
Seit Jahrhunderten kommt die Bulette in Berlin auf den Tisch. Nun gibt es für ihre Zubereitung ein neues Rezeptbuch. Eine letztgültige Abhandlung zum Thema.
Seit Jahrhunderten kommt die Bulette in Berlin auf den Tisch. Nun gibt es für ihre Zubereitung ein neues Rezeptbuch. Eine letztgültige Abhandlung zum Thema.
Das Arbeitslosengeld II reicht zum Überleben. Viele kommen sogar gut zurecht. Aber gibt es bessere Lösungen? Bei "Hart aber fair" diskutierten die Gäste auch einen Vorstoß aus Berlin.
Das Arbeitslosengeld II reicht zum Überleben. Viele kommen sogar gut zurecht. Aber gibt es bessere Lösungen? Bei "Hart aber fair" diskutierten die Gäste auch einen Vorstoß aus Berlin.
Exerzitium in Achtsamkeit: Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker eröffnen mit einer prachtvollen „Parsifal“-Inszenierung die Osterfestspiele Baden-Baden.
Die „Tatort“-Reihe steht für regionale Vielfalt. Ginge es nach dem Wohnort der prominenten "Tatort"-Schauspieler, müssten gefühlt drei von vier Folgen in Berlin spielen.
Die „Tatort“-Reihe steht für regionale Vielfalt. Ginge es nach dem Wohnort der prominenten "Tatort"-Schauspieler, müssten gefühlt drei von vier Folgen in Berlin spielen.
In einem Jahr verlässt Großbritannien die EU. Unser Autor, der britische Journalist Roger Boyes, kann es kaum erwarten. Warum er dafür gestimmt hat. Ein Essay.
Mehr als 60 Experten diskutieren in Potsdam über Grille & Co. Mit dabei der Potsdamer Biologe Dirk Berger vom Naturkundemuseum.
Er drehte bei der Defa zwölf Filme, heute stellt Siegfried Kühn seine Satire „Die Erdorgel oder Wunderbare abgründige Welt“ vor.
BMW strebt 2018 nach glänzenden Geschäften sein neuntes Rekordjahr in Folge an – doch die Diesel-Razzia wirft neue Fragen auf.
Der zweite Diskriminierungsbericht der Europäischen Grundrechte-Agentur ist ernüchternd: In zehn Jahren hat sich praktisch nichts geändert.
Ryanair will mittelfristig 75 Prozent von Laudamotion übernehmen. So kommen die Iren doch noch an Air Berlin.
Die Grazer Diagonale ist Österreichs nationales Filmfestival. Der Rechtsruck im Land war auch hier beherrschendes Thema.
Schüler mit Migrationshintergrund schneiden in der Schule oft schwächer ab. Ein Grund könnte sein, dass sie sich seltener zur Schule zugehörig fühlen, zeigt eine Sonderauswertung der Pisa-Studie.
Der 1. FC Union braucht gegen Regensburg dringend mehr Torgefahr. Ausstrahlen soll sie der zuletzt so erfolglose Philipp Hosiner.
Ein Berliner Schüler ist bei einer Skifahrt seiner 8. Klasse in Tirol ums Leben gekommen. Der 14-Jährige war in eine 25.000-Volt-Leitung geraten.
Deutsche Wehrmachtssoldaten zeugten europaweit Hunderttausende Kinder – manche erfahren die Wahrheit erst heute. Drei Betroffene und eine Journalistin berichten.
Tod, Not, Leid und kein Erbarmen: Seit genau sieben Jahren beherrscht ein mörderischer Konflikt Syrien. Es gibt Vorschläge, wie die Gewalt eingedämmt werden könnte.
Ein echter Kotau: FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache zieht Lügenvorwurf zurück und entschuldigt sich öffentlich bei ORF-Moderator Armin Wolf.
Ein echter Kotau: FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache zieht Lügenvorwurf zurück und entschuldigt sich öffentlich bei ORF-Moderator Armin Wolf.
Vor 80 Jahren erfolgte Österreichs „Anschluss“ ans NS-Reich. Mit Nachwirkungen bis heute, wovon auch Literatur und Theater erzählen.
Alexander von Humboldt plant die große Expedition. Doch der Weg nach Übersee ist versperrt, in Europa herrscht Krieg. Auszug aus einer neuen Biografie
Eine Studie zeigt: Weil Abgaswerte häufig zu niedrig angegeben wurden, sind dem Staat in den vergangen Jahren Milliarden entgangen.
Aus der Tradition gewachsen, verwurzelt mit alpinen Produkten, weltläufig in Szene gesetzt - der Österreicher Andreas Döllerer gilt als Vorreiter der Regionalküche. Auf dem Feinschmeckerfestival "eatBerlin!" haben wir mit dem Ausnahmegastronom gesprochen.
Borussia Dortmund unterliegt in der Europa League RB Salzburg daheim mit 1:2. RB Leipzig macht es gegen St. Petersburg dagegen besser.
Eine neue Civey-Umfrage zeigt: Kaum ein Deutscher kann sich derzeit Ferien in der Türkei vorstellen. Der Deutsche Reiseverband sieht allerdings eine Trendwende.
Gemeinsam gingen Ermittler aus Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz gegen bandenmäßigen Waffenhandels. Sie stellten Faustfeuerwaffen, Langwaffen und Munition sicher.
"Hunderte Journalisten als Produzenten von Fake News verleumdet": Deutsche Prominente und Medienschaffende wenden sich in einem Offenen Brief an Österreichs Bundeskanzler Kurz.
"Hunderte Journalisten als Produzenten von Fake News verleumdet": Deutsche Prominente und Medienschaffende wenden sich in einem Offenen Brief an Österreichs Bundeskanzler Kurz.
Jens Spahn, der Katholik, nimmt die Essener Tafel in Schutz. Gregor Gysi, der Atheist, warnt vor einer "gottlosen Gesellschaft". Eine Diskussion über das Christentum.
Im Eismeer des Trabanten gibt es Kohlendioxid und Wasserstoff – mehr brauchen spezielle Bakterien nicht, um Energie zu gewinnen und zu wachsen.
Adina Pintilies radikaler Filmessay zählte nicht zu den Favoriten. Nun gewinnt sie den Goldenen Bären und den Preis für den besten Erstlingsfilm. Die deutschen Beiträge gingen leer aus.
"Fremder Feind": Ulrich Matthes kämpft mit sich, der Einsamkeit, seinem Geschlecht. Dass er dabei so glänzen darf, liegt auch am Drehbuch von Hannah Hollinger.
Was ist eigentlich neoliberal? Die Schriftstellerin Marlene Streeruwitz weiß es ganz genau. Im US-Magazin "Dissent" hätte ihr die ganze Bedeutungsvielfalt des Begriffs aufgehen können. Die Zeitschriftenkolumne.
"Fremder Feind": Ulrich Matthes kämpft mit sich, der Einsamkeit, seinem Geschlecht. Dass er dabei so glänzen darf, liegt auch am Drehbuch von Hannah Hollinger.
BMW, Daimler, VW und Ford wollen bis 2020 mehr als 400 Schnellladesäulen in 18 Ländern schaffen.
Romy Schneider war keine entrückte Diva, sagt die Regisseurin Emily Atef. Ihr Film über die Schauspielerin, „3 Tage in Quiberon“, läuft im Berlinale-Wettbewerb.
Für keine andere Sportart können sich die Koreaner so begeistern wie für Shorttrack. Beim Biathlon oder Skispringen sind die Tribünen in Pyeongchang dagegen oft leer.
Die FPÖ attackiert ORF-Moderator Armin Wolf: Ouvertüre zu einer „Säuberung“ in Österreichs öffentlich-rechtlichem Rundfunk?
Die FPÖ attackiert ORF-Moderator Armin Wolf: Ouvertüre zu einer „Säuberung“ in Österreichs öffentlich-rechtlichem Rundfunk?
öffnet in neuem Tab oder Fenster