
Der Volksmusikshow "Musikantenstadl" in der ARD droht nach mehr als drei Jahrzehnten das Aus. Moderator Andy Borg setzt nun auf die Unterstützung seiner Fans
Der Volksmusikshow "Musikantenstadl" in der ARD droht nach mehr als drei Jahrzehnten das Aus. Moderator Andy Borg setzt nun auf die Unterstützung seiner Fans
Da ist sie nun, die Pkw-Maut. Zurechtgestutzt, auf Autobahnen beschränkt. Viele hatten die Hoffnung, das Thema werde sich wegen zu großer Absurdität von selbst erledigen. Das ist zum Glück immer noch möglich. Ein Kommentar.
Preisvergleiche, Testberichte, Gesundheitsinfos: Die Scanner-App Barcoo bietet Nutzern beim Einkauf alles, was sie über das Produkt wissen müssen. In ihrem Kreuzberger Büro feilen die Gründer schon an einer neuen Idee.
„Menzels Soldaten“ in der Alten Nationalgalerie
Die exzellente kleine Ausstellung „Menzels Soldaten“ in der Alten Nationalgalerie zeigt, wie sich der Zeichner schon früh jeder Heroisierung des Krieges verweigerte.
Skirennfahrer Fritz Dopfer ist mit Platz zwei im Riesenslalom in die WM-Saison gestartet - und sorgte beim Rennen in Sölden auch noch für eine DSV-Premiere.
Der neue Cheftrainer der deutschen Ski-Männer Mathias Berthold hat große Ziele mit den deutschen Skirennläufern. Für Spitzenresultate sind anfangs besonders Felix Neureuther, Fritz Dopfer und Stefan Luitz vorgesehen.
Es kracht mal wieder in der NPD. Der bayerische Landesverband wird von einer Affäre erschüttert, die der Bundespartei den bevorstehenden 50. Geburtstag verhageln dürfte.
Als in Lichterfelde eine Schneise in die Sperranlage geschnitten wurde, waren Robert und Ursula Pietruschinski als Sanitäter dabei. Das war am 14. November 1989. Ihre Tochter Lydia sieht die Fotos an, die ihre Eltern machten. Und sie hört, was damals geschah
Außerhalb von Deutschland ist die Drogeriekette vor allem in Südosteuropa präsent. Doch auch das Inlandsgeschäft soll internationaler werden: Berliner Mitarbeiter bekommen Sprachkurse.
Wie geht es mit Karstadt weiter? Der Aufsichtsrat tagt an diesem Donnerstag und muss wichtige Entscheidungen treffen. Unter anderem geht es darum, wer das Unternehmen künftig führen wird. Im Gespräch ist der Aufsichtsratschef Stephan Fanderl.
Als in Lichterfelde eine Schneise in die Sperranlage geschnitten wurde, waren Robert und Ursula Pietruschinski als Sanitäter dabei. Das war am 14. November 1989. Ihrer Tochter Lydia sieht die Fotos an, die ihre Eltern machten. Und sie hört, was damals geschah.
Lydias Familie hat den Mauerfall miterlebt. Die Schülerin hat uns die Geschichten und Reaktionen ihrer Eltern und Großeltern erzählt.
Lydias Familie hat den Mauerfall miterlebt. Die Schülerin hat uns die Geschichten und Reaktionen ihrer Eltern und Großeltern erzählt.
Meine Mutter ist in der DDR geboren und aufgewachsen. Die Zeit vor dem Mauerfall war für sie sehr aufregend. Bis 1989 lebte sie in der DDR. Dann sollte sich ihr Leben komplett ändern.
Im Herbst 1989, kurz vor dem Mauerfall, flieht Ulrike Estrada Betancourt über Ungarn in die Bundesrepublik. In der Nacht der Maueröffnung überquert sie die Grenze erneut – um ihre Freunde in Ost-Berlin zu überraschen.
Sie sind die Letzten ihrer Zunft in Deutschland: Michael und Wolfgang Meyer aus Thüringen Bis zu 70.000 Gehhilfen produziert ihre Werkstatt jährlich – sogar Dr. House nutzt einen.
Wasserstoffzelle im Keller, Stromerzeugung in der Fassade, Kita, Kantine und Yoga-Zimmer - das neue Forschungsministerium an der Spree ist fertig.
Entscheidung in Wien: Karin Bergmann folgt Matthias Hartmann als Burgtheater-Direktorin nach. Sie verheißt neue Transparenz in dem von Prozessen und Skandalen gebeutelten Haus.
Beide sind angeschlagen, beide können nur dank der Hilfe der arabischen Airline Etihad überleben. Die Allianz soll der deutschen wie der italienischen Fluggesellschaft nützen.
Nach fast 20 Jahren verabschiedete sich Joachim Pfeifer, Potsdams bekanntester Revierpolizist, am Montag in den Ruhestand
Er kann Trash, er kann Kunst, er ist Kult: Der Schauspieler Udo Kier feiert seinen 70 Geburtstag. Mit einem neuen Film namens "Arteholic"
Ernst Strasser wurde wegen Bestechlichkeit zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Der EU-Abgeordnete war in eine Falle britischer Journalisten getappt, die sich als Lobbyisten ausgegeben hatten.
Auch wenn der Sieg in Estland mühsam war: England hat nach drei Spielen in der EM-Qualifikation noch eine makellose Bilanz. Europameister Spanien meldet sich zurück. Auch Österreich macht sich Hoffnungen auf die EM 2016, wie viele Außenseiter.
Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf hat auch sein drittes Spiel der Champions League gewonnen.
Europameister Spanien verliert in der Slowakei, England siegt souverän und Alaba trifft bei Österreich-Sieg in Moldau.
Nicht wettbewerbsfähig in Europa: Die Premierensaison der Champions League im Eishockey war für die DEL-Klubs nur Negativwerbung. Alle sechs Vertreter sind ausgeschieden - lässt sich aus den Fehlern lernen? Ursachenforschung
Die heiße Phase geht zu Ende: Ökonomen senken die Wachstumsprognose im Herbstgutachten drastisch – mit Folgen für den Arbeitsmarkt.
Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen plant weitere Auslandseinsätze der Bundeswehr. In der Ukraine sollen Drohnen eingesetzt, im Irak Peschmerga-Kämpfer ausgebildet werden. Der Wehrbeauftragte und die Opposition warnen vor den Risiken.
Sie trinken ihn nachts, während der Arbeit, eigentlich immer. Er ist Seelentröster und Kitt für die ganze Gesellschaft. Auf ein paar Becher Kaffee mit Experten in Helsinki.
In der bislang größten Wettbetrugs-Affäre im österreichischen Fußball sind die beiden Hauptangeklagten schuldig gesprochen worden.
Nur ein paar Töne, da ahnte er: Dieses Lied könnte ein Hit werden. Und was für einer. Vor 25 Jahren eroberte „Lambada“ die Charts in Europa. Es wurde zu einem der größten Plagiatsfälle der Musikgeschichte. Ein Besuch bei den Erfindern in Bolivien.
Goethe und Brecht waren gestern, jetzt kommen Nick Pötter und Lars Ruppel. Die U20-Poetry-Slam-Meisterschaft zeigt, wie aktuell Gedichte sind.
Eric Schweitzer und Stephan Schwarz zeichnen unter anderem eine Kreuzberger Musikfirma mit der Mendelssohn-Medaille aus.
Rolf Hosfeld über den missverstandenen Dichter Heinrich Heine - und warum wir ihn heute lesen sollten. Buchvorstellung im Potsdam Museum
Die Anzeichen fürs Ende der DDR waren im Sommer 1989 nicht mehr zu übersehen. Es gab immer mehr Ausreiseanträge, das Neues Forum gründete sich - doch Honecker & Co. wollten es nicht wahrhaben. Eine Erinnerung.
Sebastian Polter beschert dem 1. FC Union mit zwei Treffern den ersten Saisonsieg - und Favorit RB Leipzig kassiert so die erste Niederlage. Die Berliner Fans machen ihren Unmut gegen den Gästeklub mit einer speziellen Aktion sichtbar.
Beim Vienna Masters gewinnt Springreiter Marcus Ehning, in der Global Champions Tour verteidigt Ludger Beerbaum die Führung. Und Dressurstar Isabell Werth siegt vor ungewöhnlicher Kulisse.
Bei den Gesprächen zum Ukraine-Konflikt in Minsk ist Schaffung einer demilitarisierten Pufferzone vereinbart worden. In der ostukrainischen Rebellenhochburg Donezk ist unterdessen ein dritter russischer Hilfskonvoi eingetroffen.
Die Handball-Europameisterschaft der Männer wird 2020 erstmals in drei Ländern ausgespielt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster