
Die meisten der 735 Bundestagsabgeordneten haben sich entschieden: Möchten sie abermals für einen Sitz im Parlament kandidieren? Einige sagen aus eigener Souveränität: Das war’s.

Die meisten der 735 Bundestagsabgeordneten haben sich entschieden: Möchten sie abermals für einen Sitz im Parlament kandidieren? Einige sagen aus eigener Souveränität: Das war’s.

Die Umstellung auf grünen Stahl ist das Prestigeprojekt von Thyssen-Krupp und der Bundesregierung. Das könnte nun durch einen Teilverkauf beendet werden.

Die Freien Demokraten fordern, was sich auch schwarz-grüne Länder wünschen – aber sie legen zwei Provokationen drauf.

Nach Monaten hat Amazon wieder eine neue Kreditkarte auf den Markt gebracht. Mit ihr kann man mehr als nur einkaufen. Doch die meisten Extras sorgen auch für Probleme. Worauf Kunden achten sollten.

In den Kliniken seien die Engpässe bereits seit Monaten ein Problem, nun betreffe es auch die Versorgung ambulanter Patienten, hieß es. Zahlreiche Hersteller könnten nicht mehr ausreichend liefern.

Die Berliner Polizei rüstet sich mit einem Großeinsatz für zahlreiche Demonstrationen rund ums Wochenende und den Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Wie die Behörde agieren will.

Der Jugendliche sitzt bereits seit dem 20. September in Untersuchungshaft. Es soll Befürchtungen gegeben haben, dass er einen Anschlag geplant haben könnte.

Warum stimmen so viele Wähler zwischen Rostock und Zwickau für die AfD? Gregor Gysi erklärt es auch mit Trotz. Der langjährige Fraktionschef der Linken über Fehler des Westens nach der Wende.

Durch Scheinrechnungen sollen am Bau Millionen Euro für Schwarzarbeit abgezweigt worden sein. Der Zoll rückte zur bundesweiten Razzia aus.

Hamburg ist das sechste Bundesland, in dem die Vorstände der Grünen Jugend ihren Rücktritt angekündigt haben. Viele wollen die Partei gleich ganz verlassen.

Was eint Daniel Günther, Hendrik Wüst und Winfried Kretschmann? Gemeinsam provozierten sie vergangene Woche im Bundesrat. Die SPD ist pikiert, der Hauptadressat nicht mal anwesend.

Viele Suchtberatungsstellen betrachten ihre aktuelle Finanzierung laut einer Befragung als nicht gesichert. Die Hauptstelle für Suchtfragen sieht wachsende Missstände und fordert Reformen.

Messer in Berlin, aggressiver Mob in Essen, Randale in Brandenburg – vor allem in den Rettungsstellen der Krankenhäuser nehmen die Übergriffe auf das Personal zu.

Seit mehr als einem Jahr sind Millionen Fahrgäste zum Pauschaltarif von 49 Euro im Monat in der Republik unterwegs. Die Verkehrsminister der Länder beschließen nun jedoch eine Preiserhöhung.
Für Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sind sie „Rock-Legenden und Bühnen-Ikonen“ - und sozial extrem engagiert. Deshalb bekommen die Toten Hosen die höchste Auszeichnung Nordrhein-Westfalens.

In den sozialen Medien sind geschönte Gesichter ständig präsent. Schon Kinder bekommen dadurch das Gefühl, etwas für ihre Haut tun zu müssen – mit Folgen.

In der Mittelmeer-Gemeinde Lido di Camaiore rast ein Auto in eine Gruppe von Fußgängern. Dabei kommen offenbar zwei Schülerinnen aus Nordrhein-Westfalen ums Leben. Eine weitere wurde verletzt.

Ein Polizeihund attackiert eine Frau, fügt ihr dramatische Kopfverletzungen zu. Der Schäferhund soll schon zuvor auffällig gewesen sein.

Erst am Montag hatte es vor einem Kölner Club eine Explosion gegeben. Nun kommt es erneut zu einer Detonation. Gehören die Taten zum Kampf der „Mocro-Mafia“?

NRW-Regierungschef Hendrik Wüst steht nicht als Kanzlerkandidat der Union zur Verfügung, sondern stützt CDU-Chef Friedrich Merz. Zieht sich nun auch der CSU-Vorsitzende Markus Söder zurück?

Mona Neubaur ist grüne Vize-Ministerpräsidentin in Nordrhein-Westfalen. Von ihrer Partei fordert sie mehr Anstrengungen gegen Islamismus, die Kommunen sieht sie bei der Integration Geflüchteter überfordert.

Kein Abhauen, kein Wegrennen aus engen Verhältnissen. Ein Entdecken neuer Welten

Zehntausende Verurteilte sind einem Bericht zufolge bisher nicht im Gefängnis. Allein in Berlin sind 7000 Täter flüchtig. Die meisten offenen Haftbefehle gibt es demnach mit 38.073 in Bayern.

Auf der Suche nach den Ex-RAF-Terroristen hoffen die Ermittler auf neue Hinweise – und veröffentlichen Aufnahmen von Burkhard Garweg. Eine Belohnung von 125.000 Euro wurde ausgelobt.

CDU und Grüne haben sich in Nordrhein-Westfalen auf ein großes Sicherheitspaket und schärfere Abschieberegeln geeinigt. Es enthält Dutzende von Maßnahmen.

Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) warnt nach dem Terror von Solingen vor übereilten Aktionen. Er unterstützt aber nun Zurückweisungen an den Grenzen.

„Wie bekomme ich mein Reitpferd nach Dubai?“ Auch damit beschäftigt sich Berlins Privatbank für vermögende Kundschaft. Doch nicht nur. Zum 75-jährigen Bestehen blicken wir hinter die Kulissen.

Zunächst zerschellte ein Mann mit seinem Doppeldecker in Gütersloh. Weniger später stürzten zwei Menschen bei einem Piloten-Treffen in Bad Sassendorf.

Die Partei der Ex-Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht baut ihre bundesweiten Strukturen aus. Zukünftig soll das BSW auch in NRW und Sachsen-Anhalt zur Wahl stehen.

Nach der tödlichen Messerattacke in Solingen arbeiten rund 50 Ermittler mit Unterstützung des BKA die Hintergründe auf. Wo der tatverdächtige Syrer sich radikalisiert hat, ist bisher trotzdem ungeklärt.

Im vergangenen Jahr wurden demnach insgesamt 27.470 Gewaltdelikte an Schulen registriert. Die meisten Fälle davon wurden in NRW registriert. Verhältnismäßig gab es in Berlin allerdings deutlich mehr Fälle.

In deutschen Pflegeheimen und Krankenhäusern herrscht Personalnot. Gleichzeitig könnten viele Ukrainer hier als Pfleger arbeiten. Doch die Anerkennung von Berufsabschlüssen gestaltet sich schwierig.

Ein 41-Jähriger kündigte einen Messerangriff auf den Blasheimer Markt in Lübbecke an und wurde daraufhin festgenommen. Ermittelt wird unter anderem wegen illegalen Aufenthalts.

Um sicher zur Schule zu kommen, tun sich junge Radler:innen im Pulk zusammen. In vielen Städten ist der „Bike Bus“ unterwegs – vor allem als Start für weitergehende Ideen.

Nach einem tödlichen Unfall mit Fahrerflucht hat sich der mutmaßliche Unfallfahrer noch am selben Tag der Polizei gestellt. Bei dem Zusammenstoß ist ein Fußgänger tödlich verletzt worden. Die Ermittlungen dauern noch an.

Eine Insassin kommt ums Leben und ein anderer wird schwer verletzt, als ein Kleinflugzeug auf ein Feld stürzt. Das Flugzeug war aufgrund starken Nebels mit einem Windrad kollidiert.

Wieder endet ein Polizeieinsatz in NRW tödlich für einen mutmaßlichen Messerangreifer. Der Attacke sei wohl ein Suizidversuch vorausgegangen, heißt es nun.

Erstmals seit der Machtübernahme der Taliban sind afghanische Kriminelle ausgewiesen worden. Die Aktion soll seit zwei Monaten vorbereitet worden sein. Ein Charterjet startete aus Leipzig gen Kabul.

Möglicherweise folgen auf die Abschiebung vom Freitag noch weitere Rückführungen. Darauf deuten Äußerungen von Innenministerin Faeser und Außenministerin Baerbock hin.

Die spanische Polizei ermittelt wegen des mutmaßlichen Angriffs auf einen Taxifahrer auf Mallorca. Mehrere Polizisten aus Nordrhein-Westfalen sollen beteiligt gewesen sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster