
Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will mit gestaffelten Plaketten Maut eintreiben - aber nur von ausländischen Autofahrern. Das wird aufwändig. Dabei will außer der CSU eigentlich niemand das Abgabensystem.
Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will mit gestaffelten Plaketten Maut eintreiben - aber nur von ausländischen Autofahrern. Das wird aufwändig. Dabei will außer der CSU eigentlich niemand das Abgabensystem.
Lufthansa und VW wollen Milliarden in China investieren - und bauen auf die Hilfe von Angela Merkel. Dass die Partnerschaft mit den Chinesen Lufthansa im Konkurrenzkampf genügt, gilt als fraglich.
Eine Studie zeigt: Deutschland steckte 2013 pro Kopf 54 Euro ins Schienennetz - so wenig wie fast kein anderes Land in Europa. In Straßen wurde wesentlich mehr investiert.
Telefongespräche, Arzttermine, Messebesuche – was für die meisten Menschen banaler Alltag ist, kippt bei Nicolas Mahler regelmäßig ins Groteske. Sein vierter autobiografischen Comic „Franz Kafkas Nonstop Lachmaschine“ ist vielleicht die bislang witzigste Sammlung seiner Alltagsbeobachtungen.
Algeriens bekanntester Fußballspieler? Albert Camus! Wie groß seine Leidenschaft war, kann man in dem Brief nachlesen, den sein Jugendfreund Abel Paul Pitous an ihn geschrieben hat.
Europapokalsieger FC Sevilla bezieht sein Trainingscamp am Ruppiner See
Training in den Alpen? Das machen viele Fußballteams. Den Europapokalsieger aus Spanien zieht's hingegen nach Brandenburg. In Köpenick spielt er gegen den 1. FC Union. Aber wie kam eigentlich der Kontakt zustande?
Die bosnische Hauptstadt Sarajewo blickt auf das Attentat auf den Wiener Thronfolger vor 100 Jahren zurück, das den Ersten Weltkrieg auslöste. Allerdings kommen die bosnische und die serbische Perspektive dabei ziemlich kurz.
„Wir wären nie auf die Idee gekommen, in Berlin über die Mauer zu fliehen“, sagen sie. Aber plötzlich gab es diese Lücke im Eisernen Vorhang. Also wagte die Familie Rocke die Flucht Aber seltsam: Ein Glücksgefühl wollte sich nicht einstellen.
Vor 60 Jahren trafen Österreich und die Schweiz im Viertelfinale aufeinander – die „Hitzeschlacht von Lausanne“ ist das torreichste Spiel der WM-Geschichte.
Seit Jahren läuft in Berlin das, was viele einen „Rockerkrieg“ nennen. Da fliegen Handgranaten auf Clubhäuser, da lauern Attentäter auf Rivalen. Nun wurde der harte Kern der Hells Angels angeklagt.
Beim EU-Gipfel kommt es zum Schwur über Jean-Claude Juncker als künftigem EU-Kommissionschef. Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann warnt davor, die Entscheidung über die Personalie wegen des britischen Widerstandes zu verschieben.
Wieder massive Technik-Probleme bei Sebastian Vettel, nur Platz Acht für Daniel Ricciardo. Nach dem erneuten Debakel in Österreich denkt Red Bull über die Entwicklung eines eigenen Motors nach.
1982 einigten sich Deutschland und Österreich irgendwie auf ein 1:0. Wiederholt sich die Geschichte gegen die USA? Natürlich nicht, sagen alle Beteiligten. Jedenfalls nicht bewusst.
Nach dem erneuten Debakel in Österreich denkt Red Bull über die Entwicklung eines Motors nach
Mercedes-Pilot Nico Rosberg siegt auch in Österreich und baut seinen Vorsprung an der WM-Spitze aus. Währenddessen steht die Frage im Raum, wie lange sich Red Bull das Drama mit dem missglückten Renault-Antriebsstrang noch anschaut.
Am elften Turniertag wird in unserem WM-Blog eifrig über das deutsche 2:2 gegen Ghana diskutiert. Die Verletzungen von Sami Khedira und Jerome Boateng erweisen sich als nicht so schlimm und schließlich überrascht Cristiano Ronaldo mit seiner Kleiderwahl im Match USA gegen Portugal.
Bei der Rückkehr der Formel 1 nach Österreich hat Mercedes-Pilot Nico Rosberg dem Heimteam von Red Bull erneut die Show gestohlen. In der Gesamtwertung kann der Deutsche damit seine Führung weiter ausbauen.
Nach einem völlig verkorksten Rennen hat der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel beim Großen Preis von Österreich aufgeben.
Der Brasilianer Felipe Massa hat sich die Pole Position für den Großen Preis von Österreich gesichert. Der Formel-1-Pilot setzte sich am Samstag in Spielberg gegen seinen finnischen Teamkollegen Valtteri Bottas durch.
Formel-1-Rückkehr nach „Didi-Land“
Die Potsdamer Triathletin Laura Lindemann hat mit dem Gewinn des Junioren-Europameistertitels in Kitzbühel/Österreich für den bislang größten Frauen-Erfolg in der Potsdamer Triahtlongeschichte gesorgt. Die 17-Jährige setzte sich am gestrigen Freitag in einem dramatischen Rennen nach 750 Meter Schwimmen und 21,6 Kilometer Rad auf der abschließenden Fünf-Kilometer-Laufstrecke gegen zwei Französinnen durch.
Besonders hoch ist das Preisniveau in Dänemark, Schweden und Finnland - am günstigsten lebt es sich in Bulgarien. Deutschland liegt im Mittelfeld.
Wer im Auto ohne Gurt unterwegs ist, fährt kopflos. Für den Schutz von Radfahrern im Straßenverkehr kann da nichts anderes gelten. Höchste Zeit, dass der Bundesgerichtshof an diesem Dienstag den Weg weist - und die Mitschuld bei Unfällen neu regelt
Berliner Start-ups wollen den Banken Konkurrenz machen. Woran sie gerade arbeiten.
Die schönsten Fußball-Arenen für die WM in Brasilien haben deutsche Büros entworfen.
Zwei Jahrzehnte hat Richard Strauss in Berlin gelebt – immer in Charlottenburg. Richtig heimisch wurde der Komponist in der deutschen Hauptstadt aber nicht: Premieren feierte er lieber in Dresden, und Eigentum erwarb er erst, als es weiter nach Wien ging. Eine Spurensuche zum 150. Geburtstag des Komponisten.
Der österreichische Schauspieler Harald Krassnitzer über Kollegen, die Schmach von Cordoba, gutes Streiten und den besten "Tatort".
Der österreichische Schauspieler Harald Krassnitzer über Kollegen, die Schmach von Cordoba, gutes Streiten und den besten "Tatort".
Die Brandenburger Straße ist einem aktuellen Ranking zufolge beliebter geworden
SV Austria Salzburg hat den Aufstieg in die zweite österreichische Liga verpasst.
Im Relegationsspiel um den Aufstieg in Österreichs Zweite Liga steht der SV Austria heute vor der Rückkehr in den Profifußball. Doch auch bei einer Niederlage wäre Salzburgs Werdegang ein Erfolg, findet unser Autor. Ein Kommentar.
"Die Freischwimmerin" in der ARD: Wenn Ganzkörperanzüge bei Schwimmwettbewerben verboten sind, empfiehlt sich dann vielleicht die Forderung: Kopftuch für alle.
"Die Freischwimmerin" in der ARD: Wenn Ganzkörperanzüge bei Schwimmwettbewerben verboten sind, empfiehlt sich dann vielleicht die Forderung: Kopftuch für alle.
Garrincha und Pelé sollen 1958 erst gar nicht spielen – doch dann leiten sie im WM-Turnier eine neue Ära des Weltfußballs ein.
Seit 30 Jahren versucht die CSU, eine Maut für Ausländer auf den Weg zu bringen. Jetzt will sich Verkehrsminister Alexander Dobrindt damit profilieren.
Die Güterbahn ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Um zuverlässiger zu werden, gibt es nun eine neue Leitzentrale. Sie soll helfen, die Züge pünktlicher zu machen.
Bei Slawjansk haben Aufständische einen Helikopter des ukrainischen Militärs mit einem Raketenwerfer zerstört, dabei starben 14 Menschen. Unterdessen stellten die prorussischen Separatisten die Freilassung der vermissten OSZE-Beobachter in Aussicht.
Die Europawahl lässt sich nicht als Protestwahl klein reden. Denn die Erfolge der Front National in Frankreich und der Ukip in Großbritannien stellen die Europapolitik von Kanzlerin Angela Merkel ernsthaft in Frage.
Kaffee aus Luxemburg, ein Maßanzug aus Thailand: Wie sich im Ausland viel Geld sparen lässt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster