zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Das „Spindler & Klatt“ war eine der ersten Locations an der Spree - und so elegant wie kein anderes Clubrestaurant. Die Geburtstagsparty sagte Club-Betreiber Jesko Klatt auch nach dem Brand vor drei Wochen nicht ab. Gefeiert wird am Samstag mit Musik und einer Burleske-Show.

Von Nana Heymann
Vancouver 2010 - Ski alpin

Dank Aksel Lund Svindal dominieren die Norweger den olympischen Super-G weiterhin. Der zweimalige Gesamtweltcupsieger gewann in Whistler vor den US-Amerikanern Bode Miller und Andrew Weibrecht.

Vancouver 2010 - Rodeln

Auch im dritten und letzten Rodelwettbewerb reichte es wieder zu einer Medaille für das deutsche Team: Patric Leitner und Alexander Resch gewannen zum Abschluss ihrer Karriere Bronze. Favoritensiege gab es im Eisschnelllauf der Männer über 1.000 Meter und bei den Snowboardern in der Halfpipe.

Von Jörg Leopold

In Deutschland hat es mehrere Erkrankungen und zwei Todesfälle gegeben, die mit dem Verzehr eines verseuchten Käses aus Österreich in Verbindung gebracht werden. Lidl weist daher erneut auf den Rückruf von "Reinhardshof, Harzer Käse" und "Reinhardshof, Bauernhandkäse mit Edelschimmel" vom Januar hin.

Sechs Menschen sollen infolge des Verzehrs zwei bestimmter Käsesorten gestorben sein. Die mit Bakterien verseuchten Rohmilchprodukte lagen auch beim Discounter Lidl in den Regalen - der die Kunden ermahnt, den Rückruf "unbedingt" zu beachten.

Von Adelheid Müller-Lissner
323618_0_49243922.jpg

Bei der Abfahrt der Frauen tritt die angeschlagene Lindsey Vonn nicht bloß gegen ihre Freundin Maria Riesch an, sondern auch gegen den Erwartungsdruck in ihrer Heimat USA.

Von Frank Bachner

Noch herrscht Ruhe im Tal des Tigris in Südostanatolien. Von dem 135 Meter hohen und zwei Kilometer langen Staudamm, der dort entstehen soll, ist noch nichts zu sehen. Doch das kann sich bald ändern.

Von Thomas Seibert

Ich muss offen gestehen, gestern ist mir ein weiteres Mal bewusst geworden, dass Kunst – und vor allen Dingen der Film – alle nationalen Grenzen hinter sich lässt, insbesondere bei „Henri 4“, einer europäischen Koproduktion, erkenne ich das Wunder dieser globalen Erfahrung.

Nach dem tödlichen Trainingssturz des georgischen Rodlers Nodar Kumaritaschwili kurz vor Beginn der Olympischen Spiele wird über die steigenden Risiken im Wintersport diskutiert. Wo liegen die Grenzen?

Von Frank Bachner
Unfall

Der Winter lässt nicht locker. Schnee- und eisglatte Straßen haben in der Nacht zum Donnerstag Lkw- und Autofahrern in weiten Teilen Deutschlands zu schaffen gemacht. Es krachte auf Autobahnen und Landstraßen. Mindestens zwei Menschen wurden schwer verletzt.

322502_3_rodeln_quer.jpg

Wenn die deutschen Frauen durch den Eiskanal jagen, erklingt am Ende fast immer die Nationalhymne. Was macht unsere Rodlerinnen so schnell?

Von Benedikt Voigt
Vancouver 2010 - Katharina Gutensohn

Katharina Gutensohn nimmt mit 43 Jahren zum vierten Mal an Olympischen Spielen teil – diesmal allerdings für Österreich und nicht mehr als Alpinfahrerin.

322376_0_4f47a2e6.jpg

27 der 31 Begegnungen der Fußball Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine sind im öffentlich-rechtlichen Free-TV zu sehen. Zugleich benennen die Intendanten der ARD den Ersatz für Jörg Pilawa.

Von Kurt Sagatz
318054_0_561df32d.jpg

Tagesspiegel-Zeichner Sascha Dreier erzählt in seinem Fußball-Comic-Roman „Der Papierene“ von viel mehr als nur vom Sport: Es geht um Liebe, Politik und die gesellschaftliche Verantwortung des Einzelnen.

Von Lars von Törne

Die meisten Steuerhinterzieher, die ihr Geld vor dem deutschen Fiskus bei Schweizer oder Luxemburger Banken versteckt haben, sind nach wie vor unentdeckt. Doch die Gefahr, erkannt zu werden, steigt.

Von Heike Jahberg

Gruppe ADeutschland, Türkei, Österreich,Belgien, Kasachstan, AserbaidschanGruppe BRussland, Slowakei, Irland,Mazedonien, Armenien, AndorraGruppe CItalien, Serbien, Nordirland,Slowenien, Estland, FäröerGruppe DFrankreich, Rumänien, Bosnien,Weißrussland, Albanien, LuxemburgGruppe ENiederlande, Schweden, Finnland,Ungarn, Moldawien, San MarinoGruppe FKroatien, Griechenland, Israel,Lettland, Georgien, MaltaGruppe GEngland, Schweiz, Bulgarien,Wales, MontenegroGruppe HPortugal, Dänemark, Norwegen,Zypern, IslandGruppe ISpanien, Tschechien, Schottland,Litauen, Liechtenstein Die Qualifikation:Die Gruppenersten und der beste Gruppenzweite sowie die Gastgeber Polen und Ukraine sind für die EM 2012 qualifiziert. Die anderen Gruppenzweiten müssen in die Relegation.

In den USA und Australien, in England, Frankreich, Österreich und in Irland – und jetzt auch in Berlin: Berichte über Übergriffe Geistlicher auf Schutzbefohlene häufen sich. Vor allem Katholiken sind betroffen. Die Bischofskonferenz reagiert dabei oft unangemessen.

Von Claudia Keller
320643_0_0c71f573.jpg

Christoph Theuerkauf will sich in Lemgo vom Talent zur Stütze des Handball-Nationalteams entwickeln

Von Hartmut Moheit
Karabatic

Bei der Handball-EM entscheidet die individuelle Klasse der müden Spieler. Die Franzosen hoffen auf einen bisher einmaligen Coup.

Was beeindruckt junge Frauen mehr: ein Mann im schicken Auto oder ein Mann im Panzer? Marketingexperten des österreichischen Bundesheeres fanden in einem Werbespot eine klare Antwort - und müssen nun zurückrudern. Trotz des Rückzugs ist der Clip noch zu sehen.

319881_3_xio-fcmsimage-20100124172149-006003-4b5c739d18529.heprodimagesfotos85120100125austria2.jpg

Allein diese Sprache! In Deutschland, dem Mutterland dieses Sports, wurde der österreichische Handball lange verspottet. Mit dem Einzug in die EM-Hauptrunde sorgt Österreich nun für eine kleine Sensation.

Von Erik Eggers
319767_0_2f39db7d.jpg

Mit Didier Cuche setzt sich auf der Streif der mutigste Abfahrer durch. Bei Olympia ist er nun der große Favorit, und er genießt die Rolle des Gejagten.

319662_0_f3d02f8d.jpg

Der deutsche Handball trauert um Oleg Velyky. Der Nationalspieler vom Bundesligisten HSV Hamburg ist im Alter von 32 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Das bestätigten der Deutsche Handballbund und der HSV am Samstag.

Handball

Die deutschen Handballer haben mit Nervenstärke das drohende Aus bei der EM in Österreich vermieden und sind in die Hauptrunde eingezogen.

Von Hartmut Moheit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })