zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Im freien Fall. Fabian Lustenberger (rechts) und Hertha BSC konnten gegen Hannover 96 nicht punkten und gaben auch sonst wenig Grund zur Hoffnung. Foto: dapd

Hertha kassiert beim 0:1 gegen Hannover die dritte Niederlage im dritten Spiel unter Michael Skibbe.

Von Claus Vetter

Hertha kassiert beim 0:1 gegen Hannover die dritte Niederlage im dritten Spiel unter Michael Skibbe.

Von Claus Vetter

Frostige Zeiten: Das 0:1 gegen Hannover lässt Berlins Hoffnung auf den ersten Rückrundenerfolg erkalten. Sollte Kaiserslautern am Sonntag Köln schlagen, würde Hertha auf den Relegationsplatz zurückfallen.

Von Claus Vetter
Foto: dpa

Stefan Birkner, Niedersachsens neuer Umweltminister, hat seinen Antrittsbesuch in Gorleben gemacht. Der FDP-Mann will ein Moratorium für die Erkundungsarbeiten - jedenfalls bis andere Regionen geprüft wurden.

Von Peter Mlodoch

Die mittelständischen Betriebe in Berlin wollen mehr investieren und Arbeitsplätze schaffen. Eine bundesweit erstellte Studie zeigt: An der Spree ist die Stimmung besonders gut.

Von Henrik Mortsiefer
Überkreuz. Der Bundespräsident als Pappkamerad gehörte zur Dekoration der 300-Jahre-Friedrich-Feier auf dem Berliner Gendarmenmarkt.

Bundespräsident Wulff absolviert offizielle Termine und wähnt alles in Ordnung. Ist das so? Das Volk isst „Wulff-Brötchen“, für die es nicht zahlt, und Politiker wollen keine „Wulffer“ sein.

Von Antje Sirleschtov
BW-Bank in Stuttgart: Handelsblatt-Redakteure versuchten, einen genauso günstigen Kredit zu bekommen, wie Christian Wulff.

Finanzieren wie ein Promi: Handelsblatt-Redakteure haben versucht, bei Banken die günstigen Hauskreditkonditionen der Eheleute Wulff zu beantragen. Dabei haben sie manche Überraschung erlebt.

Von Laura de la Motte

Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 5999 Megawatt müssen im Land Brandenburg in den kommenden 19 Jahren zusätzlich aufgestellt werden, damit die brandenburgische Landesregierung ihre selbstgesteckten Klimaziele erreichen kann. Derzeit beträgt die installierte Leistung nach Angaben des Bundesverbandes Windenergie 4601 Megawatt.

Der Bundespräsident hat in der Kreditaffäre ein Problem weniger: Weder die Staatsanwaltschaft Stuttgart noch die Kontrolleure der BW-Bank nehmen Anstoß an dem umstrittenen Darlehen. Ärger droht Wulff eher in Niedersachsen.

Sommer 2010: Der damalige Ministerpräsident Christian Wulff (Mitte) und sein Sprecher Olaf Glaeseker (links) während eines Besuchs in Cuxhaven.

Christian Wulffs Landesregierung war stärker an der Promi-Sause des Eventmanagers Schmidt beteiligt als bisher zugegeben. Das hat sie bisher strikt bestritten - in einer schriftlichen Antwort, an der der heutige Bundespräsident persönlich mitschrieb.

Von Peter Mlodoch
Studieren und zahlen. Bayern ist eines von zwei Ländern, das an Studiengebühren festhält. Auch wenn Heubisch „immer überzeugter“ ist, dass Gebühren richtig sind, würde er nicht mehr als 500 Euro nehmen.

Bayerns Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch sagt im Tagesspiegel-Interview, warum keine der Eliteunis in der Exzellenzinitiative absteigen sollte - und wie die Wissenschaftslandschaft nach dem Wettbewerb gestaltet werden könnte.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke

Landespolitik und Wirtschaft sind eng aufeinander angewiesen. Das ist nicht nur in Niedersachsen so. Der Fall Wulff zeigt aber auch: Zu viel Nähe ist riskant. Worin bestehen die Gefahren?

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })