zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Der Superstar der Engländer ist eindeutig Wayne Rooney.

Der Gruppen-Check, Teil 3: In der Vorrundengruppe C spricht auch ohne David Beckham und Rio Ferdinand alles für einen Durchmarsch des englischen Teams. Dahinter streiten sich Algerien, die USA und Slowenien um den zweiten Platz.

Der Fußballfan glaubt an die Unberechenbarkeit des Spiels. Gerade bei einer Weltmeisterschaft ist aber der Sieger einfacher zu prognostizieren, als es vielen lieb sein kann. Berliner Wissenschaftler berechnen den Ausgang der WM.

Von Gerd G. Wagner

Mit einer Staatsverschuldung von 70,2 Prozent des BIP gehört Österreich nicht zu den Sorgenkindern Europas, verstößt aber dennoch gegen die Maastricht-Kriterien. Die EU-Kommission sagt dem Land für die nächsten beiden Jahre wieder Wachstumsraten von 1,3 und 1,6 Prozent voraus.

Vom Volleyballclub bis zum Verband der Ingenieure. Mehr als eine halbe Million Vereine und Verbände gibt es in Deutschland. Aber nur 8500 bis 9000 haben eine hauptamtliche Geschäftsführung. Fotos: ddp(2), dpa, Kai-Uwe Heinrich

Verbände sind piefig und verstaubt – lautet ein verbreitetes Vorurteil. Dabei sind etliche schon lange moderne Dienstleister statt nur Vertretung der Beitragszahler

Geistesblitz. Die Cathedra Petri, der Sitz des Apostels Petrus, im Petersdom.

Wie ein Sexualwissenschaftler der Charité dem Vatikan seine Hilfe beim Thema Kindesmissbrauch und Kirche anbot - und was er darauf als Antwort erhielt.

Von Thomas Lackmann

AUSTRALIEN The Sun Herald: „Die australischen Hoffnungen, die Gruppenphase der Weltmeisterschaft zu überstehen, haben sich durch die Verletzung von Michael Ballack vergrößert.“ SCHWEIZBlick: „Ob absichtlich oder nicht, für den 33-jährigen Ballack ist es eine Tragödie.

Andreas Herzog, 41, gewann 1994 und 1999 mit Bremen den DFB-Pokal; mit den Bayern wurde er 1996 Uefa-Cup-Sieger.

Er spielte bei Werder und beim FC Bayern: Andreas Herzog über das emotionale Finale 1999, Thomas Schaafs ersten Titel, Frank Rost als Elfmeterschützen und einen bösen Spruch gegen Stefan Effenberg.

Brigitte Ederer wird Personalchefin und damit zuständig für 402.000 Mitarbeiter weltweit.

Konzernchef Peter Löscher holt die zweite Frau in den Vorstand: Die Österreicherin Brigitte Ederer ist ab Juli fürs Personal zuständig.

Von Corinna Visser
Für Jäger und Sammler. Von Tagesspiegel-Zeichner Mawil erscheint zum Gratis-Comic-Tag eine bislang unveröffentlichte Kurzgeschichte als Heft.

In Nordamerika ist er bereits eine Institution, an diesem Sonnabend findet zum ersten Mal auch in Deutschland ein Gratis-Comic-Tag statt. Wir verraten, wie er funktioniert und wo es in Berlin besondere Veranstaltungen gibt. Und wir verlosen drei Pakete mit einmaligen Comic-Sonderausgaben.

Von Moritz Honert

Nach der Premiere im vergangenen Jahr fand am Wochenende im Inselparadies Petzow zum zweiten Mal ein internationaler Schiedsrichter- und Trainerlehrgang des europäischen Rugby-Dachverbandes FIRA-AER in Verbindung mit einem Trainingslager der U 16/U17-Nationalmannschaften aus der Schweiz, Österreich, Tschechien und Deutschland statt. Rund 170 Spieler, Trainer, Betreuer und Schiedsrichter aus vier Nationen trainierten zweimal am Tag auf jeweils zwei Sportplätzen.

Als Thomas Kapielski erstmals seine Aufwartung im Literaturbetrieb machte, klagte er in seinem opus magnum „Sozialmanierismus“: „Aber ach, man war dem Kunstbetrieb geflohen und geriet nun in den Schlick des nächsten Idiotenbetriebs.“ Das war zu der Zeit, 1999, da Kapielski als spätberufener Autor nach Klagenfurt zum Bachmann-Wettbewerb eingeladen worden war und dort auftrat mit einem Text, den er später als „Halbstünder“ bezeichnete, „der nun, so als Meta-Mucke, auch unbedingt mitreflektieren musste, was ich da so als neues Betriebsrädchen im Schreibgeschäft eigentlich machte.

Von Gerrit Bartels
Das Opfer hatte Ramsan Kadyrow Folter vorgeworfen.

Österreichs Verfassungsschutz vermutet, dass der Tschetschenischer Präsident Ramsan Kadyrow könnte hinter einem Mord in Wien stehen. Das Opfer hatte auf der Seite der Separatisten gekämpft, geriet 2003 in Gefangenschaft und hatte Kadyrow vorgeworfen, dort gefoltert worden zu sein.

Von Claudia von Salzen
Ex-Kommunarde Rainer Langhans mit Gisela Getty (l.) und Jutta Winkelmann.

Die Zwillingsschwestern Gisela Getty und Jutta Winkelmann waren Ikonen der 70er Jahre. In einem Fotoband gewähren sie nun Einblick in ihre wilde Zeit. Ein Gespräch über Gleichberechtigung, Groupies und die 68er-Generation.

Nach drei Jahren verlässt unser Polen-Korrespondent das Land und zieht Bilanz. In den letzten Jahren hat Polen einen dramatischen Wandel vollzogen.

Foto: dpa

Der Dauerpatient Sky Deutschland soll unter dem neuen Chef Brian Sullivan endlich auf die Beine kommen. Auf der Hauptversammlung am Freitag in München mussten der Amerikaner, seine Vorstandskollegen und der Aufsichtsrat des hoch defizitären Bezahlsenders allerdings zunächst den geballten Frust vieler Kleinaktionäre abwettern.

Auf den Spuren des Schreckens. Ehemalige KZ-Insassinnen aus Russland beim Gang über das Lagergelände in Sachsenhausen.

Vor 65 Jahren wurden Ravensbrück und Sachsenhausen befreit. Die KZ-Überlebenden fordern eine Dokumentation über die Lagergeschichte - die soll erst in den Jahren 2012-2013 fertiggestellt werden.

Von Claus-Dieter Steyer

Unternehmen, die ihre Mitarbeiter fördern, sparen nicht nur Rekrutierungskosten, sie binden damit auch Leistungsträger an sich

Der Radtourismus boomt. Die Bahnen in Europa tragen dem Rechnung – und nehmen Velos mit. Wer ein paar Tipps beherzigt, kommt mit Rad und Zug gut klar - und auch ans Ziel.

Von Christian Schreiber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })