zum Hauptinhalt
Thema

Pakistan

Der getötete IS-Chef für Afghanistan und Pakistan Hafis Said (Mitte) hatte sich von den Taliban losgesagt.

Die USA wollen verhindern, dass sich der „Islamische Staat“ in Afghanistan ausbreitet. Sie setzen dabei vor allem auf gezielte Tötungen der Anführer.

Von Ulrike Scheffer
Die Menschen suchen ein kühleren Platz im Park.

Nach Indien erreicht die Hitzewelle nun Pakistan. Hunderte sind allein in den vergangenen vier Tagen gestorben.

Von Christine Möllhoff
Söhne Abrahams. Der Muslim Jani Rashid und der in Berlin geborene Jude Rudi Leavor kümmern sich in Bradford gemeinsam um die Synagoge.

Jeder Knall in Nahost hat in Bradford einst ein Echo gefunden. Und dann das. Erst retten Muslime die letzte Synagoge der englischen Stadt. Und dann wählt die jüdische Gemeinde einen von ihnen in ihren ständigen Rat. Ein Wunder – und es begann mit einem Curry-Restaurant.

Von Stephan Haselberger
Fifa-Präsident Joseph Blatter nach seiner Wiederwahl

Im ersten Wahlgang verpasste Sepp Blatter die erforderliche Mehrheit. Doch mehr als ein Dämpfer für den Schweizer wurde es nicht: Sein Herausforderer Prinz Ali zog die Kandidatur zurück. Blatter behält ungeachtet aller Skandale sein Amt. Die Ereignisse zum Nachlesen im Ticker.

Von
  • Johannes Nedo
  • Dominik Bardow
  • Julian Graeber
  • Sören Mannschitz
Osama bin Laden wurde am 2. Mai 2011 von Spezialeinheiten der US Navy Seals in seinem Versteck in Abbottabad

Der linke Intellektuelle Noam Chomsky, Aufsätze über Deutschland, Verschwörungsschriften: Die US-Regierung hat zahlreiche Dokumente veröffentlicht, die bei Osama bin Laden gefunden wurden - darunter auch die Bücherliste des Al-Qaida-Chefs.

Barack Obama (l.) und Hillary Clinton (r.) verfolgten 2011 die Ergreifung bin Ladens am Bildschirm im Weißen Haus.

Fast genau zehn Jahre nach dem Anschlag auf das World Trade Center töteten die Amerikaner Al-Qaida-Chef bin Laden in Pakistan. Die pakistanischen Sicherheitskräfte seien nicht eingeweiht gewesen, sagte die US-Regierung. Nun behauptet der Journalist Seymour Hersh, dies sei gelogen.

Von Christoph von Marschall
Eine russische Atomrakete vom Typ Topol-M im Mai 2013 auf dem Roten Platz.

In Asien droht angesichts der Entwicklung in Pakistan, Indien oder Nordkorea ein atomarer Rüstungswettlauf. Die offziellen Atommächte investieren in die Modernisierung ihrer Kernwaffen, statt abzurüsten. Und Russland droht wie zu Zeiten des Kalten Krieges.

Wucht der Zerstörung in Nepal.

Mindestens 2500 Menschen sind tot: Die Erdstöße in Nepal haben ganze Dörfer ausgelöscht – und die Überlebenden traumatisiert hinterlassen. Es wird noch dauern, bis das ganze Ausmaß der Katastrophe sichtbar sein wird.

Von Christine Möllhoff
Die schiitischen Huthi-Rebellen haben die Hauptstadt Sanaa besetzt.

Saudi-Arabien hat Pakistan gebeten, die Offensive gegen die Huthi-Rebellen im Jemen militärisch zu unterstützen. Einerseits kann Premier Sharif die Saudis nicht brüskieren, andererseits will er aber auch Nachbar Iran nicht verärgern.

Von Christine Möllhoff
Ärztin im Einsatz. Karola Groch zu Hause – und in Pakistan. Foto: Davids/Darmer, privat

Karola Groch zog es von Berlin nach Lahore. Zehn Jahre lang hat die Ärztin dort medizinische Helferinnen ausgebildet. Eindrücke aus dem bitterarmen Land schildert die Biesdorferin in einem Buch. Der „Senior Experten Service“ sucht Kräfte wie sie.

Von Martin Niewendick
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })