zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Die Faustkämpfer von Motor Babelsberg verloren am Samstagabend ihren Rückkampf in der Box-Bundesliga beim BSK Hannover-Seelze mit 9:12. Den Hinkampf vor zwei Wochen hatten die Athleten von Trainer Ralph Mantau noch mit 11:9 gewonnen.

Grundschüler, die sich melden

Stephan Weil, Niedersachsens Ministerpräsident, fordert eine "gesamtstaatliche Bildungsstrategie" vom Bund. Jährlich sollten über 20 Milliarden Euro zusätzlich investiert werden

Von Anja Kühne

Die Polizei hat in Wolfsburg einen 25 Jahre alten Syrien-Heimkehrer und mutmaßlichen Kämpfer der Terrormiliz „Islamischer Staat“ festgenommen. Dem Deutsch-Tunesier wird vorgeworfen, während eines dreimonatigen Aufenthalts mit Waffen und Sprengstoff trainiert zu haben, um sich am bewaffneten Kampf in Syrien und dem Irak zu beteiligen, wie das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen am Freitag mitteilte.

Weißer Teppich. Wie Schneebälle schimmern die Fruchtbüschel des Wollgrases. Sie schmücken nicht nur intakte Moore. Die Pflanze gehört zu den ersten, die sich in neuen Feuchtgebieten ansiedeln.

Torfbauern und Naturschützer schließen immer öfter einen Pakt. Die einen stechen zwar den Torf, überlassen die Moore danach aber nicht den Landwirten. Die anderen helfen bei der Wiedergeburt der Feuchtgebiete.

Von Susanne Donner
Die bunte Welt des Sport. Das Training des inklusiven Sportvereins SV Pfefferwerk in der Max-Schmeling-Halle in Berlin-Prenzlauer Berg.

Wer behindert ist und Sport treiben will, hat es nicht leicht. Angebote sind spärlich, denn viele Vereine sehen das Thema Inklusion immer noch als Last. Die Bundesregierung plant auch deshalb neue Gesetze – aber es braucht noch mehr.

Von Johannes Nedo

Die Volksinitiative gegen Massentierhaltung war offenbar erfolgreich. Nun ist der Landtag am Zuge. Am Ende könnten die Vorschriften verschärft werden. Schon jetzt haben die Behörden die Zügel angezogen

Von
  • Matthias Matern
  • Alexander Fröhlich

Um gegen Mehrarbeit zu protestieren, verweigern Gymnasiallehrer in Niedersachsen Klassenfahrten. Dagegen protestieren nun Schüler. Die rot-grüne Landesregierung hatte den Lehrern eine Stunde mehr pro Woche zugemutet.

Von Reimar Paul
Dem Bundesratspräsidenten, dem hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier, gratuliert sein Vorgänger, der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil. So viel Harmonie brauchen die Länderchefs jetzt dringend.

Wenn sich die Länderchefs am Donnerstag in Potsdam treffen, soll der Finanzausgleich neu geregelt werden. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil fordert, dass die Länder ihre "Einzelpositionen" zurückstellen.

Von Albert Funk
Feiert nicht so gerne und schon gar nicht auf dem Oktoberfest: Hannovers Trainer Tayfun Korkut.

Siegen zwecklos: Sollte Hannover 96 am Samstag beim FC Bayern München gewinnen, wird nicht gefeiert. Schon gar nicht auf dem Oktoberfest. Warum das so ist und was uns sonst vor dem Bundesliga-Wochenende so beschäftigt, lesen Sie in den Fragen an den Spieltag.

Von Jörg Leopold

Matthias Trommers „Da pacem“ wird ausgezeichnet

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })