zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Relaxen im Showzelt des Tagesspiegel eMobility Summits.

Regionale Projekt-Schaufenster sollen die Akzeptanz für Elektromobilität fördern, doch bei vielen kommt die Botschaft nicht an. Die Zahl der Neuzulassungen bleibt niedrig. Es gibt jedoch auch positive Entwicklungen – besonders in Berlin.

Von Sidney Gennies

Herr Kramer, wie beurteilen Sie den Stellenwert des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“?Gerade in der heutigen Zeit, wo immer weniger Jugendliche in Vereine gehen, Sportunterricht ausfällt und die Gesellschaft generell bewegungsärmer wird, ist dieser Wettbewerb eine wichtige Sache.

Im Blick. In Niedersachsen bespitzelten die Schlapphüte mehrere Journalisten - rechtswidrig, wie mittlerweile feststeht.

Regierung und Verfassungsschutz weigern sich mit einer dünnen Begründung, Parlament und Presse über die Beobachtung von Journalisten zu informieren. Das Oberverwaltungsgericht Münster muss jetzt über eine Auskunftsklage des Tagesspiegels entscheiden.

Von Jost Müller-Neuhof
Fels in der Brandung. Die Potsdamer Uni behauptet sich trotz jahrelanger Unterfinanzierung. Für Spitzenforschung wären allerdings mehr Grundmittel nötig.

Der Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, hatte vorgeschlagen, aus der Hochschule eine Stiftungsuni zu machen. Für die nächsten Jahre schloss er einen solchen Schritt nun aber aus. Er fordert eine weitere Erhöhung der Grundfinanzierung

Von Jan Kixmüller
Linken-Spitzenpolitiker Bernd Riexinger, Katja Kipping und Gregor Gysi (von links)

Das Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet seit März keine Abgeordneten der Linkspartei mehr. Doch zuvor wurde jede Menge Material gesammelt. Und ganz beendet hat der Geheimdienst seine Aktivitäten auch nicht.

Von Matthias Meisner
Wer immer strebend sich bemüht...

Sollen Schüler nach 12 oder 13 Jahren ihr Abitur machen? Der Streit darüber ist in vielen Bundesländern neu entfacht. Der Stress für die Kinder sei zu groß, sagen die Verfechter von G9. Doch das größere Problem ist die Sprunghaftigkeit der Zuständigen.

Von Susanne Vieth-Entus

Manager Dirk Dufner schiebt die Planungen für die neue Saison nicht auf die lange Bank. Am Dienstag verpflichtete Hannover 96 zwei junge Spieler aus Hoffenheim und gab dem ausgeliehenen Stürmer Artjoms Rudnevs einen Korb. Er muss zurück zum HSV.

Der Süden hat den Norden wirtschaftlich abgehängt - nach dem Ost-West-Gefälle driftet Deutschland nun an neuer Stelle auseinander.

Der Süden hat den Norden wirtschaftlich abgehängt - nach dem Ost-West-Gefälle driftet Deutschland nun an neuer Stelle auseinander. Berlins BER-Desaster ist nur ein Beispiel dafür, dass es im Norden an Gefühl für Selbstverantwortung mangelt.

Von Fabian Leber

Nach langen Verhandlungen hat Ivica Olić seinen Vertrag in Wolfsburg um zwei Jahre verlängert. Die ambitionierten Niedersachsen treiben damit ihre Personalplanung voran. Noch ein weiterer Stürmer soll kommen.

Kämpfer der Hisbollah demonstrieren bei einer Parade in Beirut ihre Einsatzbereitschaft und Solidarität mit den Palästinensern.

Mit einer bundesweiten Razzia unter anderem auch in Berlin wurde das Verbot des Vereins "Waisenkinderprojekt im Libanon" durchgesetzt. Dem Verein wird vorgeworfen die radikalislamische Hisbollah finanziell zu unterstützen.

Von
  • Christian Tretbar
  • Christian Böhme
Datendiebe am Werk. Nach dem jüngsten Datenklau von 18 Millionen Mail-Adressen samt Passwörtern geht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik davon aus, dass die großen Provider alle Betroffenen bis zum Montagabend informiert haben werden.

Das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor millionenfachem Datendiebstahl im Netz. Kriminelle nutzen die Verunsicherung der Nutzer aus - und fischen erneut Daten ab.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Corinna Visser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })