zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Geschäftsführer unter sich: Ingo Schiller (r.), Geschäftsführer Finanzen bei Hertha BSC, hat unauffällig den Investor KKR an Land gezogen, der Geschäftsführer Sport, Michael Preetz (l.), versucht nun unauffällig einen weiteren Stürmer nach Berlin zu locken.

Während Jos Luhukay mit der Mannschaft im Trainingslager am Feinschliff arbeitet, werkelt Michael Preetz im Hintergrund. Doch obwohl sich Herthas finanzielle Situation gebessert hat, gibt sich der Manager.zurückhaltend.

Von Christoph Dach

Red Bull Salzburg hat ein weiteres vorzeitiges Scheitern in der Champions League verhindert. Österreichs Fußball-Meister gewann am Mittwochabend das Drittrunden-Qualifikationsrückspiel gegen Karabach Agdam mit 2:0 (2:0).

Die erste Eigenproduktion „House of Cards“ mit Kevin Spacey und Robin Wright machte Netflix gleich bekannt. Foto: dpa

Netflix startet im September in Deutschland. Streaming-Portale geben Zuschauer mehr Freiheit.

Von Joachim Huber
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) fordert Ausnahmen bei der PKW-Maut. Parteichef Horst Seehofer lehnt das ab.

Die Pkw-Maut ist das Lieblingsprojekt der CSU. Doch statt Eintracht zu stiften, sät das Vorhaben auch innerhalb der Partei Unfrieden. Parteichef Seehofer pfeift jetzt seinen Verkehrsminister zurück, der Ausnahmen fordert.

Dietmar Schönherr.

Der österreichische Schauspieler und Moderator Dietmar Schönherr war ein aufklärerischer Fernsehunterhalter im besten Sinne. Seine Talkshow „Je später der Abend“ ist unvergessen wie auch sein soziales Engagement. Ein Nachruf.

Von Joachim Huber
Der Meister verabschiedet sich. Michael Michalsky am Freitagabend im Tempodrom - noch vor der Party danach.

In Berlin geht Fashion Week am Freitag in ihr Finale, der Abschluss gehört Michael Michalsky - mit einer Riesenshow. Lesen Sie in unserem "kurz notiert" was unsere Modeexperten in den letzten Stunden auf der Fashion Week erleben, sehen und was sie zum Staunen bringt.

Von
  • Carmen Schucker
  • Grit Thönnissen
  • Wlada Kolosowa
Die Schöpferin des Meitner-Denkmals ist die Bildhauerin Anna Franziska Schwarzbach. Hier arbeitet sie an mehreren Gipsabdrücken für das Denkmal für Lise Meitner.

1938 musste Lise Meitner Deutschland verlassen, im schwedischen Exil traf die berühmte Physikerin auf eine feindliche Arbeitsumgebung, wie ein neues Buch zeigt. Die Humboldt-Universität setzt ihr nun ein spätes Denkmal: Es ist das erste überhaupt für eine Wissenschaftlerin in Deutschland.

Von Astrid Herbold
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })