Eine Reform der Managerbezüge ist überfällig.
Österreich

Der Euphorie um die deutsche Nationalmannschaft versetzt Lothar Matthäus jetzt einen deutlichen Dämpfer: "Mal ehrlich: ist sie wirklich so erfolgreich?" Die DFB-Elf sei zu überbewertet, findet der Rekordnationalspieler und traut ihr bei der Euro 2008 wenig zu.
Preußische Schlösser und Gärten bereiten Ausstellung über preußisch-russische Beziehungen vor
nach Hinweis der Wada

Rückkehr auf den deutschen Markt: Der 76-jährige Rupert Murdoch ist neuer Großaktionär des Bezahlsenders Premiere. Bereits zu Zeiten von Leo Kirch war er schon einmal Aktionär beim Pay-TV-Sender.

Bundesliga-Referee Markus Merk ist zum dritten Mal nach 2004 und 2005 zum besten Unparteiischen der Welt gewählt worden. Herbert Fandel belegte den zweiten Platz.
Felix Neureuther verfehlt knapp seinen ersten Sieg

Ein schwerer Fehler beim Slalom in Adelboden hat Felix Neureuther um seinen ersten Sieg gebracht. Trotzdem schaffte es der 23-jährige Garmisch-Partenkirchener auf das Treppchen und gibt sich für die kommenden Rennen selbstbewusst.
Im Ötztal sind die Menschen mit allen Skiwassern gewaschen. Und trinken (nicht nur) reinen Wein. Kaum eine Skiregion in Österreich präsentiert sich so vielseitig wie das Ötztal in Tirol.
Die Unruhen sind an den Hotelanlagen fast spurlos vorübergegangen – deutsche Urlauber berichten
Rennprofis, Aprèsfreaks und Naturliebhaber – alle lieben Sölden. Im Ötztal bieten sich vielerlei Perspektiven.
Beckmann und Kerner berichten über EM und Olympia, ihre Talks pausieren
Vielleicht muss man wie Michael Neumayer ein gelernter Steuerfachangestellter im Büro seines Vaters sein, um auf folgendes Detail Wert zu legen. Nach dem größten Erfolg seiner Karriere erklärte der Oberbayer auf dem Podium eines Hotels in Garmisch-Partenkirchen: „Ich stelle mich nicht hin und sage, ich bin Deutschlands bester Skispringer.
Berlin - Die Silvesterfeier vor dem Brandenburger Tor ist kaum vorüber, da beginnt bereits die Planung für die nächste Party auf der Straße des 17. Juni.
Silvesterkonzerte in der Komischen Oper, mit der Staatskapelle, beim Konzerthausorchester und bei den Berliner Symphonikern. Was unsere Autoren zu Ohren bekommen haben.

Der Fernsehmoderator Johannes B. Kerner will zurück zu seinem Kerngeschäft: Wegen der vielen Sportereignisse im Jahr 2008 wird er "eher kurzfristig die Kochsendung am Freitagabend abgeben". Auch bei seiner Talkshow will er zurückstecken.

Noch sind es 159 Tage bis zum Ernstfall gegen Polen, aber für Joachim Löw hat die Europameisterschaft mit dem Start ins neue Jahr schon begonnen. Mit einem "Masterplan" will er zum Titel. Ganz nebenbei heizt er dafür den Konkurrenzkampf an: ""Einsatzgarantien gibt es keine".

Berlin feierte friedlich die größte Open-Air-Silvesterparty Deutschlands am Brandenburger Tor. Aber auch im Rest der Welt von Sydney bis New York und Rio läuteteten die Menschen mit riesigen Feiern und Feuerwerk das neue Jahr 2008 ein.
Neben den internationalen Großereignissen locken viele Meisterschaften und Wettbewerbe auch in Deutschland – alle Ereignisse auf einen Blick
Auf die fliegenden Männer zwischen den Pfosten ist immer Verlass, sagt die Legende. Mancher Fehlgriff wird dabei vergessen.
80 Stunden Arbeit in der Woche, Top-Bezahlung, unterwegs auf der ganzen Welt – was an den Legenden über Consulter wahr ist, wie man in der Branche Karriere macht und wer derzeit neue Leute sucht
Ein halbes Jahr vor dem ersten Spiel entdeckt auch die Politik die Europameisterschaft für sich
Marcel Reif über die Reize des kleinen Turniers
Nur eine Stunde von der Mozartstadt Salzburg entfernt, ist man mitten in Österreichs größtem Skivergnügen – Ski Amadé, 25 Skiorte in fünf Regionen mit rund 860 Pistenkilometern. Ein Gebiet ist die Region Hochkönig.
Die brisantesten Duelle beim EM-Turnier in den Alpen
Der DFB eröffnet im Internet ein Ticketportal: Pro Person gibt es maximal vier Karten. Ein Losverfahren entscheidet, wer Karten bekommt. Wie viele Tickets dem Verband zur Verfügung stehen werden, ist aber noch unklar.

Geboren in Österreich, groß geworden in Berlin, wohnhaft in Wien. Doch jetzt muss der 25-Jährige umziehen. Warum? Die Toilette hat einen Totalschaden.

Mit unserem Leitfaden finden die Zuschauer für jede Stimmung die passende Sendung. Als Special für junge Eltern gibt es die besten Morgenkinderfilme – als Beschäftigung für die Kinder, für Sie zum Weiterschlafen.
Ein Mann aus Holland und seine dreijährige Tochter sind in Österreich beim Rodeln vor den Augen der Mutter in eine 90 Meter tiefe Schlucht gestürzt und dabei gestorben.
Heute ist letzter Schultag. Viele Berliner verreisen, dafür kommen Touristen
Da geht mitten im grauen Berliner Winter eine wärmende, strahlende Sonne auf: die Solon AG für Solartechnik, eine der besonders erfolgreichen, rapide wachsenden Sterne am Himmel der sauberen Industrien.Voller Begeisterung für seine neue Aufgabe in Berlin berichtet Gero Wiese, promovierter Ingenieur aus Braunschweig, von den beeindruckenden Wachstumsperspektiven seiner Branche und des jugendlichen Unternehmens; vor elf Jahren gegründet, 1998 an die Börse gegangen, heute mit fast einer Milliarde Euro bewertet.

Paparazzi hatten Natascha Kampusch verfolgt und Aufnahmen in einer Diskothek geschossen. Das Blatt "Heute" veröffentlichte die Fotos mit einer zweifelhaften Geschichte - nun muss die Zeitung zahlen.
In Salzburg hat eine junge Frau, die im Rotlichtmilieu arbeitet, ihr Neugeborenes getötet. Die Bordellbesitzer wollen von der Schwangerschaft nichts bemerkt haben.
Friedrich Karl Flick hat es vorgemacht. Der Unternehmenserbe ist mit seinen Milliarden 1994 nach Österreich gegangen.
Teodora Dimova erzählt von der Gewalt im neuen Bulgarien
Winterspaß: Silvester in der Räuberhöhle, Neujahrsbaden auf Usedom, Skipauschalen im Allgäu oder Strohsackrutschen in Österreich.
Der neue Nationaltrainer Fabio Capello soll Englands Fußball aus der Krise führen

Gegen Bukarest feierte Jens Lehmann wohl seinen Abschied von Arsenal – ein Wechsel scheint unausweichlich.

Neue Hoffnung der Engländer ist der Italiener Fabio Capello. Nach der verpassten Europameisterschaft 2008 hatte sein Vorgänger Steve McLaren den Posten aufgeben müssen.
Neues Jahr, neues Image: Autohersteller Opel plant, im kommenden Jahr mit einem neuen Werbespruch auf den Markt zu gehen. Ziel ist es, das Image des Traditionsunternehmens aufzupolieren.