
Djir-Sarai will, dass für Behörden bundesweit einheitliche Regeln eingeführt werden. Die Menschen müssten wissen, dass „die Politik das Problem der Ausländerkriminalität ernst nimmt“.

Djir-Sarai will, dass für Behörden bundesweit einheitliche Regeln eingeführt werden. Die Menschen müssten wissen, dass „die Politik das Problem der Ausländerkriminalität ernst nimmt“.

Mehrere tausend Personen sind am Sonnabend bei einer Querdenker-Demonstration in Berlin unterwegs. Doch viele kommen nicht aus Berlin. Es sind auch rechte Symbole zu sehen.

Großen Regenmengen haben im Südwesten Deutschlands zu überfluteten Kellern, geplatzten Kanälen sowie Erdrutschen geführt. Auch am Samstag ist mit Unwttern zu rechnen.

Im Namen des IS wollte ein 17-Jähriger mit einem Freund auf einem Weihnachtsmarkt ein Blutbad anrichten. Der Plan flog auf. Nun ist ein Urteil gegen den jungen Tschetschenen gesprochen worden.

In Nordrhein-Westfalen soll in Mitteilungen der Polizei die Nationalität von Tatverdächtigen genannt werden. Das handhaben nicht alle Bundesländer so. Viele verweisen auf den Schutz vor Diskriminierung.

Fast ganz Deutschland hat gerade Sommerferien. Laut ADAC wird sich das stark auf den landesweiten Verkehr am ersten Wochenende auswirken. Vor allem durch Grenzkontrollen im Rahmen von Olympia.

Die Automaten mit der lachenden Sonne machten Paul Gauselmann zum Milliardär – und trieben manche seiner Kunden in die Sucht. Warum der Chef der Merkur Group sich dennoch im Recht sieht.

Der Wert vieler Immobilien steigt durch die neue Grundsteuer drastisch. Eigentümern drohen deshalb ab 2025 hohe Abgaben. Nun können sie dagegen vorgehen.

Das BSW zieht überdurchschnittlich viele Wähler mit Migrationshintergrund an. Vor allem bei Sozialdemokraten herrscht deshalb Alarmstimmung.

In Deutschland hat sich der Hochsommer breitgemacht. Der Deutsche Wetterdienst warnt im Westen und Südwesten vor Hitze. Mittwoch soll es gewittern.

Auch in Deutschland arbeiten Menschen in allen Branchen unter katastrophalen Bedingungen. EU-Bürger sind ebenso betroffen wie Migranten. Kann eine neue Richtlinie Abhilfe schaffen?

Es ist ein heikles Thema: Schafft die Polizei Klarheit, wenn sie die Herkunft Tatverdächtiger nennt oder liefert sie damit Munition für rassistische Hetze? In NRW hat man sich entschieden.

Ein weißes Pulver hat die westfälische Stadt Geseke am Samstagmorgen in Aufregung versetzt. Ein Mitarbeiter eines Paketzentrums klagte über Unwohlsein – eine Task Force rückte an.

Der Essener Zoll deckt ein hochprofessionelles Drogenlabor an der niederländischen Grenze auf. Ein 57-jähriger Tatverdächtiger wurde festgenommen.

Bundesweit werden mehrere Objekte durchsucht – und vier schiitische Moscheen geschlossen. Der Iran reagiert.

Die Schäden waren teils deutlich sichtbar – und es gab Indizien, dass Tornados diese verursachten. Nun hat der Deutsche Wetterdienst Erkenntnisse dazu veröffentlicht.

Unwetter haben am Wochenende große Schäden verursacht. Eine besondere Gefahr für Menschen unter freiem Himmel ging von Blitzen aus. Montag und Dienstag soll es weitere Gewitter geben.

Mehr als eine Million Menschen in Deutschland erhalten selbst nach 45 Jahren Versicherungszeit nur schmale Bezüge. Allerdings: Versicherungszeit bedeutet nicht, dass immer Beiträge gezahlt wurden.

Weltweit melden Flughäfen, Banken, TV-Sender und Supermärkte massive IT-Probleme – auch Deutschland ist betroffen. Die Ursache geht wohl auf eine Panne bei einer Cybersicherheitsfirma zurück.

Reduzierte Anbauflächen und starke Regenfälle: 2024 dürfte es deutlich weniger Erdbeeren und Spargel geben. Zudem lassen Inflation und Betriebskosten die Preise für Obst und Gemüse steigen.

Nach dem Abseilen landet ein Mann zunächst wie vorgesehen im Wasserbecken einer Schlucht. Dann treibt er plötzlich regungslos davon und ist offenbar ertrunken.

Marode Schulen und Kinder, die Mindeststandards nicht erfüllen: Es könnte kaum schlimmer laufen. Experte Warnke erklärt, was besser gemacht werden könnte – und warum das nicht passiert.

Die Sportart wird oft mit Baseball verwechselt. Die SCC Challengers versuchen, Softball bekannter zu machen und nehmen dabei viele blaue Flecken auf sich.

In der Nähe von Paderborn unternimmt ein 56-Jähriger eine Ausfahrt mit einem selbst gebauten Bierkisten-Gokart. Dabei stürzt er mit dem Kopf gegen einen Bordstein und stirbt wenig später.

Das Finanzwissen vieler junger Menschen ist Studien zufolge miserabel. Wo die Schule versagt, geben Firmen und Influencer Nachhilfe – nicht uneigennützig.

Achim Post ist in der SPD-Bundestagsfraktion für den Haushalt zuständig. Er kündigt Verbesserungen am Regierungsentwurf an und nennt drei Elemente einer Reform der Schuldenbremse.

Der Staat muss gegenüber Religionen neutral sein – sie aber deswegen unsichtbar zu machen, grenzt Menschen aus und erschwert Integration.

Innerhalb von 18 Stunden greift ein Mann laut Polizei in Karlsruhe und Mannheim sechs Beamte an, unter anderem mit der Klinge eines Teppichmessers. Verhaftet wird er in Nordrhein-Westfalen.
Er gab 18,40 Euro für seinen Lottoschein aus und ist nun Multimillionär. Der jüngste Eurojackpot ist geknackt – wieder von einem Spieler aus NRW.

Zwei Senatslimousinen sind die klimaschädlichsten aller deutschen Landesregierungen. Und ein Senator fährt ein extrem hochmotorisiertes SUV.

In den Sommerinterviews von ARD und ZDF präsentieren die Vorsitzenden Weidel und Chrupalla die AfD als Regierungspartei in spe. Eine Übersicht zu den wichtigsten Punkten.

Gelsenkirchen hat mehr zu bieten als die Arena auf Schalke, Wuppertal mehr als die Schwebebahn. Hier, in der westdeutschen Provinz, kann man erleben, wie Kultur für alle geht.

Ein Mann klettert ins Dach des Dortmunder EM-Stadions, um Fotos zu machen. Das könnte teuer für ihn werden. Grund ist eine neue Gebührenordnung in NRW. Innenminister Herbert Reul findet das gut.

Seit Monaten sind die Sozialdemokraten in Sachen Bürgergeld, der von Arbeitsminister Hubertus Heil vorangetriebenen Sozialreform, in der Defensive. Über den Kampf einer Partei mit einem Projekt, das sie einst vor der eigenen Geschichte retten sollte.

Die Organisation Transparency International hat jetzt eine eigene Taskforce für Potsdam gegründet. Die Untersuchung hat aber noch nicht begonnen.

Die tödliche Attacke auf einen 20-Jährigen in Bad Oeynhausen schockiert. Der Tatverdächtige sitzt in U-Haft. Die Ermittlungsarbeit geht am Wochenende weiter – ebenso eine politische Debatte.

Mehrere Großdemos wird es am Wochenende in Essen gegen den Bundesparteitag der AfD geben. NRW-Innenminister Reul will „sehr robust“ gegen mögliche Blockaden vorgehen lassen.

Bereits am Donnerstag sind schwere Unwetter über Deutschland gezogen. In Dresden hat ein Blitz eingeschlagen, zwei Menschen wurden verletzt. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor weiteren Gewittern.
Die fünf Verdächtigen sollen 21 Geldautomaten in Deutschland gesprengt haben. Auf die Spur kam die Polizei ihnen aufgrund einer neuen Technik, die in den Niederlanden eingesetzt wird.

Der Kanzler will mehr abschieben und setzt auf Migrationsabkommen zur Begrenzung der irregulären Einwanderungen. Der Union reicht das nicht. Beim Bund-Länder-Gipfel könnte das für Zoff sorgen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster