
"Lieber Vati! Wie ist das Wetter bei Dir?" Michael Kogon hat seine Erinnerungen an den eigenen Vater, den Verfasser des "SS-Staat", aufgeschrieben.
"Lieber Vati! Wie ist das Wetter bei Dir?" Michael Kogon hat seine Erinnerungen an den eigenen Vater, den Verfasser des "SS-Staat", aufgeschrieben.
Der Kult mit dem weißen Bademantel entstand zum Auftakt seiner Tournee 1969, verriet Udo Jürgens einmal in einem Interview. Seither ist er treuer Kunde des Herstellers Vossen aus Österreich. Dort trudeln nun Großbestellungen ein.
„Geschockt und in großer Trauer“: Die Bestürzung über den plötzlichen Tod von Udo Jürgens in der Familie sowie unter Fans,Politikern und Prominenten ist groß.
Bayern-Profi David Alaba ist zum vierten Mal in Serie Österreichs Fußballer des Jahres.
Fünf bekannte und zwei neue Teilnehmer werden zum dritten Internationalen Turbine-Hallencup am 31. Januar/1.
Unsinnig ist die Maut für Autobahnen und Bundesstraßen nicht unbedingt. Wenn nur nicht von Anfang an der Plan dahintergesteckt hätte, schnöde bayerische Rachegedanken zu verwirklichen - und den österreichischen Nachbarn mal eins auszuwischen. Ein Kommentar.
Die Pkw-Maut für Ausländer ist einen kleinen Schritt weitergekommen. Das schwarz-rote Kabinett brachte den umstrittenen Gesetzentwurf von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) am Mittwoch auf den parlamentarischen Weg - gegen alle Kritik. Der Streit geht indes weiter.
Nach Ungarn, Russland und Frankreich führte die musikalische Reise des Sinfoniekonzerts der Kammerakademie Potsdam unter der Leitung ihres Chefdirigenten Antonello Manacorda am vergangenen Samstag in den Nikolaisaal. Im Gepäck hatte man höchst anregende und durchweg spannungsreiche Kompositionen der jeweiligen Länder aus der ersten Hälfte des 20.
Am Sonntag empfangen die Füchse Berlin den Tabellenzweiten Rhein-Neckar Löwen. Im Interview spricht der ehemalige Berliner Publikumsliebling Konrad Wilczynski über den neuen Trainer des Handball-Bundesligisten: den Isländer Erlingur Richardsson.
Maribor war mal eine florierende Industriestadt. Heute herrschen Armut und Tristesse, nur noch der Fußballklub versprüht ein bisschen alten Glanz. Ein Sieg gegen Schalke würde die Europa League bedeuten.
Die OECD hat verglichen: Die Steuer- und Abgabenlast in Deutschland liegt über dem Schnitt. International ist der Trend eindeutig - die Staaten langen nach der Finanzkrise kräftiger zu.
Der DFB hat den Skandal um Robert Hoyzer vor zehn Jahren doch nicht ganz aufgeklärt, schreibt Zeit-Redakteur Oliver Fritsch. Der Verband verheimlichte die Verurteilung eines Geldempfängers. Der ist nun Schiedsrichter des Jahres.
Immer mehr deutsche Studierende zieht es ins Ausland. Attraktiv ist neben England, den Niederlanden und der Schweiz vor allem Österreich.
Die deutschen Skispringer hatten beim Weltcup in Lillehammer keine Chance. Nur Severin Freund und Marinus Kraus waren den äußerst schwierigen Windbedingen gewachsen. Gregor Schlierenzauer schraubte seinen Siegrekord weiter in die Höhe.
Langweile Plätzchenformen gibt es bei "Back Dir Deine Welt" nicht zu kaufen. Stattdessen bietet der Online-Shop Länder-, Städte- und Stadtteilförmchen an.
Der Wiener Dokumentarfilmer Ulrich Seidl geht gern dahin, wo es wehtut. Seine neue Forschungsarbeit "Im Keller" führt in die - heimlichen und unheimlichen - Zonen des privaten Alltags seiner österreichischen Landsleute.
Die EU-Kommission gibt den Defizitstaaten mehr Zeit, ihre Haushalte zu sanieren. Das dürfte sie aber nicht vor Strafen bewahren, sagt EVP-Chef Manfred Weber.
Kultur und Wissenschaft prägen das Programm von vier Sendern aus drei Ländern. Allerdings: Das 3sat-Programm wirkt schon auch trocken, wenn nicht verstaubt.
Vom Verhör bis zur KZ-Haft: Nicht nur schwule Männer, auch lesbische Frauen litten im „Dritten Reich“.
Vom Verhör bis zur KZ-Haft: Nicht nur schwule Männer, auch lesbische Frauen litten im „Dritten Reich“. In Berlin zerstörten die Nazis die große Homosexuellenbewegung.
Im Knutselwinkel im Holländischen Viertel kann man Porzellan bemalen und brennen lassen. Bis Weihnachten ist das noch zu schaffen
Zwei restituierte Zeichnungen der Romantik zählen zu den Highlights der Versteigerungen bei Bassenge. Gezeigt werden sie bei den Vorbesichtigungen des Berliner Auktionshauses
Bundespolizisten nahmen am Mittwoch einen international gesuchten Mann am S-Bahnhof Westhafen fest. Ihm wird vorgeworfen, bei der Einschleusung pakistanischer Staatsangehöriger nach Österreich geholfen zu haben.
Brasilien setzt seine Siegesserie dank eines Bundesliga-Profis fort, Argentinien verliert gegen Portugal, Italien müht sich gegen Albanien und Wayne Rooney schießt Englang zum Prestige-Sieg gegen Schottland.
Ein Kinderlied, aufgenommen auf einer Kassette, wird durchs Internet zum Riesenhit. Das hatte die deutsche Musikbranche noch nicht erlebt – und witterte einen Ausweg aus der Krise. Zehn Jahre ist das nun her. Das Krokodil "Schnappi" aber begleitet die Sängerin Joy Gruttmann bis heute.
Kantersieg statt Trainerrücktritt: Niederlande schlagen Lettland 6:0 und Guus Hiddink kann Nationalcoach bleiben. Tschechien stoppt mit 2:1 Islands Erfolgsserie, Italien und Kroatien spielen 1:1.
1860-Stürmer Rubin Okotie verhilft Österreich mit seinem Tor des Tages zum 1:0-Sieg über Russland und zur Tabellenführung. England siegt 3:1 über Slowenien.
Wut, Trauer und Empörung: Die Proteste nach dem mutmaßlichen Mord an Dutzenden jungen Leuten in Mexiko lassen nicht nach. Kommilitonen und Angehörige trauen den Behörden nicht mehr. Experten in Österreich sollen das grausame Verbrechen nun aufklären.
85 Jahre wird Nikolaus Harnoncourt im Dezember alt, das Konzerthaus am Gendarmenmarkt widmet ihm eine Hommage - in deren Rahmen der in Berlin geborene Österreicher jetzt selbst in Erscheinung getreten ist. Am Pult der Wiener Philharmoniker dirigierte er Schuberts "Unvollendete".
Sie heißen Thiel und Boerne, Leitmayr, Schimanski. Doch wie kommen „Tatort“-Kommissare und andere TV-Ermittler eigentlich zu ihren Namen? Und: Was tun, wenn man „Nachtgeschirr“ heißt?
im Konzerthaus Berlin
Das Brandenburger Haus im Ötztal liegt auf 3277 Metern. Eine beliebte Unterkunft des Deutschen Alpenvereins – mit dunkler Geschichte.
Volksnah, kränkelnd, wahnsinnig: Am Wochenende, an dem alle vom 9. November reden, wurde in Graz „Wetten, dass..?“ über die Bühne gebracht. Gestört hat das keinen.
Volksnah, kränkelnd, wahnsinnig: Am Wochenende, an dem alle vom 9. November reden, wurde in Graz „Wetten, dass..?“ über die Bühne gebracht. Gestört hat das keinen.
Der 1. FC Union Berlin und Trainer Norbert Düwel setzen für das Duell mit Tabellenführer Ingolstadt auf eine Serie. Und während der Länderspielpause geht's ins Trainingslager - außerplanmäßig.
Wieder bestreiken die Lokführer der GDL den Bahnverkehr - und das vier Tage lang. Lesen Sie in unserem Live-Blog nach, wie der erste Streiktag Donnerstag verlief - in Berlin und bundesweit.
David Alaba fällt beim FC Bayern München bis auf weiteres aus. Der Österreicher muss wegen einer Knieverletzung operiert werden und wochenlang pausieren. „Ohne ihn wird es ein bisschen schwer“, erklärte Pep Guardiola.
Handball-Bundestrainer Sigurdsson erhält nach den Siegen in der EM-Qualifikation Lob von ganz oben. Am Mittwoch tritt er in seinem Job als Klubtrainer mit den Füchsen in Lübbecke an.
Air Berlin bekommt einen neuen Chef: Stefan Pichler. Er soll "neuen Schwung" in die Sanierung bringen, heißt es. Fragt sich, was Hartmut Mehdorn und der amtierende Chef Wolfgang Prock-Schauer die ganze Zeit gemacht haben.
Der Volksmusikshow "Musikantenstadl" in der ARD droht nach mehr als drei Jahrzehnten das Aus. Moderator Andy Borg setzt nun auf die Unterstützung seiner Fans
öffnet in neuem Tab oder Fenster