Die Faustkämpfer von Motor Babelsberg verloren am Samstagabend ihren Rückkampf in der Box-Bundesliga beim BSK Hannover-Seelze mit 9:12. Den Hinkampf vor zwei Wochen hatten die Athleten von Trainer Ralph Mantau noch mit 11:9 gewonnen.
Niedersachsen
Nach Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf hat sich auch der 1. FC Saarbrücken vorzeitig für das Viertelfinale in der Champions League qualifiziert.

Die TSG Hoffenheim hat sich nach zuletzt drei Niederlagen in der Bundesliga wieder aufgerappelt und Hannover 96 mit 4:3 bezwungen.

Stephan Weil, Niedersachsens Ministerpräsident, fordert eine "gesamtstaatliche Bildungsstrategie" vom Bund. Jährlich sollten über 20 Milliarden Euro zusätzlich investiert werden

Der VfL Wolfsburg dominiert gegen den FC Everton das Spiel und verliert dennoch mit 0:2. Nun muss der Klub im letzten Gruppenspiel noch einen Punkt holen, um weiterzukommen.
Das Risiko der Einschleppung des Vogelgrippe-Virus ist derzeit hoch. Deshalb empfiehlt das Bundesforschungsinstitut Stallpflicht für Nutzgeflügel - damit es nicht mit Wildvögeln in Kontakt kommt.

An den Hochschulen in Deutschland sind so viele Studierende wie nie zuvor eingeschrieben. Auch Berlin meldet einen Rekord. Die Studienanfängerzahlen gehen dagegen bundesweit leicht zurück.

Acht Pflichtspielsiege in Serie hatte der VfL Wolfsburg zuletzt gefeiert - und lag dann nach nur 25 Minuten auf Schalke mit 0:3 zurück. Am Ende wurde es aber doch noch einmal spannend.
Die Polizei hat in Wolfsburg einen 25 Jahre alten Syrien-Heimkehrer und mutmaßlichen Kämpfer der Terrormiliz „Islamischer Staat“ festgenommen. Dem Deutsch-Tunesier wird vorgeworfen, während eines dreimonatigen Aufenthalts mit Waffen und Sprengstoff trainiert zu haben, um sich am bewaffneten Kampf in Syrien und dem Irak zu beteiligen, wie das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen am Freitag mitteilte.

Torfbauern und Naturschützer schließen immer öfter einen Pakt. Die einen stechen zwar den Torf, überlassen die Moore danach aber nicht den Landwirten. Die anderen helfen bei der Wiedergeburt der Feuchtgebiete.

Wer behindert ist und Sport treiben will, hat es nicht leicht. Angebote sind spärlich, denn viele Vereine sehen das Thema Inklusion immer noch als Last. Die Bundesregierung plant auch deshalb neue Gesetze – aber es braucht noch mehr.
Die Volksinitiative gegen Massentierhaltung war offenbar erfolgreich. Nun ist der Landtag am Zuge. Am Ende könnten die Vorschriften verschärft werden. Schon jetzt haben die Behörden die Zügel angezogen
Die Brose Baskets Bamberg sind auf einem guten Weg in die zweite Runde im Eurocup der Basketballer.

Hertha BSC verliert sein Heimspiel gegen Hannover 96 mit 0:2 und wird von den Fans ausgepfiffen. "Wir sind in einer schweren Phase, so geht es nicht weiter", sagt Verteidiger Peter Pekarik.

Niedersachsens Regierungschef fordert von seiner Partei, das Profil zu schärfen. Benötigt werde eine programmatische Debatte darüber, wie gute Arbeitsplätze behalten und neue geschaffen werden können, sagt der SPD-Politiker im Gespräch mit dem Tagesspiegel.

Ein Zahnarzt aus Hannover soll vielfach Leistungen abgerechnet haben, die er gar nicht erbracht hat. So soll er Patienten mit großer Angst vor Zahnbehandlungen um tausende Euro gebracht haben – einige kamen aus der Hauptstadtregion.

Die Serie geht weiter: Auch gegen den russischen Verein aus Krasnador haben die Wolfsburger gewonnen. Sie sind nun Tabellenzweiter - und haben einen beruhigenden Vorsprung auf Platz drei.
Um gegen Mehrarbeit zu protestieren, verweigern Gymnasiallehrer in Niedersachsen Klassenfahrten. Dagegen protestieren nun Schüler. Die rot-grüne Landesregierung hatte den Lehrern eine Stunde mehr pro Woche zugemutet.

Der Trainerwechsel bei Werder Bremen hat gleich den erwünschten Effekt gezeigt - trotz frühen Rückstands. Der VfB Stuttgart muss derweil im eigenen Stadion eine deftige Niederlage hinnehmen.

Viele Kläranlagen können kleine Plastikteile aus dem Abwasser nicht genügend herausfiltern. In Berlin wurden die Anlagen noch nicht danach untersucht.

Der Geschäftsführer der Berlin Partner, Stefan Franzke, über günstige Firmenstandorte, Smart City und die Rolle der Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit und Michael Müller.

Der VfL Wolfsburg hat seine Ausgangslage in der Uefa Europa League mit dem ersten Sieg deutlich verbessert, benötigte für den 4:2-Erfolg gegen den russischen Vertreter FK Krasnodar allerdings etwas Glück und einen starken Torwart.

Die Innenminister wollen die Asylverfahren für Kriegsflüchtlinge verkürzen und Städten und Gemeinden helfen, die Asylbewerber versorgen. Aber auch mehr Abschiebungen sind geplant.

Den ostdeutschen Ländern geht es haushaltspolitisch gut - dank Finanzausgleich und Solidarpakt. Doch das Ende der Sonderförderung naht. Und das ist auch richtig. Ein Kommentar.

Beim 3:4 nach Verlängerung in Wolfsburg überzeugen die vielen mitgereisten Anhänger der Berliner. Am Ende eines intensiven Spiels dürfen sie sich zumindest über einen Punkt - und viel Lob des gegnerischen Trainers freuen.

Wenn sich die Länderchefs am Donnerstag in Potsdam treffen, soll der Finanzausgleich neu geregelt werden. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil fordert, dass die Länder ihre "Einzelpositionen" zurückstellen.
Die Handballer des SV Beckdorf werfen Tore wie am Fließband. Die Stärke des VfL Potsdam ist die Abwehr. Das wird unterhaltsam

"Alle durchsuchen oder niemanden" - das war die Maxime der Staatsanwaltschaft Hannover in den Ermittlungen zu Kinderpornografie, um eine Sonderbehandlung Sebastian Edathys zu vermeiden. Ob der Politiker vor der Razzia gewarnt wurde, ist noch unklar.

„Immobilien Bremen“ setzt Hauswächter zum Schutz gegen Vandalismus ein.

Ausgerechnet die Post hat einen "Glücksatlas" in Auftrag gegeben. Demnach sollen die zufriedensten Menschen im Norden leben. Miesepeter der Nation sind - Berliner und Brandenburger

Weil er oft seine Meinung ändert, wird Bayern Ministerpräsident Horst Seehofer von der Opposition als "Drehhofer" verspottet. Nun will er geplante Stromtrassen in den Süden doch noch stoppen. Die Wirtschaft in Bayern protestiert.

Bundeskanzlerin Angela Merkel würdigt in ihrer Rede zum Tage der deutschen Einheit den Mut der DDR-Bürger vor 25 Jahren und schlägt einen großen Bogen zu den aktuellen Problemen. Bei den Feierlichkeiten hält sie sich nicht immer an das Protokoll
Die Betreiber der Atomkraftwerke verlangen eine milliardenschwere Entschädigung – und weitere Castortransporte nach Gorleben. Wie begründen sie das?

Der VfL Wolfsburg ist in der Europa League nach dem 1:1 gegen den OSC Lille weiter sieglos. In drei Wochen müssen die Niedersachsen nun nach Russland zum FK Krasnodar.

Siegen zwecklos: Sollte Hannover 96 am Samstag beim FC Bayern München gewinnen, wird nicht gefeiert. Schon gar nicht auf dem Oktoberfest. Warum das so ist und was uns sonst vor dem Bundesliga-Wochenende so beschäftigt, lesen Sie in den Fragen an den Spieltag.

In den Supermärkten ist jetzt schon Weihnachten - und die Einheitsfeier Deutschlands fängt bereits am 2. Oktober an. Hongkong protestiert und die Gorch Fock segelt. Lesen Sie hier, was am Donnerstag wichtig wird.
Banden aus vielen Ländern operieren in Deutschland. Darunter auch solche aus der ehemaligen Sowjetunion. Wirkt sich die Ukraine-Krise auf die Bekämpfung aus?

In Hamburg hat sich die Partei Neue Liberale gegründet. Sie wollen die FDP ablösen und sprechen selbst von einem „historischen Tag“. Vorsitzender wurde der Hamburger Najib Karim.

Der VfB Stuttgart setzt den Aufschwung nach der Entlassung von Fredi Bobic fort und gewinnt gegen Hannover 96, weil die Gastgeber wesentlich mehr investierten.
Matthias Trommers „Da pacem“ wird ausgezeichnet