zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Leicht entflammbar. Das Niedersachsen-Derby ist ein Hochrisikospiel.

Nach den Ausschreitungen im Hinspiel rüsten sich Eintracht Braunschweig, Hannover 96 und die Polizei für das zweite Niedersachsen-Derby. Die 96 wurden vom DFB für die Vorkommnisse im November zu einer Geldstrafe von 50.000 Euro verurteilt

Piloten bleiben am Boden. Knackpunkt und Streikanlass sind die von Lufthansa einseitig gekündigten Übergangsrenten, die den Piloten bislang ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Beruf ermöglicht hatten. In einer Urabstimmung hatten die rund 5400 Piloten zu 99,1 Prozent für einen Arbeitskampf zu diesem Thema gestimmt. Offen ist zudem der Tarifvertrag zu den Gehältern, bei dem die VC ein Plus von knapp zehn Prozent verlangt.

Die Lufthansa streicht wegen des Pilotenstreiks 3800 Flüge. Die Gewerkschaft Cockpit findet den Umfang des drohenden Ausstands angemessen. Der Pilotenstreik zeigt schon an diesem Dienstag (1. April) Wirkung. Laut einer Streichliste auf der Lufthansa-Internet-Seite fallen bereits rund 40 Flüge aus.

Die Sicherheitsbehörden weiten Einsatz auf soziale Netzwerke auf – erst Berlin, später in Brandenburg

Von
  • Tanja Buntrock
  • Alexander Fröhlich
Wie wird der Spieltag?

Wer kann dem Spieltag gelassen entgegen sehen? Wer erinnert sich noch an die letzte Niederlage der Bayern? Und was gibt's sonst so? Stefan Hermanns stellt die Fragen an den Spieltag

Von Stefan Hermanns

Nach drei Niederlagen in der Handball-Bundesliga siegen die Berliner Füchse 26:21 gegen Hannover-Burgdorf. Doch schon am Sonntag geht es weiter.

Von Christoph Dach
Olaf Glaeseker, der frühere Sprecher von Ex-Bundespräsident Christian Wulff

Das Landgericht Hannover hat den Korruptionsprozess gegen Olaf Glaeseker, den früheren Sprecher von Christian Wulff, eingestellt. Dennoch sprechen die Richter vom „bösen Anschein“ der Käuflichkeit.

Von Jost Müller-Neuhof
Hendricks vor Demonstranten

Die Kriterien für die Endlagerung von Atommüll soll die Kommission eigentlich erarbeiten. Doch seit Monaten gibt es Streit um den Vorsitz. Der Bundestagsvorschlag kommt in Niedersachsen und bei Umweltschützern schlecht an.

Von
  • Reimar Paul
  • Dagmar Dehmer

Nach den Überschwemmungen von 2013 wurden in Sachsen-Anhalt zu viele Hilfsgelder bereitgestellt. Die Stadt Halle geht sehr kreativ mit der Geldflut um und hat sich etwas einfallen lassen, wie man die Mittel ausgibt.

Von Ursula Weidenfeld
Im Fall Edathy sind viele Fragen noch ungeklärt.

Je mehr bekannt wird über den Fall Sebastian Edathy, desto mehr Widersprüche werden deutlich. Eine Rekonstruktion der Ereignisse bringt neue Erkenntnisse – und wirft zugleich neue Fragen auf.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })