Ständig wechselten die Mehrheiten, am Ende stand die knappe Mehrheit für Rot-Grün fest. Niedersachsen steht damit vor einem Regierungswechsel. Hier unser Blog zur Niedersachsen-Wahl zum Nachlesen.
Niedersachsen
Der Erfolg hat gewöhnlich viele Väter. Doch das gilt in diesem Fall auch für die Niederlage.
Für die Piraten ist die Fünfprozenthürde nicht mehr so leicht zu knacken.
Frau Göring-Eckardt, es ist Sonntagabend 19.30 Uhr.
SPD-Kandidat Stephan Weil kann David McAllister als Ministerpräsident ablösen / FDP mit Rekordergebnis hilft Schwarz-Gelb nicht.

Mehr Boulevard war nie bei den Linken: Sahra Wagenknecht als Star im niedersächsischen Landtagswahlkampf. Die Partei ist dennoch aus dem Landtag geflogen.

"Aber Sie müssen doch eine Meinung haben!", ruft Günther Jauch. Was dabei herauskommt, wenn sich vier Politiker im Fernsehen nach einer Landtagswahl zu freuen versuchen.

Über Twitter kommentieren die Nutzer die Landtagswahl in Niedersachsen im Sekundentakt. Vor allem das überraschend hohe Ergebnis der FDP wird - ebenso wie die schwere Niederlage der Piraten - sowohl süffisant als auch kritisch aufgegriffen.

Am Ende hat es für Rot-Grün in Niedersachsen doch noch gereicht. Das ließ fast vergessen, dass der Kanzlerkandidat der SPD, Peer Steinbrück, alles andere als ein Wahlhelfer war. Die SPD schaut mit ihrem Spitzenmann nun nach vorn.

Über Twitter kommentieren die Nutzer die Landtagswahl in Niedersachsen im Sekundentakt. Vor allem das überraschend hohe Ergebnis der FDP wird - ebenso wie die schwere Niederlage der Piraten - sowohl süffisant als auch kritisch aufgegriffen.

Hart gekämpft und doch verloren: Die Linke kassiert die dritte Niederlage in Serie bei einer Landtagswahl. Auch Sahra Wagenknecht ist angezählt. Und mit ihr sind es Katja Kipping und Gregor Gysi. Was macht jetzt Oskar Lafontaine?

Die Wahl in Niedersachsen hat gezeigt: Der Wähler setzt auf Bewährtes, nicht auf neue Zeitgeistgruppen - so wird es wohl auch bei der Bundestagswahl sein. Von der Rückkehr zur Normalität.

Eine solche Aufholjagd hatte niemand für möglich gehalten. Die FDP überrascht alle. Viel deutet darauf hin, dass ihr gutes Ergebnis allein auf Leihstimmen von der CDU beruht. Spannend machen es die Liberalen so aber allemal.

CDU und FDP hoffen auf einen schwarz-gelben Sieg in Niedersachsen. Doch ein gutes Ergebnis für FDP-Chef Philipp Rösler freut nicht jeden.

In wenigen Minuten fällt die Entscheidung: Kann die CDU wieder mit der FDP regieren oder schaffen SPD und Grüne den Machtwechsel? Wir haben die Kandidaten in den letzten 24 Stunden begleitet.

Wechselwilliger Holtby lässt Schalke jubeln.

Schwarz-Gelb oder Rot-Grün? In Niedersachsen wird die Entscheidung knapp. Philipp Rösler hat sich die Laune scheinbar nicht verderben lassen. Auch nicht von Brüderles Vorschlag, den Zeitplan zur Vorbereitung auf die Bundestagswahl zu ändern.

Man muss die Wahl an diesem Sonntag in Niedersachsen nicht überhöhen, aber zu glauben, dass es vorrangig um David McAllister oder Stephan Weil geht, wäre naiv. Der Bund schaut mit Argusaugen zu. Doch am Sonntag ist nicht ganz klar, was Triumph und was Schmach ist.

Egal wie die Wahl in Niedersachsen am Sonntag ausgeht, in der FDP werden schon jetzt Pläne für das Danach geschmiedet: Brüderles Forderung nach einer vorzeitigen Neuwahl der Parteiführung könnte der "Point of no return" gewesen sein.

Gelsenkirchen - Die Last der zuletzt sechs sieglosen Spiele lag lange Zeit wie Blei auf den Schultern der Spieler des FC Schalke 04. Dass die Mannschaft von Trainer Jens Keller die kuriose Begegnung gegen Hannover 96 zum Rückrundenauftakt dennoch mit 5:4 (1:0) für sich entschied, hatte vor allem mit dem großen Willen zu tun, den das Team auch nach mehreren Rückschlägen in der Begegnung gezeigt hatte.
Ebbe und Flut, die Gebrüder Grimm und Dieter Bohlen: Niedersachsen lebt den Wechsel und liebt seine Gegensätze. Am Sonntag wird hier ein neuer Landtag gewählt.

Keller-Party zum Auftakt: Mit 5:4 gewinnt Schalke 04 gegen Hannover 96 beim Ligadebüt von Trainer Jens Keller. In einem kuriosen Spiel läutet der abwanderungswillige Lewis Holtby mit einem Tor und zwei Vorlagen seine Abschiedstour ein.

Trotz anders lautender Medienberichte dauern die Ermittlungen gegen Ex-Bundespräsident Christian Wulff an. Im niedersächsischen Landtagswahlkampf ignorieren ihn die alten CDU-Parteifreunde. Die FDP aber kann sich den ein oder anderen Seitenhieb nicht verkneifen.
Der Sinn einer Regierungserklärung im Bundestag liegt auf der Hand: Ein Kabinettsmitglied erläutert, aus gegebenem Anlass, Bilanz und Plan der gesamten Bundesregierung. Der Anlass für eine solche Erklärung ergab sich an diesem Donnerstag für den Bundeswirtschaftsminister aus dem Jahreswirtschaftsbericht.

Die SPD steckt in der Krise. Wenn sie Volkspartei bleiben soll, brauchen die Genossen einen Plan. Die Blicke richten sich als Erstes auf Steinbrück – aber danach sofort auf Hannelore Kraft. Sie muss stärker in den Wahlkampf einsteigen

Pannen, Getuschel, Nervosität: Peer Steinbrücks Absturz in den Umfragen setzt den Sozialdemokraten zu, doch offen äußert sich dazu niemand – vorerst.
Es ist ein Jammertal, das die SPD gegenwärtig durchschreitet. Und ein Ende ist nicht in Sicht.
Eigentlich ist es einfach: McAllister braucht die Liberalen unbedingt, sonst kann die CDU in Niedersachsen nicht weiterregieren. Aber wie kriegt man die FDP am Sonntag in den Landtag? Eine dringliche Frage. Schließlich geht es auch um die Zukunft von Schwarz-Gelb in Berlin.

Im Bundestag kam es am Dienstag zum Eklat. Eine Sondersitzung des Haushaltsausschusses zu Flughafen Schönefeld wurde vorzeitig abgebrochen, weil Berlins Regierender Bürgermeister und Brandenburgs Ministerpräsident nicht erschienen. Bundestag zankt über Schönefeld - Gabriel attackiert Ramsauer.
SPD legt Konzept vor / Banken drohen Strafen bei Mithilfe zur Abgabenhinterziehung.

Am Wahlergebnis in Niedersachsen wird sich ablesen lassen, wer ab September die Bundesrepublik regieren kann. Für die SPD wäre ein Scheitern fatal - anlasten dürfte sie das ihrem Kanzlerkandidaten aber nicht.
Dem Berliner NPD-Landesvorsitzenden Sebastian Schmidtke droht erneut juristischer Ärger. Er soll am Freitag am Rande einer NPD-Kundgebung im niedersächsischen Lingen einen jungen Mann attackiert haben.
Linken-Fraktionschef Gregor Gysi bringt eine Woche vor der Niedersachsen-Wahl erneut die Möglichkeit eines rot-rot-grünen Bündnisses ins Spiel. Welche Chancen haben solche Überlegungen?

Den Auftakt des Superwahljahres hatte sich die SPD ganz anders vorgestellt. Doch es wäre fatal, jetzt den Kanzlerkandidaten zum alleinigen Sündenbock zu machen. Es gibt viele Gründe, warum die Partei nicht in die Offensive kommt.

Immer mehr Autobahnstrecken überträgt der Bund an private Konzerne. Das kommt den Staat teuer zu stehen. Aber mit den geheimen Verträgen lässt sich die Schuldenbremse umgehen.

Was sind die Piraten? Wissenschaftler und Essayisten versuchen, das Wesen der Partei zu ergründen.
Linken-Fraktionschef Gregor Gysi über die falschen Freunde von Peer Steinbrück, die Chancen auf Rot-Rot-Grün im Bund – und Sahra Wagenknechts übertriebene Liebe für Ludwig Erhard.

Wolfsburg - Der genervte Zwischenruf von Thomas Kraft war angesichts der Leere im Stadion bestens zu hören. „Jetzt beweg Dich mal“, rief der Torhüter von Hertha BSC kurz vor der Halbzeit, als Mittelfeldspieler Peer Kluge zu zaghaft eingegriffen und den nächsten gefährlichen Schuss zugelassen hatte.

Das war deutlich: Hertha BSC hat ein Testspiel beim Bundesligisten VfL Wolfsburg mit 1:5 verloren. Allerdings sind die Niedersachsen in der Vorbereitung auch schon weiter als das Team von Jos Luhukay.

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck spricht von einer „üblen Kampagne“ gegen den SPD-Kandidaten Peer Steinbrück.. Linken-Fraktionschef Gysi rechnet derweil mit der Debatte über ein Linksbündnis.