
Nachtzüge können die Zahl der Flüge reduzieren. Der Druck auf die Bahn wächst, eigene Verbindungen anzubieten. Das hängt auch mit der EU zusammen.
Nachtzüge können die Zahl der Flüge reduzieren. Der Druck auf die Bahn wächst, eigene Verbindungen anzubieten. Das hängt auch mit der EU zusammen.
Die Streif ist die gefährlichste Abfahrt im alpinen Weltcup. Hier werden Helden gemacht - aber ausschließlich männliche. Zu Besuch in einer anderen Skiwelt.
Vor einem Jahr starben nach einem Dammbruch in Brasilien 270 Menschen. In das Desaster verwickelt ist auch der deutsche TÜV Süd.
Auch ein Auftritt bei der FPÖ in Österreich spielt eine Rolle: Die Berliner SPD findet deutliche Worte für Thilo Sarrazin. Der will erneut in Berufung gehen.
In der Handball-Nationalmannschaft sind trotz der enttäuschenden EM kaum Veränderungen zu erwarten. Dabei gibt es gerade in der Offensive einige Optionen.
Obwohl die Kritik an Olaf Scholz' Aktiensteuer wächst, will die SPD ihren Plan durchziehen. Ein Ausscheiden Österreichs sei "sehr unwahrscheinlich".
Im Interview spricht Christian Schwarzer über die verpassten EM-Ziele sowie die Trainerdiskussion – und kritisiert das Auftreten von DHB-Vize Bob Hanning.
Wiens Finanzminister will seine Unterstützung verweigern, falls Scholz die geplante Aktiensteuer nicht ändert. Doch der hat das Geld schon verplant.
Jogginghosen sind überall zu sehen und könnten sich doch bald aus dem öffentlichen Raum verabschieden. Zum Welttag blicken wir auf die bequeme Hose.
Zum 50. Mal lädt der mittlerweile 81-jährige Klaus Schwab die globale Elite zum Weltwirtschaftsforum. Auch Donald Trump kommt. Genauso wie Greta Thunberg.
Die Beweihräucherung der deutschen Handballer im Fernsehen ist unerträglich. Vor allem wird sie einer schönen Sportart nicht gerecht. Ein Kommentar.
Im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg ist der Geflügelpest-Erreger bei einer toten Gans nachgewiesen worden. Es ist der erste Fall dieses Jahr in Deutschland.
Der Ilisu-Stausee in Anatolien hat bereits 35 Dörfer geschluckt. Jetzt erreicht das Wasser auch die historische Hasankeyf mit ihren antiken Bauwerken.
Die deutschen Handballer werden das EM-Halbfinale sehr wahrscheinlich verpassen. Damit wird das nächste Turnier mit einer großen Enttäuschung enden.
Mit SKN St. Pölten erreichte Gerhard Waldhart das Finale beim Turbine-Hallencup 2020. Im Interview spricht er über den Fußball in Österreich, Deutschland und in der Halle.
Im wohl entscheidenden Hauptrundenspiel um den Einzug ins Halbfinale spielt das deutsche Team lange stark. Doch am Ende siegt Kroatien.
Die junge Hockey-Nationalmannschaft überzeugt bei der EM in Berlin. Am Sonntag wartet nun im Finale Österreich.
In der Philharmonie versucht sich Jonas Kaufmann an einem Wiener Abend. Allerdings verschafft jedes Ottakringer Bier ein intensiveres Gefühl als diese Aufführung.
Im ersten Hauptrundenspiel zeigt sich das DHB-Team deutlich verbessert und gewinnt souverän gegen Weißrussland. Am Samstag warten die starken Kroaten.
Die Handball-EM könnte langweilig werden, hatten viele befürchtet. Doch schon in der Vorrunde gab es große Überraschungen – das deutsche Team kommt heil davon.
Das deutsche Team trifft bei der Handball-EM am Donnerstag auf Weißrussland. Deren Trainer Juri Schewzow kennt sich im deutschen Handball bestens aus.
Seit elf Tagen kämpft das österreichische Außenministerium mit einer massiven Cyberattacke. Das Militär kommt zu seinem ersten Cyber-Einsatz.
Christian Goeschel und Nils Fehlhaber untersuchen die Beziehung der beiden Diktatoren.
Füchse-Spieler Paul Drux kann vor allem kämpfen. Bei der Handball-Europameisterschaft soll er die deutsche Mannschaft nun zusätzlich dirigieren.
Der Aufstieg der AfD macht neue Koalitionsmodelle notwendig. In Thüringen wird über eine „Projektregierung“ nachgedacht.
Deutschland hat zum EM-Auftakt gegen die Niederlande am Ende wenig Mühe. Aber richtig zufrieden kann die Mannschaft mit dem Sieg nicht sein.
Um ein Leichtmotorrad zu fahren, ist seit Jahresbeginn keine Prüfung mehr nötig. Experten fürchten, Unfälle könnten zunehmen.
Lange hoffte die EU auf den Iran als Gas-Lieferanten. Das Land verfügt über die zweitgrößten Reserven der Welt. Doch die bleiben auf lange Sicht verschlossen.
Der Feldberg im Schwarzwald gilt als Wiege des Skilaufs in Mitteleuropa. Doch Winter wird es immer seltener.
Als Julius Kühn bei der Weltmeisterschaft verletzt pausierte, fehlten dem Team Wucht und Torgefahr. Wenn am Donnerstag die EM beginnt, ist er wieder mit dabei.
Österreichs neue Regierung wurde vereidigt. Der ORF zeigt Sebastian Kurz und seine Mannschaft mit Untertiteln aus der Telenovela „Alisa - Wege zum Glück“.
Vor einigen Jahren gab es vielerorts in Deutschland noch große Frauenfußball-Hallenturniere. Der Budenzauber in Potsdam ist eines der wenigen verbliebenen. Dieses Jahr ist der Cup Teil einer "Hardcore-Woche" für die Turbinen.
25 Welt-Hits und neue Anekdoten über den Entertainer verspricht das neue Sinatra-Musical im Theater am Potsdamer Platz. Was Zuschauer dort erwartet.
Bei der Europameisterschaft in Norwegen, Österreich und Schweden wollen die deutschen Handballer für ihren Sport werben und sich für Olympia qualifizieren.
Er gehe mit „einem guten Gefühl“ in die Premieren-Koalition mit den Grünen, sagte Sebastian Kurz vor der Vereidigung. Das Kabinett ist so jung wie nie.
Brücken bauen: Das neugegründete Institut für Islamische Theologie an der HU-Berlin ringt um Offenheit und Vielfalt im Alltag. Ein Ortstermin.
Der japanische Unterhaltungskonzern Sony hat ein Auto entwickelt. Genaue Pläne für das Modell Vision-S nennt das Unternehmen noch nicht.
Für Alma Zadic, die als Zehnjährige aus Bosnien floh, wird das schwarz-grüne Experiment in Österreich zur Gewissensfrage. Denn die Asylpolitik bestimmt die ÖVP.
Eine Frau aus Deutschland ist nach dem schweren Unfall in Südtirol im Krankenhaus ihren Verletzungen erlegen.
Einsteigen, einschlafen - aufwachen, aussteigen: In Europa reisen mehr Menschen in Nachtzügen. Nun gibt es Überlegungen, das Angebot hierzulande auszubauen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster