
Thomas Haas hat bei den Australian Open in Melbourne die dritte Runde erreicht. Der Deutsche trifft dort am Samstag auf den Weltranglisten-Ersten Rafael Nadal aus Spanien.
Thomas Haas hat bei den Australian Open in Melbourne die dritte Runde erreicht. Der Deutsche trifft dort am Samstag auf den Weltranglisten-Ersten Rafael Nadal aus Spanien.
Thüringens CDU will auf jeden Fall mit Althaus in den Wahlkampf ziehen – selbst wenn er angeklagt würde.
Der Rechtsanwalt der Hinterbliebenen über Haft, Bewährung und die Chancen, ein Urteil zu vermeiden.
Für die deutschen Skiläufer war an diesem Wochenende nicht viel zu holen. Die zuletzt siegverwöhnte Maria Riesch landete nach dem Aus in der Kombination beim Abfahrtsrennen immerhin noch auf Rang sieben. Felix Neureuther musste mit Null Punkten aus Wengen abreisen.
Die Finanzkrise hat die Neuregelung der Kapitalströme beschleunigt. Nicht zuletzt Bundesfinanzminister Peer Steinbrück gibt sich sich fest entschlossen, Steuerfluchthelfern das Handwerk zu legen.
„Also tun wir nicht so, als ob die Westeuropäer damals so viel besser waren“ - der tschechische Außenminister Karel Schwarzenberg über Gas, die EU und politische Großtaten.
Der Streit ums Gas belebt ein altes Projekt: Die Pipeline zu den Gasfeldern unter dem Kaspischen Meer.
Mit dem zweiten Platz haben die deutschen Biathleten für erneute Jubelstürme in Ruhpolding gesorgt, ihr bestes Saisonergebnis eingefahren und mit der jüngsten Staffel seit vielen Jahren eine tolle WM-Generalprobe hingelegt.
Ein islamischer Geistlicher in Wien bezeichnete Israel wegen der Offensive im Gazastreifen als "Bestie" und "Verbrecher". Die Kritik aus der jüdischen Gemeinde folgte prompt.
Der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine ist beigelegt. Vorerst. Europa will daraus lernen und unabhängiger vom russischen Energiekonzern Gasprom werden. Kann das gelingen?
Thüringens Ministerpräsident ist nach seinem schweren Skiunfall noch immer nicht vernehmungsfähig. Vor der Öffentlichkeit bleibt er streng abgeschirmt. Der frühere Ministerpräsident Vogel wies indes Gerüchte zurück, er würde bei der Landtagswahl im August antreten.
Martin Hellers ehrgeiziges Programm für das Kulturhauptstadt-Jahr.
Der bei einem Skiunfall in Österreich schwer verletzte thüringische Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) ist nach Angaben seiner behandelnden Ärzte weiterhin nicht vernehmungsfähig. Sein Zustand sei besser, aber noch nicht stabil.
Die deutschen Alpinen sind drei Wochen vor Beginn der Weltmeisterschaften in Frankreich so erfolgreich wie schon lange nicht mehr.
Thüringens Ministerpräsident muss nach Skiunfall auch mit Schadensersatzforderungen rechnen
Die Slowakei nimmt als Reaktion auf den Gasstreit zwischen der Ukraine und Russland ein abgeschaltetes Atomkraftwerk wieder in Betrieb. Damit verstößt sie gegen den Beitrittsvertrag zur Europäischen Union. Man habe jedoch keine andere Wahl, erklärte Ministerpräsident Fico.
Zwei Jahre lang lief bei der Deutschen Kathrin Hölzl nicht viel zusammen. Beim Riesenslalom-Weltcup in Maribor riss der Faden endlich und die 24-Jährige kletterte überglücklich aufs Treppchen.
Wie demütigend Ruhm sein kann: „Meine Preise“, das erste Buch aus Thomas Bernhards Nachlass.
Jeden Tag sterben in Deutschland drei Menschen, weil es zu wenig Organspender gibt. 2008 sank die Zahl der Spender erneut. Warum ist es in Deutschland so schwierig, Organspenden zu etablieren?
Mit dem Sieg bei der Vierschanzen-Tournee legt Wolfgang Loitzl sein Verliererimage ab.
Fußball-Bundesligist Energie Cottbus hat zwei junge Stürmer verpflichtet, die aber keine Soforthilfe versprechen. Trainer Prasnikar mahnt nun die Besinnung auf das Wesentliche an.
Weite Teile Europas leiden unter dem Gas-Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Seit Mittwoch fließt kein russisches Gas nach Westeuropa - trotz massiver Proteste der Europäischen Union. Angela Merkel fordert beide Länder auf, internationale Beobachter zuzulassen und die Gaslieferungen wiederaufzunehmen.
Neuer Vorwurf: Wolfgang Priklopil, der Natascha Kampusch vor rund zehn Jahren entführt hatte, soll ein anderes Mädchen sexuell missbraucht haben. Sie soll damals acht Jahre alt gewesen sein und erstattete vor kurzem Anzeige.
Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung ist am Mittwoch in Österreich die Skiläuferin beigesetzt worden, die bei einem Zusammenstoß mit Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus ums Leben gekommen ist. Seine Frau wohnte der Trauerfeier bei.
Kristina Bognar ist happy. Mitte November zog sich die Zuspielerin des Volleyball-Zweitligisten SC Potsdam eine Fußgelenksverletzung zu – sechs Wochen später fährt sie heute mit Ungarns Nationalmannschaft zur ersten Weltmeisterschafts-Qualifikationsrunde nach Slowenien.
Bisher eher Trend bei Snowboardern und vorsichtigen Eltern von jungen Skifahrern, macht der Unfall von Dieter Althaus die Bedeutung von Helmen für jeden auf den Skipisten deutlich.
Mit Höchstnoten gewinnt der Österreicher Loitzl die Vierschanzen-Tournee. Martin Schmitt landet auf Rang vier.
Heute wird die 41-jährige Beata Christandl in Österreich beerdigt – Althaus-Stellvertreterin kommt auch.
Wolfgang Loitzl hat beim letzten Springen der Vierschanzentournee in Bischofshofen alles klar gemacht und als erster Österreicher seit neun Jahren das Gesamtklassement gewonnen. Zufrieden sein kann auch Martin Schmitt.
Noch ist rätselhaft, wie es zum Skiunfall auf der Riesneralm kam - jetzt ist aber ein Zeuge aufgetaucht, der den Zusammenstoß beobachtet haben will. Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus kann sich nicht an das Unglück erinnern.
Die als Cannabis-Ersatz genutzte Modedroge soll verboten werden. Alternative Substanzen liegen jedoch längst bereit.
Vierschanzen-Tournee: Wolfgang Loitzl gewinnt und steht vorm Gesamtsieg. Martin Schmitt wird Dritter und feiert damit sein bestes Ergebnis seit zwei Jahren.
Martin Schmitt hat beim dritten Springen der Vierschanzentournee den erhofften Podestplatz geschafft: Schmitt musste sich nur dem Gesamt-Spitzenreiter Wolfgang Loitzl aus Österreich und dessen Landsmann Gregor Schlierenzauer geschlagen geben.
Frostige Temperaturen, Sonnenschein und ausreichend Schnee bescherten Wintersportlern am Wochenende mancherorts prächtige Bedingungen. Das Wetter soll auch in den nächsten Tagen winterlich kalt bleiben.
Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus zeigt nach dem Erwachen aus dem künstlichen Koma erste positive Anzeichen auf eine Genesung. Er sprach am Krankenbett mit seiner Frau Katharina.
Auch deutsche Rodler feiern Erfolge
Tiroler Bauern gegen türkische Migranten – Kampf der Kulturen im „Tatort“ aus Österreich
Trockene Brötchen – viele werfen die weg. Andere machen mit Öl, Lauch und Salami einen feinen Salat daraus. Vom sinnvollen Umgang mit Lebensmitteln.
Die deutschen Skispringer haben sich in voller Mannschaftsstärke für den dritten Wettbewerb der Vierschanzentournee in Innsbruck qualifiziert. Vier Athleten unter den besten 16 wecken Hoffnungen auf ein Top-Ergebnis am Bergisel.
Gegen Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus wird nach dem schweren Skiunfall in Österreich, der für eine 41-jährige Mutter tödlich endete, wegen fahrlässiger Tötung ermittelt - routinemäßig. Der CDU-Politiker ist mittlerweile aus dem künstlichen Koma erwacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster