
Es könnte ein Kurswechsel an der Spitze der radikalislamischen Taliban sein: Deren Chef Mullah Omar befürwortet jetzt Friedensverhandlungen für Afghanistan.

Es könnte ein Kurswechsel an der Spitze der radikalislamischen Taliban sein: Deren Chef Mullah Omar befürwortet jetzt Friedensverhandlungen für Afghanistan.

Die USA wollen verhindern, dass sich der „Islamische Staat“ in Afghanistan ausbreitet. Sie setzen dabei vor allem auf gezielte Tötungen der Anführer.

Rehbrücker Verein sammelt für pakistanische Schulen und will Spendenaufkommen verdoppeln

Mehr als 1000 Menschenleben hat eine Hitzewelle in Pakistan bisher gefordert. Sinkende Temperaturen brachten nun Entspannung - und ein konservativer muslimischer Kleriker erlaubte Ausnahmen beim Fasten während des Ramadan.

Moskau hat dem Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung zu verstehen gegeben, dass er in Russland unerwünscht sei. Strässer sieht dadurch die Beziehungen zum Kreml zusätzlich belastet.

Nach Indien erreicht die Hitzewelle nun Pakistan. Hunderte sind allein in den vergangenen vier Tagen gestorben.

In Pakistan sind während des Fastenmonats Ramadan fast 200 Menschen durch eine Hitzewelle ums Leben gekommen. Die Behörden rechnen mit weiteren Toten.

Der Landweg in die EU führt viele Flüchtlinge nach Ungarn – wo sie unerwünscht sind und demnächst wie Verbrecher inhaftiert werden sollen. Dazu will Ungarn Premier Viktor Orban eine Mauer zu Serbien errichten.

Kalkutta, die Freiheitsstatue, lange Wochen im Pazifik: Felicitas Hoppe reist viel. Warum sie Löcher neben Fenster bohrt und in der Badewanne Trost sucht.

Jeder Knall in Nahost hat in Bradford einst ein Echo gefunden. Und dann das. Erst retten Muslime die letzte Synagoge der englischen Stadt. Und dann wählt die jüdische Gemeinde einen von ihnen in ihren ständigen Rat. Ein Wunder – und es begann mit einem Curry-Restaurant.

Im ersten Wahlgang verpasste Sepp Blatter die erforderliche Mehrheit. Doch mehr als ein Dämpfer für den Schweizer wurde es nicht: Sein Herausforderer Prinz Ali zog die Kandidatur zurück. Blatter behält ungeachtet aller Skandale sein Amt. Die Ereignisse zum Nachlesen im Ticker.

Auf den Baustellen für die Fußball-WM 2022 in Katar herrschen nach Aussage von Gewerkschaftern und Menschenrechtlern weiter menschenunwürdige Arbeitsverhältnisse. Die Fifa schaue nach wie vor tatenlos zu, so der Vorwurf.

Der linke Intellektuelle Noam Chomsky, Aufsätze über Deutschland, Verschwörungsschriften: Die US-Regierung hat zahlreiche Dokumente veröffentlicht, die bei Osama bin Laden gefunden wurden - darunter auch die Bücherliste des Al-Qaida-Chefs.

Gewalt und Benachteiligung: In Pakistan ist die Lage der Schulen dramatisch. Noor Masood will das ändern.

Wieder Gewalt in Pakistan. Bei einem Angriff der Organisation Jundullah auf einen mit Schiiten besetzten Bus in Karachi sind mindestens 43 Menschen getötet worden.

Fast genau zehn Jahre nach dem Anschlag auf das World Trade Center töteten die Amerikaner Al-Qaida-Chef bin Laden in Pakistan. Die pakistanischen Sicherheitskräfte seien nicht eingeweiht gewesen, sagte die US-Regierung. Nun behauptet der Journalist Seymour Hersh, dies sei gelogen.

Terroristenführer Osama bin Laden wurde nach Angaben der US-Regierung vor vier Jahren in einer Kommandoaktion von Elitesoldaten in Pakistan erschossen. Nun behauptet der Journalist Seymour Hersh, es sei ganz anders verlaufen. Das Weiße Haus weist dies entschieden zurück.

Drei Hubschrauber mit hochrangigen Diplomaten fliegen in Pakistan zu einer Zeremonie ins Himalaya-Gebirge, eine der Maschinen stürzt ab. Die Taliban wollen den Helikopter abgeschossen haben.

Stahnsdorf erweitert Kapazitäten. Die Flüchtlinge brauchen noch Kleidung

Bei Auseinandersetzungen in einem Gefängnis in Griechenland sind zwei Häftlinge ums Leben gekommen. Gruppen aus Albanien und Pakistan griffen sich mit selbst gebastelten Waffen an. 21 Insassen wurden verletzt.

Ein Team von "Frontal 21" hat mit einer Kameradrohne die Pewobe-Flüchtlingsunterkunft in der Haarlemer Straße in Berlin-Neukölln gefilmt. Angeblich soll ein Bewohner deshalb einen Nervenzusammenbruch erlitten haben. Das ZDF widerspricht.

Zweieinhalb Jahre nach dem Attentat auf die pakistanische Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai hat ein Gericht in Pakistan zehn Männer zu lebenslanger Haft verurteilt. Das sagte ein Gerichtssprecher in Mingora im Nordwesten Pakistans am Donnerstag. Ein Anwalt vor Ort bestätigte die Angaben.

In Asien droht angesichts der Entwicklung in Pakistan, Indien oder Nordkorea ein atomarer Rüstungswettlauf. Die offziellen Atommächte investieren in die Modernisierung ihrer Kernwaffen, statt abzurüsten. Und Russland droht wie zu Zeiten des Kalten Krieges.

Schwofen, schwitzen und zum Schluss einen Obstler: Das österreichische Energiewalzen-Duo von Attwenger begeisterten im rappelvollen Ballhaus mit wilder Volksmusik.

Mindestens 2500 Menschen sind tot: Die Erdstöße in Nepal haben ganze Dörfer ausgelöscht – und die Überlebenden traumatisiert hinterlassen. Es wird noch dauern, bis das ganze Ausmaß der Katastrophe sichtbar sein wird.

Die Taliban rücken in Afghanistan immer weiter vor – auch im ehemals deutschen Kommandogebiet. Aber die Regierung behauptet sich mit ihren Sicherheitskräften, die unter anderem von der Bundeswehr ausgebildet wurden.

In Italien ist ein islamistisches Netzwerk zerschlagen worden, das einen Anschlag auf den Vatikan geplant hatte. Der Vatikan reagiert erstaunlich cool auf die Nachricht. Das Netzwerk hatte früher Verbindung zu dem getöteten Al-Qaida-Führer Osama bin Laden.

Nachdem in Italien mehrere Terrorverdächtige festgenommen worden waren, ergibt sich nun ein Verdacht: Die Gruppe könnte auch einen Anschlag auf den Vatikan geplant haben.

US-Präsident Barack Obama hat die volle Verantwortung für "tödliche Fehler" bei einem Einsatz gegen das Terrornetzwerk Al Qaida in Pakistan übernommen. Es starben ein Amerikaner und ein Italiener, der für die Deutsche Welthungerhilfe arbeitete.

Ein Heimleiter hat Karten für das Spiel der Hertha gegen den 1. FC Köln organisiert - und 75 Flüchtlinge mit ins Stadion genommen. Die Männer feuerten die Berliner Elf an und hatten sichtlich Spaß an der Stadion-Stimmung.

Pakistan und die Türkei wollen nicht in eine Schlacht gegen die Huthi-Rebellen im Jemen ziehen - und Ägypten zögert noch. Saudi-Arabien verliert langsam die Geduld mit den potenziellen Verbündeten.

Sieben Jahre ist es her, dass Extremisten in der indischen Finanzmetropole Mumbai 166 Menschen ermordeten. Nun ist ein mutmaßlicher Drahtzieher des Attentats in Pakistan freigelassen worden. Das könnte die Beziehungen der beiden Atommächte belasten.

Die Anfrage Saudi-Arabiens hat Pakistan in ein Dilemma gestürzt. Nun hat das Parlament in Islamabad entschieden, den Verbündeten bei seinem Einsatz im Jemen nicht zu unterstützen - wohl aus Rücksicht auf den Iran.

Saudi-Arabien hat Pakistan gebeten, die Offensive gegen die Huthi-Rebellen im Jemen militärisch zu unterstützen. Einerseits kann Premier Sharif die Saudis nicht brüskieren, andererseits will er aber auch Nachbar Iran nicht verärgern.

Wettrüsten im Nahen Osten? Ein Gespräch mit dem Experten Oliver Thränert über die möglichen Konsequenzen einer Einigung mit Teheran über sein Atomprogramm

Karola Groch zog es von Berlin nach Lahore. Zehn Jahre lang hat die Ärztin dort medizinische Helferinnen ausgebildet. Eindrücke aus dem bitterarmen Land schildert die Biesdorferin in einem Buch. Der „Senior Experten Service“ sucht Kräfte wie sie.
Der Terror ist überall. Auch in Deutschland kann es jederzeit zu Anschlägen kommen. Dafür müssen die Sicherheitskonzepte überdacht und verändert werden. Ein Kommentar.

Shafqat Hussain war als 14-Jähriger unter zweifelhaften Bedingungen des Mordes an einem Jungen für schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt worden. Internationale Proteste haben nun einen Aufschub der Hinrichtung erwirkt.

Olympia soll dem Berliner Wohnungsbau nutzen. Wie das funktionieren kann, ist in London zu besichtigen. Dort entstand für die Sommerspiele 2012 ein neues, teures Stadtviertel. Das wertet nun die Nachbarkieze auf.

Während der gut besuchten Sonntagsmesse haben Attentäter in zwei christlichen Kirchen in der pakistanischen Stadt Lahore Bomben gezündet. Etliche Menschen starben, Dutzende wurden verletzt. Eine Splittergruppe der Taliban übernahm die Verantwortung für die Taten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster