
Deutschland und Österreich haben sich nach Angaben der CSU auf ein Verfahren zum Umgang mit Flüchtlingen an der Grenze zu Bayern verständigt. Die Entwicklungen im Newsblog.

Deutschland und Österreich haben sich nach Angaben der CSU auf ein Verfahren zum Umgang mit Flüchtlingen an der Grenze zu Bayern verständigt. Die Entwicklungen im Newsblog.

Beim ihrem Besuch in China hat Kanzlerin Angela Merkel um Hilfe in der Flüchtlingskrise gebeten. Zudem wurden Wirtschaftsabkommen unterzeichnet.

Helfer liefern sich im Erdbebengebiet im Hindukusch ein Rennen gegen die Zeit. Der Winter naht. Rettungskräften gelingt es, Überlebende in abgelegenen Regionen zu erreichen.

Die Bundesregierung versucht, die Menschen in Dari, Paschtu und Urdu aufzuklären: Deutschland wartet nicht auf neue Zuwanderer. Und manchmal hilft auch die Wirklichkeit.

Die Hilfe für die Opfer des Erdbebens im Dreiländereck Afghanistan, Pakistan und Tadschikistan ist schwierig. Die Schäden sind groß. Die Taliban befahl ihren Kämpfern, "vollständig" zu helfen.

Sie gehen noch zur Schule und unterrichten nun auch selbst: Mehrere Jugendliche geben in Eisenhüttenstadt Flüchtlingen Deutschunterricht.

Heftig bebte die Erde im Hindukusch. Afghanistan, Pakistan, Indien und Nepal werden erschüttert. Erste Berichte über Tote und Zerstörungen gibt es aus Pakistan. Wie schwer sind die Folgen für die Region?

Kämpfen gegen die Taliban: Eine Doku würdigt die junge Friedensnobelpreisträgerin Malala.

In den USA ist die fünfte Staffel der Agenten-Serie „Homeland“ gestartet. Sie wurde komplett in Berlin gedreht. Es gibt Sightseeing, Explosionen am Kottbusser Tor, viele deutsche Stars und – deutschen Humor.
In den USA ist die fünfte Staffel der Agenten-Serie „Homeland“ gestartet. Sie wurde komplett in Berlin gedreht. Es gibt Sightseeing, Explosionen am Kottbusser Tor, viele deutsche Stars und – deutschen Humor.

Flüchtlingspolitik setzt eine demokratische Mehrheit in der Bevölkerung voraus. Wer diese Mehrheit überfordert, wird die Willkommenskultur verändern. Ein Gastbeitrag

Das sächsische Heidenau war kürzlich Schauplatz fremdenfeindlicher Krawalle. Nun wurden dort Flüchtlinge bei einem Angriff durch Jugendliche verletzt.

Ägyptens designierter Botschafter Badr Abdelatty über die Achtung der Grundrechte, demokratische Werte und islamistischen Terror.

Der Journalist Hasnain Kazim schreibt in seinem Buch "Plötzlich Pakistan" über die Handwerker, Konditoren und Terroristen des Landes. Eine Rezension

Vor allem Syrer, Iraker, Afghanen und Pakistaner wollen jetzt zu Tausenden nach Deutschland. Doch wer sind die Flüchtlinge überhaupt?

Unser Kolumnist Frank Willmann fordert die Auflösung der Fifa und die Verteilung des illegal angehäuften Reichtums an die Armen der Welt.

Islamisten stürmten am Montag ein Hochsicherheitsgefängnis in Ghazni. Rund 350 Häftlinge konnten fliehen.

Die Bundesregierung hilft, damit Menschen in Krisenländern nicht ihre Heimat verlassen müssen. Im internationalen Vergleich tut sie viel. Doch die Erfolge sind bescheiden.

Abgrenzung, Annäherung und die Kunst der Koexistenz. Eine Bilanz des 72. Filmfests von Venedig
Brandenburg und Berlin erwarten weitere Flüchtlinge. Die Kälte wird in den Zeltunterkünften ein Problem
Sie sind erschöpft: Flüchtlinge, die aus Ungarn ausreisen durften, sind in Eisenhüttenstadt angekommen. Der Bahnhof war weiträumig abgesperrt.

Die Begrüßung der Flüchtlinge in der früheren Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne in Spandau war herzlich. Doch es gibt auch Streit über die neu angekommenen Flüchtlinge.

Für Senioren gibt es im Bürgerzentrum Neukölln ein großes Angebot. Am Aktionstag verschönern sie mit Flüchtlingen ihr Haus.

Die „Festung Europa“ errichtet vielerorts neue Sicherungsanlagen und will sich sogar außerhalb ihrer geografischen Grenzen abschotten. Doch nicht nur der Stacheldraht ist schwer zu überwinden, sondern auch die mentalen Mauern.

Lange hat sie offenbar geglaubt, die Flüchtlingsfrage sei mit ein bisschen Organisation schon zu bewältigen. Aber das Problem ist größer. Kanzlerin Angela Merkel steht vor der schwierigsten Herausforderung ihrer Amtszeit.

Auf einem ungenutzten Friedhof in Neukölln wächst mit den Pflanzen auch die Hoffnung für Flüchtlinge. Eine Gärtnerei entsteht, ein Berufs- und Integrationsprojekt.

Massive Polizeipräsenz hat in der Nacht zu Montag neue Krawalle in Heidenau verhindert. Rechte wurden kontrolliert. Linke demonstrierten. Am Rande gab es Auseinandersetzungen.

In Afrika hat sich seit etwa einem Jahr kein Kind mehr mit Polio angesteckt - ein mühsam erreichter Meilenstein. Dagegen konnten Afghanistan und Pakistan das Virus nicht eindämmen.
Zwei heftige Hitzewellen gab es in diesem Sommer in Deutschland. Neue Temperaturrekorde wurden aufgestellt, was für Aufsehen unter Klimaforschern sorgte. Und es wird wieder heiß.

Afghanistan kommt nicht zur Ruhe. Erneut erschüttert ein Anschlag die Hauptstadt Kabul. Für Präsident Ghani stehen die Helfershelfer fest.

In einem Dorf in Pakistan ist fast jedes zweite Kind Opfer einer Bande geworden. Medien sprechen von bis zu 300 Missbrauchsfällen. Die Bande erpresste die Familien mit den Videos.

Elf Jahre hat Shafqat Hussain in der Todeszelle verbracht. Nun wurde der Pakistaner gehängt, obwohl er zum Zeitpunkt der Tat offenbar noch minderjährig war.

Die sehnlich erwartete Regenzeit in Asien hat in mehreren Ländern Asiens bereits Hunderte Opfer gefordert. Besonders dramatisch ist die Lage in Myanmar.

Der Anführer der Taliban gibt sich kämpferisch. Die Hardliner verweigern ihm jedoch die Gefolgschaft.
Die fünf Atommächte bestimmen die Geschicke der Welt. Schon deshalb versuchen Staaten immer wieder, an die Bombe zu kommen.

Schon Freitag und noch keine Pläne? Gehen Sie doch zu einem Orgelkonzert oder einem Deutsch-Koreanischen Open-Air. Unsere Tipps für den Abend.

Der afghanische Taliban-Führer Mullah Omar soll seit mindestens zwei Jahren tot sein. Die Regierung in Kabul bestätigte entsprechende Medienberichte.
Das Auswärtige Amt will mehr Migranten für den diplomatischen Dienst gewinnen. Auch der Minister leistet Überzeugungsarbeit. Noch schreckt das elitäre Image des Ministeriums aber viele ab.

Pakistans Oberstes Gericht hat die Hinrichtung der Christin Asia Bibi aufgeschoben. Der Fall der wegen Blasphemie Verurteilten soll neu aufgerollt werden, Unterstützer hoffen nun auf einen Freispruch.

Jazz-Pianistin Eliane Elias im A-Trane und Start der Sommerferienaktion FEZitty: unsere Empfehlungen in den Kulturtipps.
öffnet in neuem Tab oder Fenster