zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Alle reden von regionalen Produkten. Jetzt ist Apfelsaison. Aber wo finden sich in Berlin Äpfel „von hier“ aus Brandenburg? Ein Jahr auf der Suche

Vorschnell gestoppt: RWE hat inzwischen erfolgreich gegen die Stilllegung des Atomkraftwerks Biblis geklagt. Nun geht es um Schadensersatz.

Nach RWE will nun wohl auch Eon den Staat auf Schadensersatz verklagen. Was die Wirtschaft aber eigentlich will, ist ein Deal über die Haftung für den Atommüll.

Von Arne Bensiek
So feierten die Münchener im letzten Jahr - wie wird es diesmal ausgehen?

Die Fans dürfen wieder mit ihren Mannschaften jubeln, zittern und leiden. Was davon der Fall sein könnte, klären wir in unserer großen Bundesligavorschau-Serie. Für jedes Team eine Prognose, vom Aufsteiger bis zum letztjährigen Meister.

Potsdam - Die Grünen-Agrarminister Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens haben scharfe Kritik an der rot-roten Landwirtschaftspolitik Brandenburgs geübt. Das Land unterstütze die Massentierhaltung und stelle bei enstprechenden Förderanträgen selbst im Bundesvergleich nur äußerst geringe Anforderungen an die Investoren, so der Vorwurf.

Von Matthias Matern
Ein Olympiastadion hat Berlin immerhin schon.

48 Seiten Olympia, 48 Seiten voller Ideen: Das Konzept der Stadt ist gar nicht langweilig. Wer darin blättert, stolpert über einige absurde Orte, an denen die Spiele stattfinden könnten - und einige richtig gute. Ein Stadtspaziergang durchs sportliche Berlin.

Von
  • Anke Myrrhe
  • André Görke
Unverzichtbar oder überflüssig? Seit Langem wird um die industrielle Tierhaltung und -verarbeitung gestritten. In Brandenburg haben Megaställe seit geraumer Zeit Konjunktur.

Rot-Rot unterstützt die Massentierhaltung umfangreich, während die Förderung von Biobauern sogar zeitweise ausgesetzt wurde

Von Matthias Matern

Wie sich die CSU aus dem selbst verschuldeten Dilemma herauswindet, kann Kanzlerin Angela Merkel und dem Rest der Republik ziemlich egal sein. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller

Der Bund übernimmt das Bafög, dafür sollen die Länder ihren Anteil in Schulen und Hochschulen investieren. Das sehen aber nicht alle Länder so. Nach dem Kabinettsbeschluss zur Bafög-Reform meldete sich jetzt noch einmal Bildungsministerin Johanna Wanka mahnend zu Wort.

Von Amory Burchard
Für die jüdische Gemeinde in Pinneberg war es keine Frage, einem muslimischen Flüchtling aus dem Sudan Asyl zu gewähren.

In Israel haben sich Juden und Muslime in den vergangenen Wochen bitter bekämpft. Dass auch ein friedliches Miteinander möglich ist, zeigt die jüdische Gemeinde in Pinneberg. Sie bietet einem muslimischen Flüchtling "Kirchenasyl" - ein bisher einmaliger Fall in Deutschland.

Von Dieter Hanisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })