
Mehr Geld und größere Autonomie: In vielen Ländern wird entschlossener reformiert als in Deutschland.
Mehr Geld und größere Autonomie: In vielen Ländern wird entschlossener reformiert als in Deutschland.
Die Invasion der Schwaben in Berlin nimmt kein Ende: Zuerst war die Flucht vor der Bundeswehr, dann besetzten sie in Kreuzberg Häuser. Nun tauchen überall ihre Maultaschen auf. Alles über das genialste Essen für die Fastenzeit.
Im ersten Lauf lag Maria Riesch bei der Abfahrt in St. Moritz noch vorne. Dann riskierte die Partenkirchnerin zu viel und am Ende war die Enttäuschung groß.
Schlicht unkonventionell: Ein eigenes Heim gibt es für weniger Geld, als man denken sollte
Der Tod zweier junger Frauen in Deutschland und Österreich kam plötzlich. Man hatte sie mit dem viel beworbenen Präparat zur Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs behandelt. Nun hagelt es Kritik.
"Alles Walzer": Nach dem Eröffnungskommando feiern Pomp, Prominenz und Debütanten im Dreivierteltakt. Am meisten beachtet: Edelstripperin Dita von Teese.
Die Nationalmannschaft fährt mit großen Personalsorgen zum Länderspiel nach Österreich
Das wird amüsant in Österreich: Deutschland spielt bekanntlich im idyllischen Klagenfurt, der Ort hat 92 000 Einwohner und einen berühmten Sohn: Udo Jürgens. So langsam ahnen sie im Städtchen, dass es zur EM ungemütlich werden könnte.
Reinhold Fanz, vormals Coach bei Hannover 96 und Eintracht Frankfurt, will die Nationalelf Kubas zur WM 2010 führen. Vom Können der Insulaner ist der 54-Jährige überzeugt.
Die Torwartdiskussion in der Nationalelf treibt Franz Beckenbauer Sorgenfalten auf die Stirn. Trotzdem sieht der "Kaiser" das deutsche Team als EM-Favorit.
Nach seinem Kopfballtor in der Premier League gegen den FC Reading ist Michael Ballack für die englische Presse wieder der "Star-Man". Das weckt auch Hoffnungen für sein Comeback in der deutschen Nationalmannschaft, die nächste Woche gegen Österreich antritt.
Knapp elf Monate nach seinem letzten Länderspieleinsatz steht Michael Ballack wieder auf dem Sprung in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft.
Stürme mit orkanartigen Böen haben am Wochenende über Teilen Europas und dem Norden Deutschlands gewütet. In Polen kam ein Autofahrer ums Leben, als ein Baum auf seinen Wagen stürzte.
"Deutschland sucht den Superstar" zum Aufwärmen und die Krönung des Dschungelkönigs als großer Showdown - harte Konkurrenz für "Wetten dass...!" im ZDF. Gottschalk konnte zwar bei den Einschaltquoten siegen, musste aber auch eine Schlappe einstecken.
Herr Stermann, Herr Grissemann, worüber haben Sie sich in den Medien in dieser Woche am meisten geärgert?Österreich ist enttäuscht.
Am 19. November tritt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Berlin gegen England an.
Ehrlich, radikal, ein Künstler bis zur Selbstvernichtung: So sieht der österreichische Kunstmäzen Karlheinz Essl den verstorbenen deutschen Maler Jörg Immendorff. Ihm zu Ehren zeigt er Werke aus allen Schaffensperioden.
Felix Neureuther fährt weiter in der Slalom-Weltspitze mit, hat aber sein fünftes Podium im alpinen Ski-Weltcup knapp verpasst. Der Sieg in Schladming ging an einen Österreicher.
Lange hat Ski-Rennläuferin Maria Riesch auf ihren fünften Weltcup-Erfolg warten müssen. Beim Super-G in Cortina d'Ampezzo hat sie ihre Durststrecke nun beendet. Damit ist sie auch im Gesamtweltcup ganz vorne mit dabei.
Auslandsjobbörse für junge Leute mit oder ohne Berufserfahrung Als Kinderbetreuer nach Griechenland, als Weihnachtsbaumpflücker nach Dänemark, als Serviererin nach Österreich oder als Schneewittchen nach Disneyland: Auf der Auslandsjobbörse der Agentur für Arbeit präsentieren am Dienstag, dem 22. Januar (14 bis 18 Uhr), Arbeitgeber und Personalvermittler aus aller Welt sowie Berater von European Employment Services (EURES) interessante Jobs in der Ferne für junge Menschen ab 18 Jahre.
Markus Huber über eine Wahl, auf die das ganze Land schaut
Beim Abfahrtsrennen verletzt sich der Amerikaner Scott McCartney schwer
Ein schwerer Sturz hat die Weltcup-Abfahrt auf der berüchtigten Streif überschattet: Bei seinem 60-Meter-Sprung ins Ziel verlor der US-Rennfahrer Scott Macartney die Kontrolle. Eine erste Diagnose ergab ein schweres Schädel-Hirn-Trauma.
Er war Mathematiker. Da spült man sich nicht einfach weg.
Regisseurin des Films "Fallen", Barbara Albert, über Frauen, Sehnsüchte. Außerdem spricht die gebürtige Wienerin über den Unterschied zwischen Berlin und ihrer Heimatstadt.
Gemeinsam durch die Nacht, mit Rilke im Gepäck. Mit "Fallen“ ist der Österreicherin Barbara Albert ein wunderbarer Stimmungsfilm gelungen, der fünf Schulfreundinnen zurück in ihre Vergangenheit führt.
Der Deutsche Skiverband geht in die Offensive und hat rechtliche Schritte gegen Redakteure der ARD wegen unbewiesener Doping-Vorwürfe eingeleitet. Der ARD-Doping-Experte verteidigte in der Wiener-Blutbank-Affäre sein Vorgehen und warnt vor der Russen-Mafia.
Beim Werkzeugproduzenten Gildemeister steht Vorstandschef Kapitza im Verdacht, sich bei Transaktionen mit einem österreichischen Geschäftspartner persönlich bereichert zu haben. Nach einer Razzia brach der Aktienkurs des Unternehmens massiv ein.
Der Traum, in die Fußstapfen von Florian Henckel von Donnersmarck zu treten, wird sich für Fatih Akin nicht erfüllen: Sein Drama "Auf der anderen Seite" konnte im Oscar-Rennen um den besten nichtenglischen Film nicht bestehen.
Berlin - Zehntausende Fans haben sich am ersten Tag der Bestellphase um Karten für die Fußball-EM in Österreich und in der Schweiz beworben. Der Andrang war derart „gigantisch“, so ein Sprecher des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), dass nach Start des Ticketportals um zehn Uhr der Server ins Stocken geriet.
Sie bezeichnete den islamischen Propheten Mohammed als "Kinderschänder" und "Epileptiker". In ihren Augen hat er den Koran "im Wahn verfasst". Österreichs Repräsentanten zeigen sich empört über die Lokalpolitikerin.
Etwa 20 deutsche Sportler stehen nach Informationen der ARD unter Verdacht, in einem Labor in Wien Blutdoping betrieben zu haben. Es handele sich um Sportler aus den Bereichen Biathlon und Skilanglauf, die zumindest zum Teil zur Weltspitze gehören.
Ein notorischer Holocaust-Leugner ist in Wien zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Der Mann war vormals Bezirksabgeordneter der FPÖ und ist sich keiner Schuld bewusst.
Ab heute bietet der DFB Tickets für die Fußball- Europameisterschaft im Internet an – viele sind es nicht.
Ralf Schumacher will im Motorsport weiter aktiv bleiben. Der in der Formel 1 ausgemusterte Ex-Toyota-Pillot soll in der DTM einen ehemaligen Weltmeister beerben.
Die Äußerungen der FPÖ-Spitzenkandidatin in Graz, Susanne Winter, erregen derzeit die Gemüter in Österreich. Winter hatte "weit verbreiteten Kindesmissbrauch" unter Muslimen beklagt und vor einem "Einwanderungs-Tsunami" gewarnt.
Kurt Gödel gilt als „Mozart der Mathematik“. Ein einziger Satz von ihm genügte zum Ruhm: Er wies die Existenz unlösbarer Probleme nach. Als Kind wurde er zum Hypochonder, machte seltsame Diäten, maß besessen Fieber. Vor 30 Jahren starb er in Princeton - aus Angst vor Vergiftung war er verhungert.
Sie meidet Talkshows - und die Anfragen stapeln sich. Die Schlagersängerin Andrea Berg hat sieben Millionen Platten verkauft – ohne große PR-Maschinerie.
Naturschützer und Anwohner protestieren gegen eine geplante Erdgasleitung zur Ostsee
Naturschützer und Anwohner protestieren gegen geplante Erdgasleitung von der Ostsee nach Tschechien
öffnet in neuem Tab oder Fenster