zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

330775_0_55f42751.jpg

Mit der deutschen U-20-Nationalmannschaft gelang Offensivspieler Sascha Bigalke im Dezember ein Sieg über Italien. An diesem Mittwoch steht das Rückspiel an. Bei seinem Verein Hertha BSC findet der junge Spieler kaum Beachtung.

Von Sebastian Stier

ANREISEDie klassische Anreise an die slowenische Küste erfolgt in der Regel mit dem Auto durch Österreich und Italien. Wer fliegen möchte, muss ab Berlin über Frankfurt am Main.

330532_0_63ecd0b4.jpg

Immer mehr Eier werden nach Deutschland importiert. Denn durch die Abschaffung der Käfighaltung ist die Produktion gesunken.

Von Jahel Mielke

Ab dem 1. Oktober werden die deutschen Behörden in die Pflicht genommen, Bußgeldbescheide deutscher Staatsbürger aus dem EU-Ausland selbst einzutreiben.

Von Leonie von Vollard-Bockelberg

In seinem Hirtenbrief geht Benedikt XVI. das derzeit brennendste Kirchenthema provinziell an: Er richtet sein Schreiben ausschließlich "an die Katholiken Irlands" und blendet die Situation in anderen Ländern derart aus, als wäre dort nie etwas gewesen. Trotzdem hätten seine Worte nicht härter sein können.

Von Paul Kreiner

Ein lesenswertes Experiment: Zwölf Bände über „Die Deutschen und ihre Nachbarn“.

Von Rolf Brockschmidt

MONTAG: Die großartigste Gaga-Band der Welt, die Erste Allgemeine Verunsicherung aus Österreich, gastiert im Friedrichstadtpalast. 20 Uhr, Karten ab 34 Euro.

Er raubt Banken aus, einmal drei an einem Tag. Eine Schrotflinte und eine Faschingsmaske, mehr braucht er nicht. Wie „Pumpgun-Ronnie“ 1988 Österreich in Atem hält

Kürzlich habe ich länger mit dem Chef eines ehedem regierenden Königshauses in einer mir wichtigen Angelegenheit zusammengesessen. Korrekterweise habe ich ihn immer mit "Königliche Hoheit" angesprochen. Nach einiger Zeit ging mir das selber auf die Nerven. Ich finde, dass er mich davon ruhig hätte entbinden können. Was meinen Sie?

Von Elisabeth Binder

Wien hat seine eigene, spezielle Architekturgeschichte. Oder besser: Architektengeschichte. Raimund Abraham wurde von allen verehrt, der Eigenbrötler, der zugleich als akademischer Lehrer einflussreich war, weniger in Österreich als in Rhode Island und seit 1971 in New York. Zum Tod des Architekten.

Von Bernhard Schulz

Am Ende der Olympischen Winterspiele wird es für Benedikt Voigt noch einmal gefährlich. Aber der Olympiaberichterstatter meistert auch die letzte Klippe gewohnt souverän.

Von Benedikt Voigt
325604_0_b3fda5f7.jpg

Der 20 Jahre alte Jungstar des FC Bayern könnte am Mittwoch gegen Argentinien sein Debüt in der Nationalelf geben.

Von Thomas Becker

Als Anton Engelbert Sailer am 29. Januar 1956 am Start des olympischen Riesenslaloms steht, ahnt er noch nicht, dass sich sein Leben in Kürze dramatisch ändern wird. Nicht einmal eine Woche später, am 3. Februar, ist aus dem smarten Kitzbüheler mit dem dunklen Teint und der weißen Zipfelmütze der erste Popstar des Wintersports geworden.

Von Christian Hönicke
Vancouver 2010 - Biathlon

UPDATE Auch in der Staffel verpassen die deutschen Biathleten eine Medaille, weil Andreas Birnbacher im Schießen patzt. Norwegen wird überlegen Olympiasieger.

Vancouver 2010 - Biathlon

Die 4 x 7,5-Kilometer-Staffel ist die letzte Chance für die deutschen Biathlon-Männer, vielleicht doch noch eine olympische Medaille zu gewinnen.

Von Andreas Morbach
Vancouver 2010 - Nordische Kombination

Ein fragwürdiger Sprungwettbewerb hat Deutschlands Nordische Kombinierer im olympischen Einzel-Wettkampf um eine Medaillenchance gebracht. Unbeeindruckt von den Bedingungen holte der US-Amerikaner Bill Demong Gold.

95655983

Andrea Fischbachers Gold im Super-G rettet die Stimmung der Skifahrer-Nation Österreich. Da war schon Verzweiflung ausgebrochen, weil es weder im Abfahrtslauf noch im Super-G eine österreichische Medaille gegeben hatte.

Von Andreas Morbach

Das Wiener Kunsthistorische Museum will Vermeers Geheimnis lüften. Die Beschäftigung mit einem Einzelwerk Vermeers ist nicht neu; schon vor zwölf Jahren wurden zwei Gemälde im Pariser Louvre und im Frankfurter Städel derart examiniert.

Von Bernhard Schulz
95654968

In souveräner Manier gewinnt Simon Ammann auch das Springen von der Großschanze und holt damit sein insgesamt viertes olympisches Gold. Schon in Salt Lake City vor acht Jahren hatte er beide Einzelwettbewerbe für sich entscheiden können.

In Europa wird erneut über den Schutz von Legehühnern gestritten. Polen will nach Angaben von Diplomaten am Montag beim EU-Agrarministerrat in Brüssel beantragen, das für 2012 beschlossene Aus für die herkömmliche Käfighaltung zu kippen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })