ALDI SÜD]Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister macht sich für sein Bundesland als Produktionsstätte des VW-Modells XL1 stark. Er rechne im Sommer mit einer Grundsatzentscheidung über eine Serienproduktion des ultraleichten Ein-Liter-Autos, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.
Niedersachsen
Braunschweig und Berlin heißen die Ziele, die die Schwimmer der Potsdamer Trainingsgruppen an diesem Wochenende ansteuern. In Niedersachsen stehen von Freitag bis Sonntag die Norddeutschen Meisterschaften auf dem Programm, zu welchen sich 756 Sportler aus 134 Vereinen zu fast 3000 Starts eingeschrieben haben.

Die Staatsanwaltschaft Hannover hat neue Zweifel an einer Aussage des Filmfinanziers David Groenewold in der Affäre um Christian Wulff. Er könnte nicht die Wahrheit über die Bezahlung eines Hotelzimmers für Wulff gesagt haben.

Am Dienstagabend steht das erste parteiübergreifende Spitzentreffen zur Suche nach einem Atomendlager an. Die Fronten sind verhärtet. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann warnt davor, eine historische Chance zu verspielen.
Am Dienstag tagt der Atomendlager-Gipfel.

Für den SC Freiburg ist das 0:0-Unentschieden in Hannover ein Sieg: Die Breisgauer haben endgültig die Klasse gehalten. Die Gastgeber verlieren den Anschluss an Bayer Leverkusen und Rang sechs.

Im 100. Spiel unter Trainer Thomas Tuchel hat der FSV Mainz 05 den Klassenverbleib in der Fußball-Bundesliga praktisch perfekt gemacht. Wolfsburg konnte durch das Remis die Lücke zu den Europa-League-Rängen nicht wie erhofft schließen.

Bundesinnenminister Friedrich zeigt Salafisten zum Auftakt der Islamkonferenz die rote Karte. Union-Fraktionschef Volker Kauder trat kurz vor Beginn der Konferenz in Opposition zum ehemaligen Bundespräsidenten Wulff.

Im sechsten Jahr ihres Bestehens ist etliches in der Islamkonferenz Routine geworden. Von der aktuellen Debatte um die Koranverteilung in deutschen Städten will man sich nicht irritieren lassen.

Dioxinhaltige Ware ist auch in das Land Brandenburg gelangt. Betrieb im Landkreis Dahme-Spreewald erhielt belastete Eier aus Niedersachsen
Ob ein Ei belastet ist, kann man weder sehen noch schmecken. Einziger Anhaltspunkt ist der Erzeugercode, der auf jedes Ei gestempelt ist.
Ob ein Ei belastet ist, kann man weder sehen noch schmecken. Einziger Anhaltspunkt ist der Erzeugercode, der auf jedes Ei gestempelt ist.

Dioxinhaltige Ware ist auch nach Brandenburg gelangt. Die Behörden bemühen sich um Aufklärung. Doch woher das Gift kommt, wissen sie noch immer nicht.
Vor 25 Jahren berichtete die Presse über einen „doppelten Überläufer“.

Berlin - Das mit dem Rekord wird jetzt wohl ganz schwer. Vierzehn Mal haben die Zweitliga-Fußballer von Eintracht Braunschweig in dieser Saison unentschieden gespielt.

Union Berlin ist in der 2. Fußball-Bundesliga erstmals ein Heimsieg gegen Eintracht Braunschweig gelungen. Zum Auftakt des 31. Spieltages gewannen die Berliner am Freitagabend 1:0 (1:0) gegen die Eintracht.

Hannover 96 besiegt den VfL Wolfsburg und landet damit einen Big Point gegen die direkte Konkurrenz im Rennen um die Europa-League-Tickets.
Wieder mal verzaubert Raúl die Schalker Fans.
Borussia Dortmund gibt sich keine Blöße und siegt 3:1 beim VfL Wolfsburg.
Hannover 96 scheidet im Viertelfinale der Europa League nach zwei Niederlagen gegen Atletico Madrid aus. Trotzdem ziehen die Niedersachsen eine positive Bilanz ihres internationalen Abenteuers.

Hannover 96 unterliegt in der Europa League gegen Atletico Madrid im Rückspiel erneut mit 1:2 und muss seine Europareise beenden. Als Trostpflaster bleibt den Niedersachsen ein Umsatzplus von 18 Millionen Euro.
Immer mehr Details des umfassenden Versagens von Polizei und Justiz werden bekannt – und der Innenminister zeigt sich zerknirscht. Gegen mehrere Beamte sind Disziplinarverfahren eingeleitet worden.
Der Bund fördert Elektromobilität in vier Regionen, darunter Berlin – das ist ein Anfang

Die Förderung von Gas aus Tonschiefern ist umstritten. Kritiker fürchten Umweltverschmutzung und Landschaftszerstörung. Nun soll auch in Deutschland die Gewinnung beginnen. Experten diskutieren, ob das zu verantworten ist.
Berlin-Brandenburg, Bayern-Sachsen, Baden-Württemberg und Niedersachsen werden „Schaufenster für Elektromobilität“.
Die Bundesregierung fördert Elektromobilität in vier Regionen - und geht damit einen richtigen Weg. Wenn sie aber ihr Ziel von einer Million Elektroautos erreichen will, braucht es noch einige Innovationssprünge und vor allem niedrigere Batteriepreise.
Die Niederlage gegen Wolfsburg offenbart eine neue Variante der Hertha-Krise: Die Berliner scheitern jetzt nicht mehr an einem vermeintlich übermächtigen Gegner, sondern an sich selbst.
Hannover 96 bleibt nach dem 2:1-Sieg über Borussia Mönchengladbach daheim weiter ungeschlagen.

Borussia Mönchengladbach hat im Kampf um Platz drei einen Dämpfer bekommen. Gegen Hannover, das unter der Woche noch in der Europa League antreten musste, verlieren die Gladbacher 1:2.

Die FDP hat mit der Absage an eine Schlecker-Auffanglösung polarisiert. Manche bescheinigen der Partei Standhaftigkeit, andere Wahlkampf-Kalkül. Wird die Schlecker-Entscheidung den Liberalen nutzen oder schaden?
Trotz des 1:2 gegen Atletico darf Hannover hoffen.
Womöglich schafft Deutschland auch auf diesem Feld noch den Anschluss an Amerika: In den USA ist es nichts Ungewöhnliches, dass die Frauen bekannter Politiker nach dem Ende deren aktiver Zeit selbst eine politische Karriere starten. Nun eifern zwei Frauen bekannter deutscher Politiker Hillary Clinton nach: Doris Schröder- Köpf, die Frau des Ex-Kanzlers, hat gerade einen großen Schritt in diese Richtung getan.
Hannover darf trotz 1:2 bei Atletico Madrid hoffen.

Sie steht für eine neue, junge Generation von Politikern. Michelle Müntefering ist aber auch die Frau eines Ex-SPD-Chefs. Ein Porträt.

Bei Atletico Madrid steht Hannover fast 90 Minuten lang unter Druck, darf aber trotz einer 1:2-Niederlage noch auf den Einzug ins Halbfinale der Europa League hoffen.
Die Länder haben sich nicht einigen können: Für Schlecker-Mitarbeiter wird es keine Auffanglösung geben. Was heißt das für die Beschäftigten?
Der Plan einer Auffanglösung für 11 000 Schlecker-Beschäftigte ist gescheitert. Die in Bayern mitregierende FDP sperrt sich vehement gegen eine Lösung, bei der nicht alle Bundesländer mit im Boot sind.
Mit einem Großaufgebot an Kräften hat die Polizei am Mittwochabend ein Clubhaus der "Bandidos" und deren Unterstützer sowie mehrere Wohnungen von Verdächtigen durchsucht. Gegen drei Männer erging Haftbefehl.

„Projekt Rentenvorsorge“ wird bei Havelauen-Sanierung aktiv / 65 Wohnungen pro Hof

Bundesländer können sich nicht auf eine Bürgschaft für die insolvente Drogeriemarktkette einigen