zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Alle reden von regionalen Produkten. Jetzt ist Apfelsaison. Aber wo finden sich in Berlin Äpfel „von hier“ aus Brandenburg? Ein Jahr auf der Suche

So feierten die Münchener im letzten Jahr - wie wird es diesmal ausgehen?

Die Fans dürfen wieder mit ihren Mannschaften jubeln, zittern und leiden. Was davon der Fall sein könnte, klären wir in unserer großen Bundesligavorschau-Serie. Für jedes Team eine Prognose, vom Aufsteiger bis zum letztjährigen Meister.

Der Fall der Berliner Mauer vom 9. November 1989 hatte eine Vorgeschichte. Mauerchronist Hans-Hermann Hertle im PNN-Interview über das erste Loch im Eisernen Vorhang, die Geburtsstunde der Massenproteste und die Rolle der Westmedien.

Von Jan Kixmüller
Danny Welbeck erzielt das 1:0 für England in der Schweiz.

England ist nach seinem WM-Vorrunden-Aus mit einem Erfolgserlebnis zurückgekehrt. Beim WM-Achtelfinalisten Schweiz siegten die Engländer mit 2:0. In den übrigen EM-Qualifikationsspielen am Montag blieben große Überraschungen aus.

Im Unruhestand: Die Kommissare Eisner und Fellner haben ihren pensionierten Polizistenkollegen Reinhard Sommer (Branko Samarovski, li.) undercover ins Altenheim geschickt. Dort soll er dem Drogenschmuggler Paul (Peter Weck) das Handwerk legen. Foto: ARD

Der „Tatort“ ist zurück aus der Sommerpause. Die neue Folge "Paradies" spielt in Österreich. Die Kommissare Eisner und Fellner entdecken die kriminellen Karrierechancen der verarmenden Alten.

Von Nikolaus Festenberg
Im Unruhestand: Die Kommissare Eisner und Fellner haben ihren pensionierten Polizistenkollegen Reinhard Sommer (Branko Samarovski, li.) undercover ins Altenheim geschickt. Dort soll er dem Drogenschmuggler Paul (Peter Weck) das Handwerk legen. Foto: ARD

Der „Tatort“ ist zurück aus der Sommerpause. Die neue Folge "Paradies" spielt in Österreich. Die Kommissare Eisner und Fellner entdecken die kriminellen Karrierechancen der verarmenden Alten.

Von Nikolaus Festenberg

Wie sich die CSU aus dem selbst verschuldeten Dilemma herauswindet, kann Kanzlerin Angela Merkel und dem Rest der Republik ziemlich egal sein. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
DDR-Staats- und Parteichef Erich Honecker

Drei Monate vor dem Fall der Mauer präsentierte DDR-Staatschef Erich Honecker den ersten 32-bit-Mikroprozessor aus volkseigener Herstellung - und glaubte noch fest an die Zukunft des realen Sozialismus. Doch das Volk suchte den Fortschritt längst in anderer Richtung.

Von Robert Birnbaum

Joseph Roth und die Kapuzinergruft, Frank Lüdecke und das Internet - was man im Radio in den nächsten Tagen nicht verpassen sollte.

Von Tom Peuckert

Joseph Roth und die Kapuzinergruft, Frank Lüdecke und das Internet - was man im Radio in den nächsten Tagen nicht verpassen sollte.

Von Tom Peuckert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })