
Rund 80 Flüchtlinge aus Berlin und Brandenburg protestierten am Sonntag in Teltow gegen Rassismus. Am Rande der Demo wurde ihnen der Hitlergruß gezeigt

Rund 80 Flüchtlinge aus Berlin und Brandenburg protestierten am Sonntag in Teltow gegen Rassismus. Am Rande der Demo wurde ihnen der Hitlergruß gezeigt

Rund 80 Flüchtlinge aus Berlin und Brandenburg protestierten am Sonntag in Teltow gegen Rassismus. Am Rande der Demo wurde ihnen der Hitlergruß gezeigt.

Die 16-jährige Malala Yousafzai hat ein Buch über ihren Kampf um die Schule in Pakistan geschrieben. Nach einem Attentat der Taliban tritt sie nun im britischen Exil weiter für das Recht von Mädchen auf Bildung ein. Nun ist sie die Favoritin für den Friedensnobelpreis.

Die Meldung von 44 toten nepalesischen Gastarbeitern auf WM-Baustellen in Katar hat die Welt aufgeschreckt. Auf einmal zeigte sich die erschütternde Kehrseite des Baubooms in den superreichen Golfstaaten. Und es wurde klar: Hinter der Ausbeutung der Migranten steckt System.

Die Armut in Asien führt zum Massenexodus. Die Regierungen kennen das Problem, tun aber nichts – im Gegenteil. Sie profitieren davon, dass Auswanderer in den Golfstaaten ihr Leben und ihre Gesundheit aufs Spiel setzen.

60 Stunden ist sein "Heimat"-Zyklus nun lang, der längste Kinofilm der Welt. Im Interview spricht Edgar Reitz über Deutschland als Auswandererland, die Not im 19. Jahrhundert und Jakob, den unter Fernweh leidenden Helden von „Die andere Heimat“.

Sie wollen aufräumen, doch dann bebt die Erde schon wieder. Pakistan kommt nicht zur Ruhe. Nun wächst die Angst, dass der nächste Erdstoß eine der Mega-Städte in Südasien treffen könnte.

Eine wundersame Insel ist nach dem Erdbeben in Pakistan entstanden. Den Menschen ist die Insel unheimlich. Aus der Erde steigt Methangas, das brennt, wenn man ein Streichholz dranhält.
27 Wissenschaftler, Künstler, Schriftsteller und ein Komponist aus den Vereinigten Staaten sind im akademischen Jahr 2013/2014 dem Ruf der American Academy in Berlin gefolgt. Der Berlin Prize ermöglicht den Academy Fellows ihren Studien nachzugehen, sich mit deutschen Kollegen auszutauschen, sowie am akademischen, kulturellen und politischen Leben in Berlin teilzuhaben.

Zwei Selbstmordattentäter reißen vor einer Kirche Christen mit in den Tod Freilassung eines Taliban-Führers weckt in Kabul Hoffnung für Gespräche.

Die Gläubigen strömten gerade aus dem Sonntagsgottesdienst in Peshawar, da sprengten sich vor der Kirche zwei Attentäter in die Luft. Sie richteten ein Blutbad unter den pakistanischen Christen an.

Brasilia - Es hatte sich angebahnt: Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff hat einen Staatsbesuch bei ihrem Amtskollegen Barack Obama abgesagt und die US-Regierung offen herausgefordert. Das ist ihre Antwort auf den NSA-Skandal.

Abdul Quader Molla soll sterben, sagt das Oberste Gericht Bangladeschs. Die Anhänger des Islamisten antworten mit Unruhen. Es geht auch um den Konflikt mit den Säkularen
Sohela Rduch-Jandi ist Frauenärztin in Kreuzberg. Sie behandelt vor allem Muslima wegen Schwangerschaft oder Abtreibung oder einer Jungfernhäutchenrekonstruktion. Zu Besuch in einer Praxis in der Moderne und Tradition verschmelzen.
Murat Kurnaz sprach über die Hölle von Guantánamo
Schritt der Annäherung zwischen den Nachbarn.
Murat Kurnaz wurde 1982 in Bremen geboren. Kurnaz machte in Bremen einen Hauptschulabschluss und begann eine Ausbildung als Schiffsbauer.

Flut, Hitzewellen, Waldbrände, Dürre – das Jahr 2013 zeigt schon jetzt, was Klimaforscher eigentlich erst in einigen Jahren als Normalzustand erwartet hatten.

Pakistans Ex-Militärmachthaber Musharraf muss sich wegen des Mordes an Oppositionsführerin Bhutto im Jahr 2007 vor Gericht verantworten. Das Verfahren ist ein beispielloser Vorgang für ein Land, das den größten Teil seiner Geschichte vom Militär regiert wurde.

Nicht Panzer oder Kampfjets töten weltweit die meisten Menschen in Kriegen, sondern Kleinwaffen. Einige der beliebtesten Modelle stammen von der deutschen Firma Heckler & Koch. Und sie tauchen auch in Regionen auf, in denen sie gar nicht sein dürften.

Selbst während des Festtages zum Ende des Ramadan schrecken Attentäter in Pakistan nicht vor Gewalt zurück. Die USA räumen unterdessen das Konsulat in Lahore.
Nie zuvor hat es so etwas gegeben: Eine weltweite Reisewarnung für alle US-Bürger. Aus Angst vor Terroranschlägen schließen Botschaften in arabischen Ländern. Die Hinweise seien sehr konkret, heißt es. Und doch bleibt die Bedrohung seltsam diffus.

Nach Massenausbrüchen mutmaßlicher Extremisten aus Gefängnissen in Libyen und Pakistan grassiert nun die Terrorangst. Aus Furcht vor Anschlägen bleiben heute viele westliche Botschaften im Nahen Osten und Nordafrika geschlossen.

In Berlin ist es heiß. Am Sonnabend steigt das Thermometer auf 33 Grad - die gefühlte Temperatur auf 40 Grad. Denn in der Hauptstadt wird es schwül, bevor ein Gewitter Kühlung bringt. Allerdings nur ein bisschen.

Auch in Wien haben Flüchtlinge protestiert und traten in Hungerstreik. Jetzt wurden einige von ihnen nach Pakistan abgeschoben. Kritiker vermuten, dass die Innenministerin damit im Wahlkampf Härte zeigen will.

Wie die USA zur sicherheitspolitischen Weltmacht aufrüstet – ausgerechnet unter dem liberalen Präsidenten Barack Obama.
Rund 70 Aktivisten aus der linken Szene haben Montag Abend die Zufahrt zum Flughafen Tegel mehrere Stunden blockiert, um die Abschiebung eines Flüchtlings zu verhindern. Doch es gab kein Flüchtling im Flugzeug, und die Maschine ist mit zwei Stunden Verspätung nach Katar gestartet.

Pakistans neuer Staatschef Hussain gilt vor allem als Vertrauter des Premiers – die Taliban demonstrieren mit einer Gefangenenbefreiung ihre Macht.

Wende im Abschiebe-Drama: Am Flughafen Tegel protestierten am Montagabend dutzende Menschen gegen die Abschiebung eines Mannes nach Pakistan. Doch wie nun bekannt wurde, saß in der Maschine niemand, der abgeschoben werden sollte.

Der Geschäftsmann Hussain ist zu neuem Präsidenten Pakistans gewählt worden. Erstmals waren nicht alle Pakistaner zur Wahl aufgerufen. Nur die Abgeordneten bestimmen den Nachfolger des mächtigen Staatschefs Asif Ali Zardari.

Am Tag der Präsidentenwahl in Pakistan haben die pakistanischen Taliban ein Gefängnis gestürmt. Bei dem Angriff, in den nach Angaben der Extremisten über 150 Taliban-Kämpfer und 60 Selbstmordattentäter teilgenommen hatten, wurden über 250 Häftlinge befreit.
„Es tut uns wirklich leid, aber Sie müssen es mit Laufen versuchen.“ Diese Auskunft bekamen Passagiere am Montagabend von der Flughafenauskunft Tegel – die Zufahrtstraße zum Airport war nämlich dicht, Aktivisten blockierten rund eine Stunde lang die Straße.
Ruhe bewahren im Zeitalter der Angst: Gideon Rachman sagt dem Westen, was jetzt zu tun ist.
Jamil Ahmad.

Der Iran arbeitet weiter an der Atombombe. Daran wird auch der neue Präsident Rohani nichts ändern. Und dann beginnt das Horrorszenario.

Bei zwei Selbstmordanschlägen vor Moscheen im pakistanischen Parachinar starben mindestens 51 Menschen, darunter vor allem Schiiten. Zu dem Doppelanschlag bekannte sich die Extremistengruppe Ansural Islam, die die schiitische Minderheit in Pakistan als Feinde des Islam bezeichnete.
Laut Anwältin soll ihm ein Pflaster auf den Mund geklebt worden sein
Jamil Ahmad

Der Schlüssel zur Eindämmung von Seuchen liegt meist in der Hand der Politiker. Auch in Afghanistan werden Polio und Masern bekämpft - zum Teil mit fatalen Folgen für Impfaktivisten.
In Afghanistan wurden auch Polio und Masern bekämpft
öffnet in neuem Tab oder Fenster