweg führt Radler von Bremen bis Fehmarn – vorbei an Kirchen, Klöstern und Gehöften.

In Düsseldorf gewinnt die SPD überraschend gegen den Amtsinhaber von der CDU. Auch in Braunschweig sind die Sozialdemokraten erfolgreich. Ex-Innenminister Uwe Schünemann (CDU) ist weiterhin auf Jobsuche. In Höxter hat er verloren.
Potsdams Bundesliga-Konkurrent VfL Wolfsburg hat Isabel Kerschowski verpflichtet. Die 26-jährige Offensiv-Allrounderin wechselt von Bayer Leverkusen zu den Niedersachsen und erhält bei den Grün-Weißen einen Kontrakt bis zum 30.

Internet-Betrüger greifen die Konten von Online-Banking-Kunden mit immer neuen Maschen an. Jeder sechste Internet-Nutzer kennt Fälle aus seinem Umfeld.

Internet-Betrüger greifen die Konten von Online-Banking-Kunden mit immer neuen Maschen an. Jeder sechste Internet-Nutzer kennt Fälle aus seinem Umfeld.

Der Untersuchungsausschuss zum Fall Edathy hat sich noch nicht konstituiert, da gibt es schon erste Dissonanzen. Und zwar hinsichtlich der Besetzung. Die Grünen kritisieren die Entscheidung der SPD, ihre Innenexpertin und Vize-Fraktionschefin Eva Högl zur Vorsitzenden zu machen.

Zwischen dem Entstehen einer Gewitterwolke und dem großen Guss vergehen mitunter nur wenige Stunden – deshalb fallen Meteorologen genaue Vorhersagen oft schwer.

Bund und Länder planen offenbar, insgesamt weitere 10000 Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen. Insgesamt liegen jedoch 76000 Anträge vor. Wie wird entschieden?

Weniger Pflichtstunden, mehr pädagogische Arbeit am Gymnasium: So sollen die Kultusminister der Länder Versäumnisse bei der G8-Reform nachholen. Das fordern Bildungsexperten, darunter auch "Pisa-Papst" Jürgen Baumert.

In Berlin verdienen Professoren bundesweit am wenigsten. Nach einem Verfassungsgerichtsurteil müssen die Gehälter steigen. Doch ein Gesetzentwurf, der dem Tagesspiegel vorliegt, empört die Hochschullehrer der Hauptstadt.

Wäre David McAllister nicht gerade erst 43 Jahre alt, könnte man ihn für den sprichwörtlichen Opa halten, den man nach Europa schickt: Wahl verloren, Amt verloren – letzte Ausfahrt Europaparlament. Aber Angela Merkel hätte den Niedersachsen kaum zum nationalen Europa-Spitzenkandidaten der CDU gemacht, wenn sie nicht davon ausginge, dass aus dem jungen Mann noch etwas wird.

Bisher dachte die Union, sie müsse die AfD nur ignorieren. Diese Strategie ging bei der Europawahl nicht auf. Unterdessen zeichnet sich in der AfD ein Streit über die Frage ab, mit welchen Parteien man im Europaparlament kooperiert.

In Kreuzberg spricht Taylan nicht über Politik, das bringt nur Ärger ein. Doch bei den Protesten gegen Erdogan in Köln will er dabei sein – so wie Tausende anderer junger Deutschtürken. Es wird die größte Anti-Erdogan-Demonstration, die das Land je gesehen hat.