
Der Gruppen-Check, Teil 3: In der Vorrundengruppe C spricht auch ohne David Beckham und Rio Ferdinand alles für einen Durchmarsch des englischen Teams. Dahinter streiten sich Algerien, die USA und Slowenien um den zweiten Platz.
Der Gruppen-Check, Teil 3: In der Vorrundengruppe C spricht auch ohne David Beckham und Rio Ferdinand alles für einen Durchmarsch des englischen Teams. Dahinter streiten sich Algerien, die USA und Slowenien um den zweiten Platz.
Der Fußballfan glaubt an die Unberechenbarkeit des Spiels. Gerade bei einer Weltmeisterschaft ist aber der Sieger einfacher zu prognostizieren, als es vielen lieb sein kann. Berliner Wissenschaftler berechnen den Ausgang der WM.
Geisterjäger und Halbstarke suchen in Beelitz-Heilstätten den Kick. Der Eigentümer kämpft dagegen an
England und Spanien gewinnen ihre Tests mit Glück – Deutschlands Gruppengegner Serbien verliert.
Neun Teams bereiten sich in Österreich vor
Vor 100 Jahren, am 1. Juni 1910, ist die erste Ausgabe der Zeitschrift „Der Brenner“ erschienen. Das mitteleuropäisches Ideenforum ist sich bis zur letzten Ausgabe treu geblieben.
Mit einer Staatsverschuldung von 70,2 Prozent des BIP gehört Österreich nicht zu den Sorgenkindern Europas, verstößt aber dennoch gegen die Maastricht-Kriterien. Die EU-Kommission sagt dem Land für die nächsten beiden Jahre wieder Wachstumsraten von 1,3 und 1,6 Prozent voraus.
Berlin wird zum europäischen Forschungsstandort
1,2 Millionen lasen die Hetzparolen, sahen die suggestiven Bilder. Der Antisemitismusforscher Wolfgang Benz hat die Ausstellung „Der ewige Jude“ untersucht.
Verbände sind piefig und verstaubt – lautet ein verbreitetes Vorurteil. Dabei sind etliche schon lange moderne Dienstleister statt nur Vertretung der Beitragszahler
Wie ein Sexualwissenschaftler der Charité dem Vatikan seine Hilfe beim Thema Kindesmissbrauch und Kirche anbot - und was er darauf als Antwort erhielt.
AUSTRALIEN The Sun Herald: „Die australischen Hoffnungen, die Gruppenphase der Weltmeisterschaft zu überstehen, haben sich durch die Verletzung von Michael Ballack vergrößert.“ SCHWEIZBlick: „Ob absichtlich oder nicht, für den 33-jährigen Ballack ist es eine Tragödie.
Beim Comeback des Österreichers gewinnen die Füchse 31:25 gegen Melsungen und können nach dem dritten Sieg in Folge immer noch auf Rang acht und damit möglicherweise auf einen Europacupplatz hoffen
Füchse setzen gegen Melsungen auf Regisseur Jaszka
Er spielte bei Werder und beim FC Bayern: Andreas Herzog über das emotionale Finale 1999, Thomas Schaafs ersten Titel, Frank Rost als Elfmeterschützen und einen bösen Spruch gegen Stefan Effenberg.
Manchmal unterbrach er seinen Redefluss: "Lass mich doch mal ausreden".
Konzernchef Peter Löscher holt die zweite Frau in den Vorstand: Die Österreicherin Brigitte Ederer ist ab Juli fürs Personal zuständig.
In Nordamerika ist er bereits eine Institution, an diesem Sonnabend findet zum ersten Mal auch in Deutschland ein Gratis-Comic-Tag statt. Wir verraten, wie er funktioniert und wo es in Berlin besondere Veranstaltungen gibt. Und wir verlosen drei Pakete mit einmaligen Comic-Sonderausgaben.
Nach der Premiere im vergangenen Jahr fand am Wochenende im Inselparadies Petzow zum zweiten Mal ein internationaler Schiedsrichter- und Trainerlehrgang des europäischen Rugby-Dachverbandes FIRA-AER in Verbindung mit einem Trainingslager der U 16/U17-Nationalmannschaften aus der Schweiz, Österreich, Tschechien und Deutschland statt. Rund 170 Spieler, Trainer, Betreuer und Schiedsrichter aus vier Nationen trainierten zweimal am Tag auf jeweils zwei Sportplätzen.
Wo studiert man welches Fach am besten? Wo lehren die Professoren, die als besonders forschungsstark gelten?
Als Thomas Kapielski erstmals seine Aufwartung im Literaturbetrieb machte, klagte er in seinem opus magnum „Sozialmanierismus“: „Aber ach, man war dem Kunstbetrieb geflohen und geriet nun in den Schlick des nächsten Idiotenbetriebs.“ Das war zu der Zeit, 1999, da Kapielski als spätberufener Autor nach Klagenfurt zum Bachmann-Wettbewerb eingeladen worden war und dort auftrat mit einem Text, den er später als „Halbstünder“ bezeichnete, „der nun, so als Meta-Mucke, auch unbedingt mitreflektieren musste, was ich da so als neues Betriebsrädchen im Schreibgeschäft eigentlich machte.
Michendorf - Die Sanierung des Waldsees zwischen Eichenweg und Föhrenhang in Wilhelmshorst ist abgeschlossen. Wie Auftraggeber Axel Jentzsch mitteilte, soll das als Nonnenteich bekannte Gewässer am 6.
Österreichs Verfassungsschutz vermutet, dass der Tschetschenischer Präsident Ramsan Kadyrow könnte hinter einem Mord in Wien stehen. Das Opfer hatte auf der Seite der Separatisten gekämpft, geriet 2003 in Gefangenschaft und hatte Kadyrow vorgeworfen, dort gefoltert worden zu sein.
Die Zwillingsschwestern Gisela Getty und Jutta Winkelmann waren Ikonen der 70er Jahre. In einem Fotoband gewähren sie nun Einblick in ihre wilde Zeit. Ein Gespräch über Gleichberechtigung, Groupies und die 68er-Generation.
Nach drei Jahren verlässt unser Polen-Korrespondent das Land und zieht Bilanz. In den letzten Jahren hat Polen einen dramatischen Wandel vollzogen.
Als Führungsspieler war Michael Kraus ein Missverständnis – jetzt will er wieder befreit Handbälle werfen.
Nach drei Jahren verlässt unser Polen-Korrespondent das Land und zieht Bilanz
Bester Spielfilm (5.000 Euro): „ Otec“ von Lukas Hanulak, SlowakeiBester Dokumentarfilm (5.
Der österreichische Bundespräsident Heinz Fischer bleibt weitere sechs Jahre im Amt. Der von den Sozialdemokraten unterstützte 71-Jährige kam bei der Wahl am Sonntag nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis auf 78,9 Prozent der Stimmen.
Die Bundespräsidentenwahl in Österreich wird von kuriosen Umständen begleitet
Übernachtungstausch unter Radlern: Die Potsdamer Familie Beutke ist seit zehn Jahren „Dachgeber“
Der Dauerpatient Sky Deutschland soll unter dem neuen Chef Brian Sullivan endlich auf die Beine kommen. Auf der Hauptversammlung am Freitag in München mussten der Amerikaner, seine Vorstandskollegen und der Aufsichtsrat des hoch defizitären Bezahlsenders allerdings zunächst den geballten Frust vieler Kleinaktionäre abwettern.
Raus ins Grüne: In Alt-Köpenick findet ein großes Winzerfest statt – und viele Künstler laden zum S-Bahnhof Frohnau
Claudia Ahrens und Robert Kopiske vom UJKC Potsdam fahren heute zu den Europameisterschaften der Judoka nach Wien
Die großen technischen Universitäten wollen auch im zweistufigen Studiensystem von Bachelor und Master am Diplomabschluss für Ingenieure festhalten. Der „Dipl.
Vor 65 Jahren wurden die KZ Ravensbrück und Sachsenhausen befreit. Überlebende forderten am Gedenktag eine Dokumentation.
Vor 65 Jahren wurden Ravensbrück und Sachsenhausen befreit. Die KZ-Überlebenden fordern eine Dokumentation über die Lagergeschichte - die soll erst in den Jahren 2012-2013 fertiggestellt werden.
Unternehmen, die ihre Mitarbeiter fördern, sparen nicht nur Rekrutierungskosten, sie binden damit auch Leistungsträger an sich
Der Radtourismus boomt. Die Bahnen in Europa tragen dem Rechnung – und nehmen Velos mit. Wer ein paar Tipps beherzigt, kommt mit Rad und Zug gut klar - und auch ans Ziel.
Auf Schultzens Siedlerhof wird der Edel-Obstler des Jahres produziert – demnächst gibt es auch Whisky
öffnet in neuem Tab oder Fenster