zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Verpatzte Hochzeiten, denkwürdige Geburtstage und dramatische Beerdigungen – das Thema des diesjährigen Tagesspiegel-Erzählwettbewerbs, „Feste“, war offenbar besonders inspirierend. Jedenfalls gab es eine Rekordbeteiligung: Mehr als 350 Autoren aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie 250 Berliner Schüler haben für den Wettbewerb spannende, rührende und witzige Geschichten geschrieben, von Abifeier und Polterabend bis hin zum Zuckerfest.

Von Dorothee Nolte
Giftpaket

Unbekannte haben drei Säurepakete an österreichische Politiker geschickt. Eine der Sendungen erreicht ihr Ziel. Es ist nicht der erste Anschlag dieser Art im laufenden Jahr. Die Polizei sucht nach einem Motiv - und weiß zumindest, woher die gefährlichen Päckchen kommen.

ITB

Die Tourismusbörse hat mit der Realität nicht viel zu tun. Das macht sie umso schöner. Am Wochenende dürfen auch Privatbesucher hin und den ganz besonderen Reiz selbst erleben.

Von Stefan Jacobs
Lanzinger

Der Unterschenkel von Österreichs Skiprofi Matthias Lanzinger war nach dem schweren Sturz vom Sonntag in Kvitfjell nicht mehr zu retten und musste amputiert werden. Dass der Abtransport von der Piste ungewöhnlich lange dauerte, erregt nun den österreichischen Skiverband.

Berlin - Die weltweit wettbewerbsfähigsten Länder in Sachen Tourismus sind die Schweiz, Österreich und Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt ein Untersuchung des Weltwirtschaftsforum, die am Dienstag auf der ITB vorgestellt wurde.

Koalitionskrach in Österreich: Trotz des Streits um den Untersuchungsausschuss zum Fall Kampusch wollen SPÖ und ÖVP gemeinsam weitermachen. Wer ist verantwortlich für die Ermittlungs-Pannen?

Die weltweit wettbewerbsfähigsten Länder in Sachen Tourismus sind die Schweiz, Österreich und Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt ein Untersuchung des Weltwirtschaftsforums, die am Dienstag auf der ITB vorgestellt wurde.

Emma

In Deutschland hat Sturmtief "Emma" drei Menschen das Leben gekostet. Auch in den Nachbarländern Tschechien und Österreich starben Menschen. Inzwischen ist die Lage wieder entspannter. "Kyrill" richtete vor einem Jahr mehr Schaden an.

Natascha Kampusch

Der Entführungsfall von Natascha Kampusch bedroht den Fortbestand der Regierungkoalition in Österreich. Die konservative ÖVP will eine unabhängige Aufklärung verhindern – bricht sie die Koalition?

Tickets

100 Tagen vor dem Beginn der Fußball-Europameisterschaft gibt es kaum noch Möglichkeiten, legal an Eintrittskarten zu kommen. Der Schwarzmarkt ist den Organisatoren ein Dorn im Auge.

Von Lars Spannagel

Jubel in Babelsberg: Das KZ-Drama des Regisseurs Stefan Ruzowitzky gewinnt den Auslands-Oscar. Gedreht wurde der Film vor knapp zwei Jahren zwischen den Lokhallen an der Wetzlarer Straße

Halbes Gold für Deutschland: Stefan Ruzowitzkys „Die Fälscher“ gewinnt den Auslands-Oscar. Der österreichische Film ist eine deutsche Koproduktion. Gedreht wurden viele Szenen in den Filmstudios Babelsberg.

Von Christiane Peitz

Moskau - Offiziell ging es bei Dmitri Medwedjews außenpolitischem Debüt am Montag in Belgrad um Dinge, in denen sich der Gasprom-Aufsichtsratschef auskennt: den Bau der Gasleitung Southstream, die ab 2014 russisches Gas über den Boden des Schwarzen Meeres nach Südosteuropa und Österreich transportieren soll. Die dazu erforderlichen Abkommen wurden gestern von Medwedjew und Gasprom-Vorstandschef Alexej Miller sowie Vertretern des Belgrader Staatskonzerns Srbijagaz unterzeichnet.

Von Elke Windisch

Bei einer Razzia gegen eine internationale Betrügerbande hat die Polizei zwanzig Tatverdächtige festgenommen. Laut Staatsanwaltschaft richtete sich der Einsatz gegen eine Bande serbischstämmiger Männer, die mehrmals wöchentlich Gruppen von Personen aus Ex-Jugoslawien sowie Rumänien und Bulgarien über Österreich nach Berlin gebracht haben sollen.

Spandau

Wo ist Helene B? Das Bezirksbürgermeisteramt Spandau wollte gratulieren, da fiel auf, dass die Jubilarin seit Jahren verschwunden ist. Nun wird spekuliert. Liegt die Frau etwa begraben hinter ihrem eigenen Garten?

Von Sandra Dassler
Schmidt und Pocher

„Bruce“ findet sein Ende, „Schmidt & Pocher“ finden ihre Fortsetzung: Die ARD ist mit den Einschaltquoten von Harald Schmidt und Oliver Pocher zufrieden - jetzt soll das Duo ein weiteres Jahr Sendungen produzieren.

Von Joachim Huber
Biathlon

Der Deutsche Skiverband reagiert auf die Dopingverdächtigungen gegen seine Biathleten und erstattet Strafanzeige. DSV-Vize Franz Steinle kontert zudem die Vorwürfe von Peter Danckert, dem Vorsitzenden des Sportausschusses im Bundestag.

Ab Mitte März wird ein österreichisches Bestattungsunternehmen einen Fußball-Zweitligisten sponsern. Der Geschäftsführer hat keine Sorge, dass der Eindruck erweckt werde, sein Verein werde zu Grabe getragen: "Wir spielen ja trotzdem dynamisch."

Von Verena Friederike Hasel
Kosovo

Gestern hatte das Parlament des Kosovo die Unabhängigkeit ausgerufen. Jetzt wollen die ersten europäischen Staaten die ehemalige serbische Provinz als unabhängig anerkennen - auch Deutschland. Auf eine gemeinsame Position konnten sich die EU-Außenminister aber bislang nicht einigen.

Blatter

Weil sich der Staat zu sehr in die Angelegenheiten des spanischen Verbands einmischt, erwägt die Fifa einen Ausschluss der Fußballer von internationalen Wettbewerben. Ein solcher Beschluss könnte "innerhalb von sechs Stunden" erfolgen, droht Fifa-Chef Blatter.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })